also ich finde, dass ist schon ein verdammt dicker hund, der mir da untergekommen ist!
bei meinem a3 1, 8T (Bj.97) leuchtet jetzt seit etwa 4 wochen die abs lampe.
der fehler konnte nicht gelöscht werden.
als ich jedoch vor kurzem meine scheinwerfer-birne gewechselt habe und am gleichen tag einen verstärker angeschlossen habe (ohne batterie abzuklemmen), war das lämpchen plötzlich aus und das abs funktionierte wieder! diese zusatand hielt jedoch leider nur ein paar tage (verstärker auch wieder raus).
jetzt der hammer:
der freundliche sagte mir nach genauer untersuchung, dass es ein sporadischer fehler an der hydrulikpumpe sei und er könne NICHT rausfinden, ob das abs-steuergerät oder die hydraulikpumpe beschädigt seien.
der hammer ist, dass man das angeblich ausprobieren muss!!! -einbau des steuergeräts etwa 1000€, einbau der pumpe etwa 1300€. Und beides lässt sich NICHT rückgängig machen!!! i
ich soll mir jetzt aussuchen, was er zuerst probieren soll, die pumpe oder das steuergerät, ein lustiges ratespielchen, bei dem es nur so für mich um 1000€ mehr oder weniger geht, anders sei es nicht möglich!
sehr lustig was? nur schade, dass ich nicht den 50:50 joker nehmen kann…
bin echt verzweifelt, dass kann doch beim heutigen stand der technik nicht das letzte wort sein! es geht schließlich um ganze 2300€ für mich!!!
also ich weiß ja nicht wie das die sehen, aber wenn die nicht fähig sind ne richtige fehlerdiagnose zu stellen und dann auf deine kosten herumprobieren wollen würde ich mich auf jeden fall mal bei nem anderen freundlichen erkundigen … meine meinung …
Kannst du ja mal tauschen lassen. Der kostet ja nicht die Welt.
Übrigens wurde dieser Fehler nicht vom Freundlichen diagnostiziert sondern vom BOSCH-Service. Vielleicht hast du ja einen in deiner Nähe. Die haben echt Ahnung von KFz-Elektrik.
habe meinen vorn rechts ersetzt. abs lampe aus, funzt aber nicht das abs. audi meinte im fehlerspeicher wäre ein fehler, dieser ließe sich nicht löschen. ich denke aber es liegt an dem defekten stecker vom sensor durch die radhausschale
Dieser Beitrag wurde von fReeeK am 15.03.2004 bearbeitet
Bevor Du Dich vom Freundlichen über den Tisch ziehen läßt, würde ich - wie A3-Schumi sagt - eine weitere Diagnose vom Bosch-Service einholen. Die sind in diesen Elektrikdingen oft fitter als der Freundliche.
Ansonsten würde ich auch mal bei der Audi-Hotline anrufen und fragen ob es keine Möglichkeit gibt, den Fehler anders herauszufinden, denn ich wäre nicht bereit für solche Spielchen soviel Geld (unnötig) auszugeben.
Im Grunde kann es aber auch nicht sein, daß für eine Reparatur, bei der ein Fehler nicht behoben wird, eine Rechnung gestellt wird. Das kann sich kein Handwerker erlauben sonst würde er ständig vor Gericht stehen wegen mangelhafter Arbeit.
ich bin auch der meinung, dass das ganze echt untragbar ist!
die können mir doch kein geld für eigene unfähigkeit abnehmen! das dumme ist halt, dass man sich in solchen dingen immer aug andere verlassen muss, man steckt da ja nicht drin…