huhu, hatte am freitag nen unfall. mir is an ner roten ampel hinten einer rein.
so nun hab ich da angerufen bei den seiner versicherung und will mir die kohle auszahlen lassen. wie läuft das den jetzt?
ich hab mir ein kostenvoranschlag in höhe von 744€ inkl. Steuer machen lassen. Is aber nur die Stange und der Spoiler hin. Is nich die Welt. Jetzt reiche ich das bei denen ein + die Bilder vom Schaden. Was wird vom angegeben Betrag abgezogen? Oder ist es sinnvoller das bei meinem Schwiegerpaps machen zu lassen? Seidel Heck und dann die lackierung. Lass mir von der Versicherung den Ausfall meines Fahrzeuges ausbezahlen. Geht das?
Ich weiss nur, dass du dir den Ausfall auszahlen lassen kannst. Das geht aber auch nur, wenn du keinen Leihwagen in Anspruch nimmst. Das Geld bekommst du meistens per Scheck.
bekommt man den nutzungsausfall nicht nur wenn man ihn reparieren lässt und auf einen leihwagen verzichtet? sonst hat die versicherung doch keinen plan wann ich das reparieren lasse
Die Versicherung veranschlagt die Zeit, die eine Werkstatt gewöhnlich braucht, um den Schaden zu reparieren.
[quote]
bekommt man den nutzungsausfall nicht nur wenn man ihn reparieren lässt und auf einen leihwagen verzichtet? sonst hat die versicherung doch keinen plan wann ich das reparieren lasse
Du hast die Wahl zwischen Leihwagen oder Nutzungsausfall.
Für beide Fälle musst Du der Versicherung aber nachweisen, dass der Wagen auch tatsächlich in einer Fachwerkstatt repariert wurde. Andernfalls geht die Versicherung davon aus, dass Du bei Eigenreparatur weiterhin das Fahrzeug benutzen konntest → kein Nutzungsausfall → kein Geld.
Anders sieht die Sache nur aus, wenn ein Gutachter attestiert, dass der Wagen in defektem Zustand nicht mehr am Verkehr teilnehmen darf.
Also bei meinem Unfall Anfang des Jahres (ich war nicht schuld) war meine Gegnerversicherung die Volksführsorge.
Laut Gutachter war der Schaden knappe 4500€ hoch. - Da ich selbst Kfz-Mech bin habe ich den Schaden selbst repariert und mir dementsprechend den Betrag lt. Gutachten auszahlen lassen. - Dies wurde dann abzüglich 16% der Gesamtsumme getan. Dauerte auch nur ne knappoe Woche (lob an des Gegners Versicherung).
Im endeffekt habe ich dann nur knappe 1500€ für die Reparatur gebraucht und habe mir den Rest in die eigene Tasche gesteckt - ist ja auch völlig legal.
Lt. Aussagen von Bekannten hätte ich mir für die bezahlten Ersatzteile die 16% auch noch zurückholen können - und auch für meine geleistete Arbeit nach Angaben des Gutachters - aber darauf habe ich verzichtet (fragt mich bitte nicht wieso - ich weiss es auch nicht g)