Unfall (mir hat einer die Vorfahrt genommen)

Ganz einfach, schau mal auf mein Bild, das sind 2904.-€ Schaden gewesen und man sieht kaum was. Ohne Gutachterkosten, ohne Mietwagen und sonstige Auslagen. Nur reine reparaturkosten. Und da war nichtmal was krumm oder so, nur Teile tauschen und lacken.



12601_A.jpg

Ist doch nicht viel anders als bei ihm…Motorhaube, Frontschürze, Scheinwerfer, Träger…o.k. der Kotflügel vielelleicht, aber das macht aus 3.000.- keine 5.000.- …

Wir werdens sehen…
Wenn der Gutachter da war, bin ich schlauer…
Das einzig gute daran ist, dass ich alle Steinschläge los bin und wohl bald ne FL Front dran hab…

Gruß
Dennis

Schaun mer mal, 5k war evtl. doch etwas hoch gegriffen, weils auf den ersten Blick schlimmer aussieht. 3,5k€ werden wohl nicht ganz reichen.

Tja, habe bei meinen Unfallschaden auch nicht mit über 5000€ gerechnet. War dann aber doch so!

Mal die Audi-Werkstatt sehen lassen und dann staunen :wink:

Also das hier waren 1300€. Neuer Stoßfänger, Scheinwerfer, Scheinwerferreinigungsanlage.

12603_A.jpg

So, hab gestern mit dem Gutachter gesprochen… Schadenshöhe beträgt knapp 3500,- €.
Lasse mir das Geld (abzüglich 19% Mwst) auszahlen und lass den Schaden anderswärtig reparieren…
Morgen sollte ich dann das Gutachten bekommen und kann es der Gegnerversicherung einreichen… Hoffentlich zahlen die schnell…

Gruß
Dennis

Hast du nicht eine befreundete kleine Werkstatt mit der du abrechnen kannst… dann bekommen die den kompletten Betrag und du kannst z.B. bei denen noch Ölwechsel gratis oder so bekommen…

selber machen kostet noch weniger !
:daumen:

Sehe ich auch so…
Jetzt muss nur noch die Kohle beikommen…

warum werden denn 19 Mwst abgezogen? Du lässt es doch reparieren, müssen die nicht die Teile die du einbaust, komplette bezaheln. Also z.b du lässt es für 2500€ machen, für die 2500€ musst DU aber Mwst. zahlen.

Weil er wenn er es selber repariert keine Mehrwertsteuer abführt ans Finanzamt. Gab da mal vor ein paar Jahren eine Umstellung, dass der volle Gutachtebetrag inkl. Mehrwertsteuer nur dann ausgezahlt wird, wenn die Reparatur offiziell in einer Werkstatt gemacht wird, die dann auch Mwst. zahlt.


und wenn man nen gutachten von 3.5000 hat und es in der freien werkstatt für 2500€ macht, bekommt dann die mwst anteilig?

Soweit ich weiß, bekommt man dann nur die 2500,- € bezahlt… Und sonst nichts mehr…

Gruß
Dennis

Also ich würde das so machen:

Von den 3500€ bekommst du also von der Versicherung ca. 2800€!

Dann kaufst du:

  • 1x Motorhaube 100€
  • 1x Kotflügel 50€
  • 1x Stoßstange 100€
  • 1 Paar Scheinwerfer 200€
  • alles selber einbauen 0€
    (die Teile von irgend einem Teilehändler oder von Ebay besorgen)

Und für die restlichen 2450€ lässt du dein komplettes Auto inkl. der neuen Teile in deiner neuen Wunschfarbe lackieren. FERTIG!

Na also…damit wäre das Thema 5.000.- vom Tisch.
:grins: Find’s gut dass Du noch mal über den Verlauf des ganzen berichtest! Go!

+ Dieser Beitrag wurde von tim am 07.02.2007 bearbeitet

Stimm der Meinung von DK zu… würd auch versuchen da so viel wie möglich selbst zu machen und die Kohle anderweitig investieren… @DK …vielleicht gefällt ihm ja seine aktuelle Farbe…
:verwirrt:

Lasse ja das meiste privat machen… Die Farbe gefällt mir soweit ganz gut. Dazu kommen noch Fahrwerk und ne andere Front…

Gruß
Dennis

Na dann machstes halt so! …wirst schon irgendwie verwendung für die Kohle finden die übrig is :daumen:

Ach wenns immer erstmal ärgerlich ist, so ein unverschuldeter Unfall kann auch ein seeeehr gutes Geschäft sein!!! :lolhammer:

(PS: ich will hinten ne neue Stoßstange - fährt mir mal bitte jemand drauf??)


So, Reparatur hat begonnen. Fahrwerk drin, Koti + Innenradlauf dran, Heck ab, Motorhaube gerade…
Jetzt noch den Schlossträger + Scheinis dran , Spoiler anpassen, lacken lassen und feddisch…

Gruß
Dennis