hallo liebe a3 gemeinde,
will ja nicht nerven, ich selber habe keine nerven mehr. mein a3 1,6l spackt auch im leerlauf, nimmt das gas nicht richtig an und hat fehzündungen und mein freundlicher hat sowieso keine ahnung. dk wurde gereinigt, fühler gewechselt, lambdasonde erneuert etc. und fehlerspeicher spuckt wie bei euch nichts aus.
meine frage dehalb nochmal zu diesem thema: gibt es irgend jemand mit diesem problem, beim das problem langfristig behoben wurde?
hilfe!!!
gruß
stempl
Hey,
ja genau so was HATTE (Gott sei Dank) ich auch. Mein Audi-Händler hat auch MEHRERE Wochen dran rum gefingert aber fast ohne Erfolg. Beschreib mal genau das Problem, hat er das nur wenn er warm ist oder nur manchmal. Kannst du den Fehler immer vorführen. Stottert der Motor wenn er kalt ist ? USW.
PS: Was für ein BJ und wieviel KM hat er ?
Gruß
A3-Frank
hallo frank,
hab grad zu deinen lautsprechern ein statement abgegeben.
meiner hat jetzt 105.000km. das problem tauchte jedoch erstmals bei ca. 70.000km auf. wenn der motor kalt ist, läuft der im standgas ganz normal, nimmt aber das gas nicht richtig an. das heißt wenn man das gaspedal voll durchdrückt, stottert er und hat fehlzündungen. im warmen zustand nimmt er das gas weitaus besser an und fehlzündungen sin auch nicht mehr so oft. besonders wenn ich bei ca. 1500 bis 2000 umdrehungen das gaspedal voll durchdrücke passiert es. ab 3500 lüft er ganz normal und zieht auch richtig. den fehler kann ich jederzeit vorweisen (passiert nicht nur ab und zu). hab auch schon richtig zoff gehabt mit meinem freundlichen, da ich natürlich nicht die rechnung bezahlen, wollte. ( problem nicht gelöst = keine knete) haben uns jedoch auf einen vergleich geeinigt.
grüße
stempl
habt ihr schon am luftmassenmesser rumgespielt ?
Ja, das Gleiche Problem hatte ich mit meinem 1.6er auch. Ich hatte zwar keine Fehlzündungen, aber Zündaussetzer. Ansonsten die gleichen „Symptome“. Bei mir war der Leitungsstrang zum Luftmassenmesser abgeknickt. Eine Litze hatte keinen Kontakt mehr gehabt.
gruß
sport-quattro
Ich HATTE die selben symptome.
Bei mit war ein Zündkerzen stecker kapputt (war angerissen weil ihn mal irgendein hirni mit ner normalen zange runtergerissen hat). Seit dem ich dass ding getauscht habe läuft er wieder wunderbar
Hey stempl,
hört sich so an, als wenn wir fast das gleiche Problem haben. Und zwar wurde bei mir auch der LMM getauscht, es war ein kleine Verbesserung da und der Fehler trat etwas weniger auf. Meiner hatte auch noch das Problem, das erst stottert wenn er kalt war. Diese lag aber an der Zylinderkopfdichrunt, dadurch konnt Wasser, bzw. Feuchtigkeit and den Zündkerzen enstehen. Da ich schon mittlerweile genung Geld bezahlt hatte, (fast 2. Wochen in der Werkstatt) hatte ich so „langsam“ auch die Schnauze voll. Da der Monteur sagte, das die Elektronik vollkommen i.O. seie, habe ich mich mal selber auf die Suche des Fehlers gemacht. Ich hatte dann die ganze Motorabdeckung abgebaut und einfach vorne mal Gas gegeben, und man konnte dann bei jeder Fehlzündung so eine Art klitzen hören. ich bin darauf ein eine dunkle Ecke gefahren und habe das gleiche wiederholt. Und man sehe da, bei dem Zündkabel enstand aussen ein Funke und nicht an der Kerze. Darauf hin habe ich alle Zündkabel erneuert, und bis heute läuft er einwandfrei (Hoffentlich noch länger). Ich hoffe das ich helfen konnte.
Gruß
A3-Frank
Wenn’s der LMM nicht ist, dann ist bei den von Dir beschriebenen Sympthomen wohl der Hallgeber defekt.
Hi,
das gleiche Problemm habe ich jetzt auch. Mein 1,8er befindet sich wegen der selben Symptomen beim Freundlichen seit über zwei Wochen. Fehler ist nicht feststellbar, und diese Leute haben schon alles mögliche am Fahrzeug getauscht (Luftmengenmesser, Lambasonde, Temperaturfühler, Drosselklappen Steuerung, usw…) Gelaufen ist das Auto ca. 65.000 Km. Der Freundliche vermutet jetzt ein Defekt im Motorsteuerung !!!
Diese aufwendige Fehlersuche bekommt der Freundliche sowieso nicht bezahlt, da es mehr als peinlich ist für Audi Vertragszentrum das die immer noch nach diesen Fehler suchen.
hallo,
habe übrigen das problem endlich gelöst. lmm ausgebaut und die heißluftfilmchen mit einem ohrstäbchen gereinigt. obwohl ich von vielen gehört habe, dass mann auch einen bremsreiniger benutzen kann, habe ich das lieber gelassen. ich denke die elektronikteile reagieren da doch zu sensiebel.
auf jeden fall läuft mein a3 jetzt perfekt. im leerlauf keine schwankungen mehr, keine fehlzündungen, zieht wieder konstant und hat endlich wieder endgeschwindigkeit. juhu!!!
ich bin mir sicher, dass es an dem sportluftfilter vom atu gelegen hat.
grüßle
stempl