da DarkAngel und mir eine Eigenbedarfskündigung bevorsteht, haben wir uns eine neue Whg. gesucht und gefunden. Altbau, DG, 3 Zimmer mit Teppichboden im Wohnzimmer. Diesen würden wir gern gegen Laminat ersetzen. Ich habe selber noch nie Laminat verlegt.
Was muss ich alles beachten ?
Es wird sicher ein Holzdielenboden sein… muss heute abend mal unter den Teppich schauen. Muss man zwingend Ausgleichsmasse vorher unterbauen ? Wie funktioniert das Verlegen, wenn die Wände nicht ganz parallel sind ?
Wenns schlimm aussieht, brauchen wir evtl. Hilfe. Gibt es da jemanden hier im Raum Stgt., der sowas öfter schonmal gemacht hat ?
Wenn der Tepich nicht allzu verratzt ist, dann kannst du ihn evtl. sogar liegen lassen und das Laminat darauf verlegen. Der Vorteil wäre, dass dadurch die Trittschalldämmung erhöht wird !
Ansonnsten mußt du vor dem verlegen eine rutschsichere Unterlegmatte auslegen, auf die dann das Laminat verlegt wird und diese am besten mit Klebeband fixieren.Die Matte gibts im Baumarkt.
Da Laminat ja schwimmend verlegt wird ist dass mit den Wänden kein Problem .
Bevor du es verlegst gleichst du die Unterschiede zwischen der Wand und dem Laminat einfach aus, indem du Holzkeile einlegst, die gibt es schon fertig zu kaufen oder du machst sie dir selber.
Die enstandenen Lücken an den Seiten sieht mann ja nachher eh nicht mehr, da du sowieso Seitemleisten verbauen solltest. Das ergibt dann auch einen harmonischen Abschluss.
Zum Verlegen: Es kommt ganz darauf an ob du klicklaminat oder herkömmliches Laminat zum verkleben benutzt, wobei es auch eine Zwischenlösung gibt, die dann einfach nur, ohne zu kleben, ineinander gehauen wird ( ist ja ein Nut- und Federprinzip). Ich persönlich mag die Zwischenlösung am Liebsten !
Am besten ist es den Laminat aufs pure Holz zu verlegen.
Nicht mit dem lauf des Holzes sondern anderstrum wie das Holz läuft.Ich habe auch Dielenboden.Hatte nen Fachmann da.Wenn man unterlegt mit Folie Dämmung etc…das gibt alles nach und wird höher.
Laminat sollte immer mit dem Lichteinfall verlegt werden.
Zu allen angrenzenden Bauteilen (Wände, Heizungsrohre usw.) mind. 8-10 mm. Die maximale Strecke des Laminates sollte 8 m in der Länge oder Breite nicht überschreiten, ansonsten muss eine Dehnungsfuge eingebracht werden.
Hersteller empfehlen immer eine Dampfsperre (PE-Folie oder eine Dämmschicht mit Alubeschichtung) einzubauen, um das Laminat vor aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Unterboden zu schützen.
Das würd ich nicht unbedingt machen, denn wenn sich unter dem Laminat kondenswasser oder so bildet, kanns passieren dass dir der teppich drunter wegschimmelt -> Riecht scheisse
hallo wir haben das bei einer arbeitskollegin auch gemacht da waren die holzdielen so krumm das wir die ganze wohnung mit MFD platten verkleidet haben und dann da drauf gelegt
die Seite von Parador kann ich Dir empfehlen um sich mal einzulesen: http://www.parador.de/montage/ ist sehr gut beschrieben.
Wenn Du noch nie Laminat verlegt hast würde ich Hilfe in Anspruch nehmen von jemandem der es schon ein paar mal gemacht hat.
Aber was ganz wichtig ist: Teppich unter Laminat geht gar nicht und würde auch nie eine Firma machen. Das Laufgefühl ist total beschissen dann ist es unhygienisch und kann dazu führen das Dein neues Laminat Schaden davon trägt.
Lass Dich am besten beraten in einem Fachmarkt, gibst vielleicht ein bisschen mehr aus aber im Endeffekt sparst doch dabei und wenn es nur die eigenen Nerven sind.