done
erledigt…
viel glück
Hi,
find ich ne gute Sache, werd den Fragebogen auch gleich mal machen.
Zur Frage nach der Beeinflussung der Fahrzeugwahl. Also bisher wars bei mir und meinen Autos (erster war Toyota RAV4, danach eine kurze Zeit Smart Fortwo und jetzt A3) immer Liebe auf den ersten Blick. Entweder ein Auto überzeugt mich auf Anhieb vom Charakter, von der Leistung, natürlich dem Erscheinungsbild etc. oder es hat keine Chance.
Viel Glück bei deiner Diplomarbeit.
ich bin zu AUDI gekommen, weil von Elterns 10 Autos, 8 von AUDI waren/sind
und als wir den A3 8L- von 1997-2001 hatten war mir klar, das ich mit Spätestens 25 einen A3 fahren will/werde.
Also kann ich sagen, das ich in/mit Audi aufgewachsen bin.
Und VW, womit ich angefangen habe, war nur der weg zu AUDI
AUDI ist die Luxuriose Art VW zu fahren
Diesen "Weg" schreite ich auch zurzeit, wobei ich noch bei VW bin mit meinem Golf V. Leider hat es nicht für einen A3 gereicht. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
erste war ein 13 jahre alter Golf II mit 55PS,
dann ein 15 jahre alter Golf II GTi mit 107PS,
danach ein 11 jahre alter Golf III mit 90PS,
und seit 2007, ein A3 8L 1,9TDi 96Kw BJ 2002,
mein Dad, wollte mir, wegen des Anschaffungspreises, zwar lieber nen Golf IV oder Seat Ibiza einreden,
aber er wusste das ich, wie er, nicht umzustimmen bin, wenn ich mir was in Kopf gesetz habe,
also hat er parallel zu mir, auch nach A3 8Ls mit 96KW Ambition ab BJ 2002 gesucht, und mich dann auf mein Jetziges Schätzchen aufmerksam gemacht.
Golf oder SEAT wären ca 2000-3000€ billiger, dafür hätte ich dann aber auch nur ein VW oder SEAT
V öllig
W ertlos
S ehen
E insteigen
A ussteigen
T otlachen
und ich wollte aber einen A3 da ich vom Golf IV den Innenraum, und die Karroserieform nicht mag, und Seat mag ich auch net von Innen, und der A3 gefällt mir in allen lagen, Eltern hatten von 97-01 einen A3 8L 1.6, 101PS
und von 2001-2005 nen IVer Golf, mit 115PS TDi, und seit 2005 nen A3 8P mit 140PS TDi-DSG, den mag ich aber wieder nicht von Innen
erledigt
[b]Da ich die Umfrage am morgigen Sonntag um 18 Uhr beenden werde, möchte ich mich an dieser Stelle bei allen ganz herzlich für die Unterstützung bedanken!!!
Ich werde mich jetzt aus dem A3 Freunde Forum "zurückziehen", um die Diplomarbeit bis Ende Mai fertigstellen zu können. Bis spätestens Ende Juni werde ich einen Ergebnisbericht fertiggestellt haben, den ich Euch bereitstellen werde.
Die fünf Glücklichen für die Gutscheine werde ich Ende der nächsten Woche kontaktieren.
Vielen Dank nochmal für die sehr nette Aufnahme im Forum und vorallem auch für die Genehmigung des Admins!
Ich wünsch Euch alles Gute!
VG Tobias[/b]
Hallo liebe Forenuser,
wie versprochen habe ich es endlich geschafft, einen Artikel über meine Diplomarbeit fertig zustellen, den ich euch nun zum Download anbieten kann. Es hat leider ein wenig länger gedauert, als angekündigt.
Den Artikel findet hier unter dem Link:
http://signs.kabelhomepage.de/fotoalbum/fotoalbum_detail.asp?selectedMediaID=2&selectedAlID=1&mediatype=textfile
Dort klickt ihr auf „Download der Datei Generationsmarkentreue.pdf“ und ladet euch das PDF-Dokument mit dem Titel „Generationsmarkentreue“ herunter. Ich hoffe, es kommt zu keinen Problemen beim Download. Diese Funktion (Onlinespeicher) meines Providers hat in den letzten Tagen der Erprobung nicht gerade reibungslos funktioniert. Zur Not schick ich es auch per Email oder sonstiger „Kommunikationsmittel“.
Die Diplomarbeit hat inklusive dem Anhang 156 Seiten. Der Artikel stellt daher nur eine kleine Zusammenfassung der schwerpunktmäßigen Thematik dar, insbesondere im Bezug auf die Onlineumfrage und bildet nicht alle Kapitel der kompletten Arbeit ab.
An dieser stelle möchte ich mich nochmal bei allen Personen sehr herzlich bedanken, die an der Umfrage teilgenommen haben. Ein besonderer Dank geht an alle Administratoren und Moderatoren, die mich im Rahmen meiner Diplomarbeit unterstützt haben. Vielen Dank hierfür!
Viele Grüße
Tobias
sehr interessant!
Wenn es Probleme mit dem download gibt, kannst du das Dokument ja auch auf den a3f-ftp hochladen:
http://www.a3-freunde.de/forum/t90559/Neuer-A3-Freunde-FTP-Server-online.html#859067
Gruß Mackie
Da der Onlinespeicher leider nur sporadisch funktioniert, hat ein User aus einem anderen Forum freundlicherweise die Datei auf seinen Webspace geladen. Unter folgenden Link kann man sich die PDF-Datei herunterladen:
Mit Interesse und Spaß gelesen, obwohl ich (alter Sack) ja von der Teilnahme ausgeschlossen war ,-(
Inhaltlicher Kommentar:
Ich glaube hier ist durchaus der für mich überraschende Nachweis einer "Präferenzvererbung" gelungen. Kompliment.
Eine Chance in der Auswertung wurde verschenkt: ich würde die Rohdaten noch nach MArktanteilen bei der (Neu-)Zulassung normieren. Es überrascht nicht, daß z.B. VW einen sehr hohen Generationsübertrag schafft. Ganz und gar überraschend sind dagegen die Ergebnisse von Z.B. Volvo oder anderen kleinen Marken.
Und hier kommt der ewige Besserwisser: ein Bericht nur mit %-Zahlen riecht immer seltsam, da wäre ab und an ein "n=XX" schon wertsteigernd.
Dennoch: danke für die Rückmeldung.
In Statistiken wirst du generell - ob es jetzt wissenschaftlicher oder kommerzieller Natur ist - kaum die absoluten Zahlen lesen (mal abgesehen von der Gesamtteilnehmerzahl). Ich habe bestimmt über 50 Studien gelesen (von ADAC, KBA, Motor-Presse, etc. pp.) und in keiner waren die absoluten Zahlen abgebildet. Das ist auch nicht notwendig, denn die prozentualen Zahlen sind viel aussagefähiger, da sie das Verhältnis besser widerspiegeln.
Natürlich gab es ein Limit, was die min. Probandenzahl für eine Auswertung betraf. Mit bspw. 5 Leute im Pool habe ich keine Auswertung gemacht. Aus diesem Grund sind auch nur 22 Marken bei der Abbildung zur Generationsmarkentreue zu sehen. Zu den restlichen 20 Marken (!) waren die absoluten Zahlen zu gering, um hier allgemeingültige Rückschlüsse ziehen zu können und wurden somit nicht berücksichtigt.
Btw: Gäbe es keine Überraschungen, wäre das Thema auch recht langweilig. Aber daran müssen ja nicht gleich die Zahlen schuld sein Es macht die Arbeit halt interessanter.