Umbau 09/10 - Motorraum

War nicht so einfach da drine alles zu Lackieren…vorallem mit der Pistole da rein um den Klarlack aufzutragen und überall ist der nasse Basislack drauf…aber alles gut gegangen

Oh man was fürn geiler Anblick…da hat sich die stundenlange Arbeit die letzten paar Tage gelohnt…:biggrin: :rob:

Der Lackierer, der den ST das 1te mal gelackt hat…hat kein Kunststoff-Haftvermittler verwendet…Ergebnis war ein Lack, der überall abblätterte. Diesmal hab ich überall Haftvermittler verwendet…jetzt sollte es halten :breaker:

Was man halt so braucht :biggrin:

Fertig abgeklebt…gleich wirds lackiert

Grundiert, fertig geschliffen und teilweise abgeklebt…

Da hat der Lackierer nicht sauber gearbeitet und manche Stellen nicht mit lackiert…ja ja…wenns richtig gemacht werden soll, dann machs selbst

Tut voll weh meinen armen Audi so zu sehen…da müssen wir aber durch :crymore:

So sah die Brücke unbearbeitet aus…

…der erst grobe Vorschliff…

Unterteil fertig, danach bekommen die einzelen Rohre ihren Schliff…

Hier hab ich die unteren Rohre bearbeitet…

Grundierung drauf

Goldlack drauf + Klarlack…leider haben sich 2 Läufer eingeschlichen…die werd ich aber auspolieren…nachdem der Lack ausgetrocknet ist.

amigo, du bist sooo krank - aber geil :slight_smile:

So hab ich ihn kennen gelernt, so macht er auch weiter :slight_smile:

Top…bin echt auf das Endergebnis gespannt…!

Gestern mit 2000er angeköpft und danach poliert wie ein Irrer. Heut nach der Arbeit eingebaut incl. neuer Dichtungen und allem drum und dran. Den Rest werd ich dann nach und nach "in Gold verwandeln" :biggrin:

ach nicht :crymore: der ist doch im Top Zustand :hammer:

sehr geil… :biggrin:

naja nass is der Baislack ja nicht mehr, wenn du den Klarlack aufträgst:wink:
oder wars keine Wssserbasis lack?
aber is schon gut die Fummelarbeit da überall dran zu kommen.

Wie hatst du den Deckel des Scheibenwassertanks Grundiert? Habe es auch schon Probiert. Aber ist immer wieder abgeblättert.

Sieht mein Deckel nur grundiert aus? Eigentlich ist der beige lackiert…fehlt nur der Klarlack…Zum Grundieren vom Deckel…Erst anschleiffen…ich hab mit 120er angefangen, weil ich das Symbol raus geschliffen habe…dann 240er und 400er…dann mit Silikonentferner sauber machen, Kunststoffhaftvermittler drauf, trocknen lassen, dann Spritzspachtel drauf, trocknen lassen…dann hab ich mit nem Filz nass geschliffen…das Filz kommt von der Körnung ungefähr gleich mit 800er Papier…wenn das Erledigt ist…mit Silikonentfernen sauber machen…Basislack und Klarlack drauf…und fertig :biggrin:

Hab quatsch geschrieben…der Lack auf dem Wischwasserdeckel ist an der Biegung gerissen…quasi das Teil, welches die 2 Teile des Deckels verbindet…Das Problem wird jeder haben, der seinen Lackieren will…außer man modifiziert den Deckel bissle oder verwendet Elastifizierer…Ich werd meinen Modifizieren und dann nochmal neu Lacken

Danke…auch wenns nachher keiner mehr sieht…weiß ich selber das das drunter so schäbig war…Grund genug für Handlungsbedarf :biggrin:

Also um ganz Erhlich zu sein, weiß ich es nicht, vermute das es kein Lack auf Wasserbasis ist…Der Lack war aber noch Nass - bevor ich den Klarlack aufgetragen habe, hab ich am Klebeband am Lack gefühlt und der war Nass…

Sorry, dachte der Deckel wird auch Goldig. Okay dan haben wir das gleiche Problem mit diesem Deckel. Aber Danke trotzdem.

wird ja jetz alles trocken sein oder?

Problem wenn man Wasserbasislack zu schnell überlackiert, dann kann das Wasser nicht mehr ausdunsten…

Wenn härter im Basislack war dann ists kein Wasserbasislack:wink: