es gibt viele threads im internet mit demselben problem aber es sind immer andere vermutungen was es sein könnte und keiner weiß es genau deswegen wollt ich einfach mal in der hoffnung hier fragen das jemand ne antwort weiß… und zwar bekomme ich ab und zu den fehler „machine check exception“ und nen bluescreen.
es passierte schon als ich mein internet geöffnet habe oder den rechner einfach so hab stehen lassen oder die letzten zwei mal als ich versucht hab ne dvd zu brennen und die rohlinge bei dem absturz innerhalb von sekunden schrott waren und ich keine lust hab das weiterhin zu versuchen obs geht weil mir dafür die dinger zu schade sind… an der konfiguration vom rechner wurde schon seit locker nem jahr (außer update von grafikkartentreiber ) nix geändert. das einzige was mir einfällt seitdem der fehler kommt, als ich von meinem kumpel seine SATA festplatte bei mir angeschlossen hab um seine daten zu retten ( sein mainboard war defekt und er musste an dateien ran ) kam tage danach das erste mal der fehler. aber was zum teufel kann das damit zu tun haben???
ich hab die festplatte einfach neben die SATA schnittstelle meiner SATA platte gehängt - sofort erkannt - wunderbar und fertig. abgesteckt und weg war sie beim nächsten neustart, ohne probleme… wie gesagt, ich weiß nicht ob das was damit zu tun hat… ich hoff ihr könnt mir helfen
Schonmal mit formatieren versucht???#
Mach mal nen virenscan,meiner stürtzte auch immer häufiger ab,letztendlich hatte ich unmengen von troijanern auf dem Rechner,nix half mehr,also formatiert und seitdem ist ruhe…
mfg sven
schreib doch mal die komplette fehlerbeschreibung vom bluescreen ab. also fehler mit allen fehlernummern (des is dieses 0x2394203 zeugs da)
damit kann man nämlich einiges anfangen
Mal mit anderen SATA-Treibern probiert? Also deinstallieren und wieder installieren.
Dann mal einen anderen SATA Port testen (Dürften ja zwei Chips für sein).
Mal chkdsk ausführen und auf Fehler prüfen.
Kann auch evtl deine Platte sein (blöder Zufall). Also mal Tool vom Hersteller runterladen und Platte testen.
schreib doch mal die komplette fehlerbeschreibung vom bluescreen ab. also fehler mit allen fehlernummern (des is dieses 0x2394203 zeugs da)
damit kann man nämlich einiges anfangen
sieht nach einem irreparablen hardware-fehler aus. aber was es genau kann ich dir leider nicht sagen.
wenn du zufällig noch n 2. rechner zur hand hast würd ich mal einzelne teile austausche und kucken bei welchem teil der fehler dann auftritt. somit weißte was es is und was du tauschen musst
oder per windows systemwiederherstellung das system auf nen tag setzen bevor wir die zweite SATA angeschlossen haben? aber es wird ja wohl n hardware fehler sein also wird des keinen sinn haben oder
Hallo, ich tippe mal auf RAM-Defekt. Aber ohne Gewähr g Ein Teil deiner zu brennenden Daten wird im RAM gebuffert.Wenn dann der defekte Bereich erreicht wird stürzt die Mühle ab. Teste erst mal bitte mit dem Programm auf http://www.memtest86.com/ deinen RAM. Der Test dauert locker 5 Stunden
ich hatte memtest mal ne stunde laufen und alles war in ordnung… mein cousin meinte ich könnte BIOS wieder auf default setzen - vielleicht bringt das was ???
[quote]
Hallo, ich tippe mal auf RAM-Defekt. Aber ohne Gewähr g Ein Teil deiner zu brennenden Daten wird im RAM gebuffert.Wenn dann der defekte Bereich erreicht wird stürzt die Mühle ab. Teste erst mal bitte mit dem Programm auf http://www.memtest86.com/ deinen RAM. Der Test dauert locker 5 Stunden
Dann sehen wir weiter
Cu Thomas
[/quote]
+ Dieser Beitrag wurde von Ben1207 am 03.11.2006 bearbeitet
könnte es auch die SATA platte sein? er stürzt ab wenn ich n bestimmten film auf dvd brennen will ( und NUR bei dem! ) dann wenn ich meine system partition defragmentieren will stürzt er ebenfalls ab. wenn ich meine zweite platte die ich drinnen hab ( IDE ) partitionieren will funzt es wunderbar. hab kürzlich bei der wiederherstellungskonsole von windows mit chkdsk /r versucht aber da ist er bei 68% stehen geblieben und hat nichts mehr gemacht…
Also ich stimme @thowa zu. Hatte mir vor ner Weile für meinen Firmen-Notebook zwei neue RAM bestellt. Und lt. deiner Fehlerbeschreibung traten bei mir die selben Fehler auf. Aus freien Stücken stürzte das Windows einfach ab. Ein Fehler hat bei mir MemTest leider nicht gefunden. Aber mit den alten Riegeln läuft er wieder fehlerfrei…