überweisung per western union?

hallo leute,
habe ein frage bezüglich einer überweisung per western union, und zwar habe ich in ebay etwas an einen spanier verkauft und seine eigetnliche bank will nur für den transfer der summe eine gebühr von über 30€ haben. nun hat er mir angeboten eine überweisung per western union zu bezahlen auf mein deutsche bank konto.
würden gebühren für mich anfallen? wenn ja in welcher höhe denn eigentlich? es geht um eine summe von ca .100€…

vielen dank an alle leser und antwortende

bloß nicht!

Western Union ist das gefährlichste was es überhaupt nur gibt. Keiner kann da irgendwas beweisen. Ich würde drauf bestehen das er es dir herkömmlich überweist

  • Dieser Beitrag wurde von happynes am 11.11.2005 bearbeitet

Hi!
1.: Überweisungen per Western Union sind beliebte Maschen bei Ebay-Betrügern, da Du weder das Geld zurückholen kannst, noch überprüfen kannst, wer das Geld bei Western Union abgeholt hat.
2.: Überweisungen in € sind innerhalb der EWU gebührenfrei. Soviel zu 30 € Gebühren…

wenn er doch das geld BEKOMMEN soll machts doch nichts… oder hab ichs falsch verstanden

wieso stellt das für mich ein risiko, denn erste wenn ich das geld bekomme schicke ich die ware ab!

nur was ist mit den gebühren für die überweisung???

Ah sorry! War zu schnell. Hab nur Ebay und Werstern Union gesehen
:engel:

notfalls wurde für sowas von ebay damals extra paypal ins leben gerufen :slight_smile:

wie sieht e smit den gebühren aus?

Spanien gehört zur EU, daher gelten auch hier EU-Überweisungen. Die bekanntermaßen, wie oben erwähnt, kostenfrei sind. Für die Zukunft: immer mit ins Angebot schreiben, daß Bankgebühren von Auslandskunden generell nicht übernommen werden.

zum betrug per western union hier ein netter link:
http://www.wdr.de/radio/wdr2/quintessenz/173553.phtml

du als geldempfaenger bist da natuerlich besser dran, aber dennoch ist vorsicht geboten. die ware darf erst weg, wenn du alles geld in haenden haeltst.

eu-ueberweisungem muessen!!! kostenlos durchgefuehrt werden, sofern der kaeufer von dir adresse, bankdaten sowie iban + bic (die letzten beiden sind wichtig dabei!) angeben kann.
also die 30 euro gebuehren brauchen nicht sein.

gruss,
tom

Warum nicht normal überweisen? Das klappt doch.

England und Frankfreich hatte ich bereits schon, da wird das doch in Spanien auch funktionieren.

Pass nur auf…

bic ist nicht mehr zwingend erforderlich,
nur die IBAN ist extrem wichtig!
dann sind eu-standardüberweisungen kostenlos.
wenn jedoch die IBAN falsch ist oder fehlt dann können schon gebühren verlangt werden.

Bei einem Betrag bis 12.500 Euro handelt es sich um eine sogenannte EU-Standardüberweisung.
Diese darf nicht mehr kosten wie eine gewöhnliche Inlandszahlung.
Schicke dem Zahlungspflichtigen einfach deinen IBAN (Intern. Kontonummer) und BIC-Code (internationale BLZ). Wenn du die nicht kennst ruf bei Deiner Bank an.
Gebühren von 30€ sind absoluter Schwachsinn !!

Gruß Sebastian


es ist generell eine eu standardüberweisung.
und der bic code ist für zahlungen in der ewu nicht mehr erforderlich sondern lediglich der iban.

diese grenze die du meinst mit 12.500 hängt mit geldwäsche zusammen und hat nichts damit zu tun ob es eu standard ist oder nicht.

  • Dieser Beitrag wurde von TheREALMcSoni am 11.11.2005 bearbeitet

Ein Blick mit Google zu Western Union bzw. der Reisebank hilft in Sachen Gebühren auch weiter: die Zahlt in fast allen Ländern ausschließlich der Sender. Sind bei 100€ ca. 14€ Gebühren.

Sorry, aber alles über 12.500 ist keine EU-Standardüberweisung und kostet mehr, da dies als normaler Auslandsauftrag gilt.
Ab 01.01.2006 erhöht sich der Betrag auf 50.000 Euro.
Und einen BIC Code brauchst du normalerweise auch.
Ich arbeite bei einer Bank.
Oder du liest hier:

Und so funktioniert?s. Wenn Sie zu Inlandskonditionen Geld in Länder des Europäischen Wirtschaftsraumes überweisen möchten, müssen Sie auf dem Vordruck für eine EU-Standardüberweisung oder in dem entsprechenden Auftrag innerhalb unserer Online-Banking-Anwendung nur folgende Angaben tätigen:

* den Namen und Vornamen des Empfängers
* die internationale Kontonummer IBAN (International Bank Account Number) des Begünstigten,
* die internationale Bankleitzahl BIC (Bank Identifier Code) der Bank des Empfängers und
* Ihre eigene IBAN.

Ihre persönliche IBAN stellen wir Ihnen auf Ihren Kontoauszügen zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie Ihre persönliche internationale Kontonummer IBAN aber auch selbst errechnen. Nutzen Sie hierzu unseren IBAN-Rechner. Die Währung der EU-Standardüberweisung ist auf Euro festgelegt. Für die Angabe des Verwendungszweckes stehen Ihnen zwei Zeilen zu je 27 Zeichen zur Verfügung.

Sonstige Auslandsüberweisungen. Per EU-Standardüberweisung können ausschließlich Beträge bis 12.500 EUR in EWR-Länder transferiert werden. Für Beträge über 12.500 EUR, Fremdwährungen, abweichende Zielländer oder bei nicht ausreichenden Mindestangaben sind weiterhin die herkömmlichen Auslandsüberweisungen erforderlich.

[quote]

es ist generell eine eu standardüberweisung.
und der bic code ist für zahlungen in der ewu nicht mehr erforderlich sondern lediglich der iban.

diese grenze die du meinst mit 12.500 hängt mit geldwäsche zusammen und hat nichts damit zu tun ob es eu standard ist oder nicht.

  • Dieser Beitrag wurde von TheREALMcSoni am 11.11.2005 bearbeitet

[/quote]

das hast du geschrieben.

ich habe auch nicht behauptet das es sich über 12.500 um ne standard handelt.
über 12.500 is normaler zahlungsauftrag wegen geldwäsche etc.

und bic wird definitiv nicht mehr benötigt.
ich arbeite auch bei ner bank. von daher…

So meine Schwester arbeitet bei der Bank und es gilt Überweisungen bzw. Geld Transfers inerhalb der Eu dazu gehört auch Spanien ist gebühren frei in andere Länder bsp. Schweiß oder Rumänien etc. etc. bezahlt mann 30€ Gebühr also kostet den das garnichts
:schmatz:

thx

[quote]

So meine Schwester arbeitet bei der Bank und es gilt Überweisungen bzw. Geld Transfers inerhalb der Eu dazu gehört auch Spanien ist gebühren frei in andere Länder bsp. Schweiß oder Rumänien etc. etc. bezahlt mann 30€ Gebühr also kostet den das garnichts
:schmatz:

[/quote]