Übernahme der Mobilfunknummer bei Vertragswechsel

Hab mal ne kurze Frage an Euch. Werde meinen Handyvertrag kündigen. Muss ich bei der Kündigung schon angeben, dass ich die Rufnummer behalten will.

Hoffe ihr könnt mir schnell weiterhelfen, da die Kündigung morgen raus soll.

Langt ein normales Einschreiben oder soll ichs mit Rückschein verschicken.

Danke

frag mal @tdi-florian
er dürfte dir da auskunft geben können.

Ich mein, man müsst es nicht extra erwähnen - habe es aber trotzdem mit reingeschrieben.

Ich habe bei D1 damals gekündigt und auch Einschreiben-Rückschein gemacht. Habe das Gefühl, dass die schneller bearbeitet werden.

Habe schon 2 Jahre jetzt meine 0170er Vorwahl bei O2 :wink:

Wo soll es bei Dir hingehen? Kann „O2 Genion online“ bestens empfehlen!

kann mobilcom jetzt endlich zum 30.04. den rücken kehren
freu

erstmal weg von mobilcom…ein ziel muss ich mir noch überlegen

[quote]

Ich mein, man müsst es nicht extra erwähnen - habe es aber trotzdem mit reingeschrieben.

Ich habe bei D1 damals gekündigt und auch Einschreiben-Rückschein gemacht. Habe das Gefühl, dass die schneller bearbeitet werden.

Habe schon 2 Jahre jetzt meine 0170er Vorwahl bei O2 :wink:

Wo soll es bei Dir hingehen? Kann „O2 Genion online“ bestens empfehlen!

[/quote]

Ich wollte ja zu gern o2 active online 50 nehmen… aber leider haben die das aus ihrem Programm genommen :frowning:

kann mir einer ne alternative empfehlen?
da warens 50 freimins und 100 frei sms für glaub unter 15€

sowas gibts nicht nochmal :frowning:

Hi!!

Bei Kündigung des alten Vertrages brauchst du nichts angeben!!

Aber beim Abschluß den Neuen!! Da mußt du dann erwähnen, dass du deine alte Nummer haben möchtest. Am besten nimmst du einen Nachweis mit, Rechnung oder so…
Solltest du es vergessen, kann man das hinterher immernoch machen!!!

Aber, der alte Vertrag MUSS gekündigt sein!!!

So Leute, für die die es wissen möchten.

Ab 01.11.2002 ermöglicht die Rufnummernmitnahme - MNP (Mobile Number Portability) - einem Kunden, beim Wechsel des Netzbetreibers oder Diensteanbieters seine bisherige Rufnummer zu einem neuen Mobilfunkanbieter mitzunehmen.

Voraussetzungen für die Rufnummernmitnahme:

  • Ordnungsgemäße Kündigung des Kunden beim vorherigen Anbieter gemäß der vertraglich festgehaltenen Kündigungsfristen
    -Einhaltung der Wechselfrist
  • Abschluss eines Neuvertrages

Der Kunde kann sich während der Wechselfrist (123 Tage vor und 31 Tage nach Vertragsende) an seinen neuen Mobilfunkanbieter wenden und die Rufnummernmitnahme im Rahmen eines Neuvertrages beauftragen.
Dieser braucht aber die genauen Daten vom alten Anbieter, von daher ist es sinnvoll, bei der Kündigung darauf hinzuweisen, dass die Nummer portiert wird, damit man als Kunde die nötigen Angaben vom abgehenden Mobilfunkanbieter bekommt.
Über den 31. Tag nach Vertragsende hinaus ist die Rufnummernmitnahme nicht mehr möglich.

Der Kunde erhält eine neue SIM-Karte des neuen Anbieters (gespeicherte Daten auf der alten SIM-Karte sollte der Kunde vor der Rufnummernmitnahme sichern).
Bei der Mitnahme der Rufnummer kann beim abgebenden Anbieter eine Gebühr erhoben werden. Diese liegt meistens so bei 25-30 €.

Und man sollte sich nicht für den falschen Anbieter entscheiden, daß Du von Mobilcom weg willst wird sicherlich seine Gründe haben.

Noch Fragen?

:vertrag:

@tdi-florian

so meine kündigung wurde bestätigt, ab 01.05. bin ich ein freier mobilfunker.
war eigentlich mit meiner netzverfügbarkeit bei vodafone sehr zufrieden (geht überall dort wo ichs brauch).
würdet ihr dann direkt zu vodafone gehen oder zu nem provider? mein nächstes handy soll wohl das samsung d500 werden.

gruß
christoph


Die Provider haben oftmals keine besseren Konditionen als der Netzbetreiber selber und wenn es auf den ersten Blick günstiger aussieht, mußt Du unbedingt mal im Kleingedruckten schauen wo die Fußangeln lauern. Wenn Du zu D2 willst, würde ich den Vertrag bei keinem Provider abschließen.

Gruß,
Frank

ja zu sowas wie mobilcom will ich nimmer
siehe z.B. …
http://www.a3-freunde.de/index_s.html?/forum/thread.php?id=13574

@christophs13

Na dann Glückwunsch zu dem ersten gelungenen Schritt.
Jetzt heißt es nen passenden Vertrag zu finden.
Kann Dir nur unbedingt empfehlen direkt zu einem Netzbetreiber zu gehen.
Auch wenn die Provider scheinbar günstiger sind.
Man merke: " Keiner hat was zu verschenken, auch die nicht. Und die höheren Endgerätesubventionen werden mit anderen Mitteln wieder rein geholt.
Du wirst schon wissen, warum Du gekündigt hast."
Vodaphone hat sicherlich ein sehr gutes Netz, wenn ich Dir das empfehlen würde, wäre ich aber ein schlechter Verkäufer. :lol:
Außerdem fand ich diese Steuerhinterziehungsnummer verdammt mies!

Generell solltest Du schauen, was Deine Freunde und Bekannten so nutzen. Telefonieren und SMS in andere Netze zu versenden ist immer teuer.
Wenn Du Fragen zu T-Mobile haben solltest kannst mir gerne ne PN schicken.

  • Dieser Beitrag wurde von tdi-florian am 03.02.2005 bearbeitet

ich bin jetzt schon knapp 3 jahre bei o2 und bereue es nicht.
wenn kein o2 netz, nimmt das handy t-d1 als „roaming“ und kostet nicht extra. zudem hat o2 verdammt günstige tarife:

meiner ist „Genion Online ohne Handy 5 EUR“ :

Grundgebühr: 4,95 EUR
Frei-SMS: 100 SMS / Monat (dann 19 Cent)
Gesprächsguthaben: 5,00 EUR / Monat (dann ab 3 Cent)
Homezone-Nr.: in der Homezone bin ich festnetzgünstig erreichbar

Gibt aktuell nur noch den ohne das zusätzliche Gesprächsguthaben. Trotzdem unschlagbar :slight_smile:

Also, ich berate gerne in Sachen „O2“ :slight_smile: