HI,
als ich gestern ziemlich flott (140-160) auf der Landstraße heimgefahren bin, ging auf einmal die Temperatur-Anzeige los. Mein Auto hatte so ca. 110°. Hab ihn gleich an die Steite gestellt und geschaut ob ich was finde. Nix.
Bin dann die letzen 5 km ganz „anständig“ weitergefahren. Grad bin ich auch noch ein Stück gefahren da ist er wieder so auf 100° gegangen. Früher blieb er egal bei welcher Fahrweise auf 90°
Ich glaub das Prob hatten hier schon ein paar. Was ist es und wieviel kostet es ca.
Ach ja und weshalb geht meine manu. Lüftung nimmer warm?? bläßt bloß noch Kaltluft in den Innenraum???
Moin,
also wenn ich mich recht erinnere, hat nahezu jedes Fahrzeug einen zweigeteilten Kühlkreislauf. Einen kleinen, und einen grossen. Wobei zwischen den beiden ein temperaturgesteurtes Ventil sitzt, welches den grossen Kreislauf erst dazuschaltet, wenn im kleinen eine gewissen Temperatur erreicht ist.
Wenn jetzt, und das vermute ich, dieser Fühler defekt ist. Schaltet der natürlich den grossen Kreislauf nicht mehr zu, und der kleine bietet nicht genügend Kühlleistung. Wenn nun auch noch der grosse Kreislauf für das Erwärmen der Luft für die Lüftung genutzt wird, ist meine Vermutung so gut wie bestätigt.
Nur leider kenne ich mich nicht 100% mit der Thematik beim A3 aus.
MfG Matthias
War da nicht mal was mit der Wasserpumpe???
Freaks schlaft ihr alle noch??
Wie Matthias schon geasgt hat, liegts wahrscheinlich an der Sache mit den zwei Kühlkreisläufen. Ich vermute, dass es ein defekter Thermostat ist, der den großen Kühlkreislauf dazuschaltet. Dieser wird auch zum Erwärmen des Innenraums verwendet.
Roland
nix Wasserpumpe???
kann des auch ein Fordmechaniker richten???
Wie teuer wird das ca.
Moin moin,
das mir den 2 Kühlkreisläufen ist ja schön und gut, aber ich denke doch das der Wärmetauscher für die Heizung am kleinen Kreislauf hängt. Sonst würde die Heizung ja erst warm wenn der Motor warm ist.
Ich hatte letztens das selber Problem, bei 180 auf der BAB. Da ist die Wassertemperatur bis auf Anschlag gegangen und die Heizung blieb auch kalt. Bei mir wars die Wasserpumpe. Denn wenn bei der Geschwindigkeit ein Motor so heiß wird dann ist das schon was schlimmeres, denke ich mal.
Das ganze hat bei meinem 1.6er 74kW ca. 308€ gekostet. Incl. Zahnriemen und so.
cu smarty
Also nach was siehts mehr aus???
Kann man das irgendwie prüfen obs jetzt ein Termostat ist oder doch die Wasserpumpe??
Ich denke auch, dass es mit dem Kreislauf zu tun hat.
Hast Du Wasserstand mal nachgeprüft?
(und hoffentlich NIE eines Wasser nachgefüllt). Ein Werkstattmeister sagte mir, dass man den 1.6ern kein Wasser geben darf, sondern nur spezielles Alu-Motor-Kühlmittel!
Bei meinem alten Golf war es so, als die Heizung nicht mehr ging und der Motor warm wurde, war kein Wasser mehr im Kühlkreislauf und das war das „Ende“ vom Motor…ZKD war durch
Will Dich aber jetzt nicht total bage machen…!
Also ich habe das Wasser schon mal nachgefüllt (Mit Glisantin vermischt, als ich nen Wasserschlauch wechselte)
Wasser ist noch genug drin nur es zischt (oder so) in der Umgebung der Drosselklappe
blöde Frage was ist ZKD
Keiner ne Ahnung was es wirklich oder fast 100%ig sein kann???
winsel heul
bis jetzt haben wir
Wasserpumpe
und Termostat
ZDK = Zylinderkopfdichtung (denke ich mal)
sorry meinte natürlich ZKD und nicht ZDK (War mal wieder der eine Finger auf der Tastatur schneller wie der andere grins)
Hi Jungs!
Ich weiss selbst, dass es sich stark nach Kühlerthermostat und Ventil anhört!
ABER:
Wenn Ihr mich fragt, ist es beim A3 einfach zu häufig vorgekommen, dass die Wasserpumpe den Dienst versagt hat, alsdass man sie aussen vorl lässt.
Meist rutscht der Propeller auf der Welle durch und schafft bei hohen Drehzahlen es nicht mehr das Wasser entsprechend zu pumpen… (war auch schon öfter so im Forum beschrieben)
Deshalb funktioniert sie bei gemässigter Fahrweise tadellos und versagt dann beim Heizen…
Also wenn Ihr mich fragt,ist es die Wasserpumpe!
Jau, hatte das Problem vor ein paar Tagen, 180 über Autobahn gefahren und es wurde 110/120° warm und Anzeige blinkte. Kurz geschaut und gewartet, wieder weitergefahren. Fing bei 100kmh dann schon wieder an etc. Bei mir war es die Wasserpumpe (Rad löste sich von Welle - bekannte „Krankheit“ hier).
Da ich Gebrauchtwagen-Garantie & Mob-Garantie habe, muss ich laut der Rechnung keine Arbeitseinheiten, sondern nur Material bezahlen.
Kostet mich 50 EUR anteilig.
Also, das ist die Wasserpumpe, die behalten das Auto nen Tag da … ich bekam solange nen A2 (ihgitt).
Also ich glaub irgendwie auch das es die Wasserpumpe ist
was sollte ich bei der Gelegenheit noch alles wechslen???
cu
Quote: |
|
Je nach Kilometerstand könntest Du Dir bei der Gelegenheit den Zahnriemen wechseln lassen… denn der muss dafür glaub ich eh ausgebaut werden. Dann würde Dich das theoretisch nur das Material kosten.
theoretisch…, aber wenn Dich der freundliche übers Ohr haut, berechnet er doppelt den Aus- und Einbau. Also aufpassen!
(Frag am besten nochmal einen im Forum, ob der Zahnriemen dafür ausgebaut wird… Ich meine aber schon)
Würde sagen, dass es das Termostat ist. Hat bei mir (wenn ich mich richtig erinnere) ca. 100€ incl. Einbau und Fehlersuche gekostet.
Wie bekomm ich jetzt raus was es ist?? Fehlerspeicher ist wohl nich???
Tach Post,
ob das Thermostat kaputt ist müsste sich doch ziemlich einfach testen lassen. Wenn der gesamte Kühlkreislauf heiß ist, einschließlich Kühler und die Schläuche (ich glaub der untere ist für das vom Kühler abfließende Wasser) die zum Kühler gehen, dann macht das Thermostat zumindest auf. Wenns nicht mehr zu macht dann dürfte der Motor eigentlich nur zu kalt bleiben.
Wenn die Wasserpumpe ganz kaputt ist, dann dürfte sie kein Wassr mehr zurück in den Ausgleichsbehälter zurück pumpen, wenn man den Motor im Stand laufen (und heiß werden) lässt zum Beispiel.
P.S.: Ich glaub die Wasserpumpe ist bei allen(?) Motoren mit am Zahnriemen dran (zumindest bei meinem), das heißt da der sowieso dafür ausgebaut wird sollte mann den dann auch mit ersetzen (lassen).
cu smarty
Hi,
letze Frage, könnte ihr mir mal die Ersatzteil Preise nennen für Wasserpumpe, Zahnriemen, Spannrollen, Thermostat???
Ich hab nämlich noch was gut von nen Kfz-Händler und will net das er mich übers ohr zieht
Na klar,
Kühlmittelpumpe aus- und eingebaut 140,80€
Spannrolle 45,50€
Wasserpumpe 39,20€
Zahnriemen 25,35€
Kühlmittel 11,19€
Reiniger (???) 3,35€
Das ganze PLUS Märchensteuer!!!
Zusammen (incl. Märchensteuer) ca.308€ beim Freundlichen.
Beim Thermostat kann ich die leider nit weiter helfen.
cu smarty