[Ubuntu / Linux] Bootloader deinstallieren? - Hilfe!

Hallo,

diesmal habe ich ein Problem bei der Deinstallation von Ubuntu und hoffe, dass mir die Linux-Profis weiterhelfen können.
Ich selber suche schon seit fast 6 Stunden nach einer passenden Lösung (via google usw)!

Folgendes:
Bevor man Linux löscht, muss der Bootloader "grub" weg und der MBR wieder auf Windows XP gesetzt werden. Erst dann die Linux-Partition löschen. Ok…
ABER… Ich habe weder ein Disketten-LW in meinem Notebook, noch habe ich eine Win.XP-CD! D.h. ich habe nur eine Recovery-CD vom Hersteller.
Deshalb kann ich auch nicht mit der Wiederherstellungskonsole den MBR ändern. Leider.

Was kann ich tun? Bitte um weitere Tipps / Hilfen.

Habe mir schon die Ultimate Boot CD runtergeladen. Mein Englisch ist zwar ganz ok, aber bei solchen Systemeingriffen möchte ich doch 100% verstehen was ich da mache!
Mit Free fdisk komme ich also im Moment nicht weiter, oder traue mich nicht. :-/

Gruß
Speedy

Soweit ich weiß befindet sich der bootlader auf der Linux Partition…
D.h wenn du diese entfernst (Formatierst) sollte dieser nicht mehr beim booten kommen…

Nein, der MBR sitzt auf der XP-"Seite" (also c:), nicht bei Linux. Man kann es wohl so einrichten, habe ich aber damals nicht gemacht (wüsste ehrlich auch nicht wie).

Das Problem ist echt, dass überall die Variante mit der XP-CD beschrieben wird! Verstanden, was zu tun ist, habe ich den Vorgang ja. Ist ja eigentlich auch kein Ding. > fdisk > fixmbr > fixboot … und gut!
Nur fehlt mir dazu die Wiederherstellungskonsole. :frowning:

Will Linux auch nicht ganz den Rücken kehren, nur mein Notebook etwas umstrukturieren. Obwohl man bei solchen kleinen Problemen, mit großer Auswirkung (nicht weiterkommen usw…), schon darüber nachdenkt ob man nicht besser doch bei XP bleibt (dank OpenSource SW gibt es auch hier nette Möglichkeiten eines guten stabilen System). Ich meine, ich habe nicht immer Zeit mir wegen solchen "Kleinigkeiten" den Tag zu versauen. :-/

ja ich verstehe was du meinst…
In solchen fällen (bevor ich Datenverlust erleide) setze ich lieber eine neue Festplatte ein und mache es diesmal besser…
Daten von der jetzigen platte kannst du dann mittels einem ATA/IDE-To-USB Adapter zurückspielen.

Bist du sicher das deine Recovery CD keine bootbare XP CD ist ?
Manchmal steht Recovery drauf ist es aber nicht unbedingt…

Also eine neue HDD wollte ich nun nicht einbauen wegen Linux. :wink:
Kann dich aber verstehen. Hätte ich gewusst, dass eine DEinstallation eines OS so schwierig ist, hätte ich es nicht gemacht. Sorry, aber langasm bin ich der Meinung, dass Linux auch nicht die Eier-legende-Woll-Milch-Sau ist (-wie es viele propagieren). Nicht böse gemeint!

Die Recovery-CD lässt sich nicht booten. Wenn ich diese starte, dann will sie gleich XP neu aufspielen. Ansonsten wäre ich schon weiter, da ja alle Infos im Net auf eine bootbare CD bezogen sind.

Das Problem ist nicht das OS sondern der Bootmanger.Kennst du keinen der eine Bootbare XP CD hat ? Desweiteren sollte der Eintrag in der boot.ini folgnder maßen aussehen

[boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /Execute=OptIn

Ja, hast ja recht. Bin halt etwas genervt. :frown: Nach der ganzen Suche.

Das komische ist auch, dass diese Recovery-DVD eigentlich die DOS-Eingabeaufforderung aufrufen müsste (nach 1 min. wenn keine Auswahl stattfindet) und dann das LW a: zur Auswahl der Tools bereit ist (wie bei einer Startdisk). Aber genau das macht die DVD nicht.
Könnte nur 3 Punkte wählen (3x Recover XP in versch. Varianten). Komisch.

Eine bootbare CD kann ich auch nicht besorgen, da ich zur Zeit in Griechenland sitze (beruflich).

wie sieht denn nun deine Boot.ini aus ?

Wo finde ich die? Blöde Frage, aber ich stehe grad mal auf dem Schlauch. :-/

auf windowspartition C:
du musst um sie sehen zu können vorher "alle Dateien sehen" in deinen Ordner-Einstellungen aktivieren.

Andersrum arbeitest du mit der Systemwiederherstellung ?
Könnte dann auch klappen…
Die Linux Part einfach löschen. Guggen ob Windows startet wenn nicht eine Systemwiederherstellung machen.

Schau mal in der Ubuntu Wiki nach, da steht genau was du machen musst, auch wenn keine Boot-CD zur Hand ist.
http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB#head-abba888c3b6e6725a999858a38a95c4288915749

link: GRUB deinstallieren (alles genau lesen!)
Wer keine Installations-CD zur Hand hat, kann sich unter Windows NT, 2000 und XP auch das Tool MbrFix.exe herunterladen (Download hier {en} , Doku hier {en} ) und dann in einem Terminal unter Windows den Befehl

eingeben, wobei für die Laufwerksnummer (Zählung beginnt mit Null) anzugeben ist.

Grüße
Christian

P.S.
Du solltest Dir aus deiner Recovery CD mal eine normale XP Boot CD bauen. Hier gibt es genügend Freeware Tools die die Informationen von dieser CD nehmen und eine normale Windows CD erstellen, welche dann nur noch gebrannt werden muss.

Hallo, alles klar, werde mich dran machen wenn es meine Zeit zulässt. Aber trotzdem Danke schon mal für die Tipps.
An eine bootbare XP-CD habe ich auch schon gedacht. Wird wohl das nächste Projekt! Im Moment geht es eh nicht, weil ich am So. mein DVD-Drive gehimmelt habe (Saft kommt nicht gut im LW! ;-)).

Ich melde mich sicher wieder! Gruß…

Hi,

wie oben schon steht. fdisk /mbr von einem DOS aus ausführen. Dazu holst Du Dir eine bootfähige CD, die irgendein DOS drauf hat und gibst das dann an der DOS-Kommandozeile ein. Mit der freien Ultimate Boot CD sollte das gehen, ansonsten such mal nach Hirens Boot CD.

CU
walkAbout