Hallo Leute ich habe von den Twister Luftfiltern gehört.
Wer hat damit erfahrung?
Sind die zu empfehlen?
Es heißt die seihen besser als offene Filter!
Ein Vorteil, der mir einleuchtet ist, dass da son Shclauch bei is mit dem man Frischluft ansaugen kann. Nicht die Luft die sich imm Motorraum befindet.
Danke für Eure Posts!
Schönen Abend, Dan
Hier ist ein Artikel, den ich mal zur Motorshow 2001 geschrieben habe !
…bei GREEN wurde der Twister in höchsten Tönen gelobt - der Twister ist eine Art geschlossener k&N 57i ( im Metallgehäuse mit einen Turbine drin, womit die angesaugte Luft so verwirbelt wird, so das eine Art Ladedruck ensteht (" Mehr Leistung ohne Frage, laut Händler - "was ich mir bei meinem 1.6 nicht vorstellen kann !) vorteil das Ganze gibt es mit TÜV Gutachten und ohne Probleme eintragbar. Allerdings sehr Teuer 260,- der Filter und 150,- der Schlau - habe allerding ein Messeangebot 230/120,- bekommen, falls es jemand haben möchte !!!). Bei K&N sagte man mir, dieser Filter(Twister) würde nur dann funktionieren wenn das ganze drum herum 100% stimmen würde( Länge des Schlauches/ Durchmesser und, und, und … . Bei K&N fragte ich ob der 57i nicht den Nachteil hätte, das er warme Motorlúft ansaugen würde - das dementierte man mir, weil ja einen Schlauch mit Frischluftzuvor dabei ist - es ja sonst keinen Sinn machen würde. Tja, was man davon halten soll weiß ich nicht - dazu müßte man jemanden sprechen, der beides getestet hat. Ich habe mir jetzt den K&N Tauschfilter geholt, man merkt davon nicht viel - Leistung oder Sound -aber ich hoffe mal das es besser für den Motor ist, und das ich Sprit und Austauschfilter spare.
(Ehrlich gesagt - man merkt Ihn gar nicht !)
Gruss Frank
Ja sowas ist gut!
Nur muß das alles passen.
Das ganze knn man auch billiger haben, mit dem gleichen Effekt.
Filtermatte von K&N und einen Schlauch vom Kasten nach vrne legen, damit der Frischluft zieht!
Ist das gleiche Verfahren nur halt billiger.
Was meinst Du mit Filtermatte? Wechselfilter von K&N?
Gruß!
Ja genau.
Den ganz normlen Filter!
Quote: |
|
wieso nen Schlauch legen bei ner Filterplatte??Da liegt doch schon einer Serie vom Lufti-Kasten aus.Oder meinst du den offenen K&N??
Übrigens,der Twister Filter ist in der Funktion GANZ anderst als der K&N Platten Filter.Im Gehäuse verwirbelt (Twister) der Twister-Filter nochmals die Luft,somit wird sie leicht kühler und kommt mit mehr Druck rein.Aber ne Riesen Leistungsausbeute haste damit nicht.Da biste mit dem K&N Plattenfilter besser bedient im Gehäuse geschlossen mit guter Kaltluftzufuhr.(beim Plattenfilter reicht das Kunststoffrohr Original).
[quote]
On 2002-07-01 01:18, Andy wrote:
Quote: |
|
wieso nen Schlauch legen bei ner Filterplatte??Da liegt doch schon einer Serie vom Lufti-Kasten aus.Oder meinst du den offenen K&N??
Übrigens,der Twister Filter ist in der Funktion GANZ anderst als der K&N Platten Filter.Im Gehäuse verwirbelt (Twister) der Twister-Filter nochmals die Luft,somit wird sie leicht kühler und kommt mit mehr Druck rein.Aber ne Riesen Leistungsausbeute haste damit nicht.Da biste mit dem K&N Plattenfilter besser bedient im Gehäuse geschlossen mit guter Kaltluftzufuhr.(beim Plattenfilter reicht das Kunststoffrohr Original).
Verstehe ich nicht! Du sagst das ein Plattenfilter mit Kaltluftzufuhr besser ist. Und dann das das originale rich?
Nicht besser wenn man eins legt? Was größeres? Also eigentlich jede Mühen scheuen und nur die Matte kaufen einlegen und fertig?
@Blackdevil
Hi !
kannst Du das Post bitte nochmal machen ? Ich kapiere den Inhalt nicht ganz.
Gruß
Jack
Verstehe ich nicht! Du sagst das ein Plattenfilter mit Kaltluftzufuhr besser ist. Und dann das das originale rich?
Nicht besser wenn man eins legt? Was größeres? Also eigentlich jede Mühen scheuen und nur die Matte kaufen einlegen und fertig