Turbolader

Hi!



Hatte heute ein recht Interessantes Gespräch mit Vertretern verschiedener Tuningfirmen. Thema war das Tuning von Turbomotoren mit etwas höherer Laufleistung und die Haltbarkeit der Turbolader.

Die Jungs waren sich im Punkt Laufleistung nicht so ganz einig, einer empfahl Motoren mit mehr als 50.000 km nicht mehr nur über die Software zu tunen, anderer meinte das sei auch bei über 80.000 km noch kein Problem (Garantie geben übrigens beide auf die von Ihnen geleistete Arbeit).

Was mich ein wenig überrascht hat, war die Aussage (einhellig!!), daß die Turbolader so im Schnitt zw. 80 und 120 TKM mehr oder weniger versagen oder gleich „explodieren“, d.h. eigentlich ein Tausch anstehen würde.



FRAGE: Bin ich der einzige der hier mit dem ersten Lader auf dem Weg ist die 200.000er Marke zu knacken?

FRAGE2: Hatte jemand von unseren Turbofahrern schon den Turboschaden im besagten Kilometerrahmen (oder in der Nähe davon)???



andreasa3

Ich habe kürzlich meinen S3 mit 231.000km auf der „Uhr“ verkauft. Hat alles funktioniert. Das Auto lief wirklich wie ein Uhrwerk. Das Fahrzeug wurde regelmäßig beim VAG Händler gewartet. Keine großen Reparaturen. Einfach genial. Jetzt habe ich einen neuen und mal sehen ob der das gleiche durchhält…


Jo hi.



Schaden nicht direkt. Aber nen Komplettausfall des Turbos gesternmorgen.

Laufleistung 53.000 KM.

Der Wagen steht jetzt bei meinem Freundlichen zur Reparatur!?! und ich hab netterweise n Polo2 mit Steilheck als Erstazwagen bekommen, damit ich nachher auch zur Arbeit komme…

Wird schon ne ätzende Nacht, ohne A3 vor der Tür!!


nen 2er polo? und das läßt du dir gefallen? ich an deiner stelle würde mir nen anwalt nehmen ;-)))


Quote:


On 2002-08-16 00:11, nicki wrote:

nen 2er polo? und das läßt du dir gefallen? ich an deiner stelle würde mir nen anwalt nehmen ;-)))








Ja. Das dachte ich auch. Aber der hatte nix anderes da. Und ich bin aufn Auto angewiesen.

Ich nehms ihm aber nich so extrem übel, weil ich bei dem schon manches auf kulanz klarbekommen hab…

Und für einen Tag mal son "Auto" zu fahren erinnert einen immer wieder daran

was man am A3 hat. Nämlich n echt tolles Auto… Ich freu mich schon…


Was die Turbos angeht, so habe ich wohl bisher den Vogel abgeschossen: im damaligen Golf IV TDI (81 kW, Bj. 3/98) ist mir der erste Turbolader bei knapp 9.000 km kaputt gegangen und der nächste nach weiteren 3.000 km, weil die Werkstatt ihn falsch eingebaut hatte. Kurz darauf habe ich den Wagen (auch wegen anderer Mängel) schnell wieder verkauft und bin wieder zum A3 gewechselt! :slight_smile:


@a3-pilot



ist dann aber keine audi werkstatt oder also ich meine wenn die noch so komische polos da rumgurken haben … ;-/


Quote:


On 2002-08-16 03:28, Gerks wrote:

@a3-pilot



ist dann aber keine audi werkstatt oder also ich meine wenn die noch so komische polos da rumgurken haben … ;-/








Ich hab das Gefühl unser Cheffe blüht nachts richtig auf…bist Du Mondsüchtig Göks ??


hi leute,



ich hab auch grad erst nen neuen turbo für meinen s bekommen. der hätte eigentlich schon im april gwechselt werden können, aber bei keinem „echten“ schaden, nimmt sich die WS nicht sofort einer solchen sache an :cry:



der mangel war super bescheidende elastizität aus dem drehzahlkeller, und ein pfeifgeräusch zwischen 2800-4000 u/min. das ganze schon nach nur 12tsd km! was wurde nicht alles gecheckt und getauscht, vom einfachen popff, über bremskraftverstärkerschläuche…



naja, eine leistungsmessung und deren prüfer kamen zu dem ergebnis mal das wastegate zu pfüfen. was soll ich sagen, das war so gut wie nicht zu bewegen! der tausch des laders erfolgte erst 12tsd km später, ahhhhhhh… wenn sowas immer solange dauert, dann gute nacht! aber immerhin ging es auf garantie, phu…



und er läuft wieder wie früher, hehe :smiley:



gruß kiki