Hi there…
nachdem bei meinem 98er A3 110TDI zum 3. mal der turbo kaputt war hab ich jetzt die (riesen) werkstatt gewechselt und einen kleinen sympathischen betrieb gefunden der nicht einfach teile austauscht und kohle verlangt, sondern auch der ursache nahgeht:
conclusio: es war das zusammenspiel aus kurzstrecken fahren (ruß), leistungssteigerung (fettere einspritzung), vollsynthetischem öl (durchdringt leichter die turbo-lager) und kalten aussentemperaturen (dichtere luft) die den verstellmechanismus der VTG die den ladedruck regelt verkoken ließ. durch die ablagerung der ölkohle steckte der mechanismus und der ladedruck war immer auf voll (2.6 barfg). drum bin ich auch immer auf das notprogramm gekommen… recht leiwand mit 50 ps;-(
die haben mir den turbo gereinigt, und damit das nichtmehr passiert fahre ich jetzt die kurzstrecken in der 110ps-stellung und schalt die power erst bei längeren fahrten ein damit der ruß auch wieder rauskann.
anyway, immer noch ein saugeiles auto und auch 4 jahre nach dem umbau ist man bei tuneline (www.tuneline.at) sehr bemüht um die kunden und ich könnte jederzeit wieder ein original steuergerät haben, falls ich unzufrieden wäre. kann die firma echt nur empfehlen
vielleicht geht es ja jemandem genauso und er muß jedes jahr zum ölwechsel den turbo wechseln, hoffe es hilft euch ;-)))
lg - gérard
Hallo!
Ich habe zwar keinen Diesel, aber die Sache mit dem vollsynthetischen Öl würde mich interessieren. Was hast Du den für ein Öl dringehabt? Ein 0W-30?
Gruß Micha
[Ich fahre auch einen TDI 110 PS und mich würde interessieren wie das genau funktioniert mit
“ die kurzstrecken in der 110ps-stellung und schalt die power erst bei längeren fahrten ein damit der ruß auch wieder rauskann “
hat man einen Schalter im Cockpit ?
und besteht eine Möglichkeit dieses beim TÜV eingetragen zubekommen ?
Mein A3 fahrt laut Dacho 205 (auf gerader Strecke) ist das normal ? sollte laut Audi ja nur bis 194 gehen.
Quote: |
|
genau, es war castrol slx 0w30. normalerweise eine super sache, aber in meinem fall… naja, gut gemeint ist eben das gegenteil von gut;-)
lg - gérard
Quote: |
|
hey du
den schalter hab ich versteckt, muß ja nicht jeder merken;-) tüv und versicherung wissen natürlich nichts davon, glaubst ich zahl da versicherung und steuer dafür? auf die wird g'schissn ganz einfach, hihi
bei deinem tacho ist das ganz normal, ein wenig toleranz ist da immer drin. ausserdem hast bei>200 schon ein klein wenig schlupf auf den rädern.
lg - gérard
@gérard:
hast du den schalter selbst gebaut oder ist der original?
falls original, von welcher firma?
hast denn wahrscheinlich ein p-box, oder?
weil, ich hab noch keine möglichkeit gefunden, das teil per schalter ausstellen zu können…
gruß,
anteater
@gérard:
Wieso mehr Steuern nach einem Chiptuning? Wird er etwa in der Schadstoffklasse anders eingestuft? Dann versteht der Tuner aber nichts von seinem Handwerk.
Nochwas, ein Auto das bei >200 km/h noch Schlupf an den Rädern hat hätte ich auch gern
@anteater
Zuschaltbares Chiptuning gibt es für TDIs schon lange von diversen Tunern.Einer davon ist z.B.Oettinger.
@gérard
Hallo,
das es das SLX 0W-30 war hab ich mir doch gleich gedacht. Es ist halt mal zu dünn und hat einen zu geringen Temperaturbereich, sehr wichtig bei einem Auto mit Turbo. Was wurde Dir dann eingefüllt? Ein 5W-40?
Gruß Micha
Quote: |
|
ich weiss, das prob ist nur, ich habe eine box von speed-buster.
und bei denen gibts keinen schalter!
deswegen meine frage.
könnte ja sein, dass es einen einfachen trick gibt (wo man welche kabel zu unterbrechen hat oder so…)?
cu,
anteater
Auf der Seite von Oettinger habe ich nichts mit zuschaltbaren Chiptuning gefunden , kann man mir andere Tuner nennen die das auch in Deutschland Anbieten, wäre super. Ich meine dabei keine zuschaltbare p-Box. Bei Tuneline denk ich handelt es sich auch nicht um eine p-Box.
Woher weiß man ob man auch die Mehrleistung bekommt die da einem Versprochen wird.
Nach einem Testbericht der ARD http://www.swr.de/ratgeber-auto/tests/chiptuning.html
würde mich das schon interessieren.
Interessanter Bericht, auch wenn ich ihm nicht uneingeschränkt zustimme.
Auffallen mal wieder, dass die versprochene Mehrleistung meist nicht erreicht wird.Hier noch ein kleiner Auszug an alle, die hier schon öfter MTM in den Himmel gelobt haben :
„Bei der Beschleunigung von 60 auf 120 hat der Serien-TDI keine Chance. Dennoch: wieder bleiben fast alle Anbieter unter den angegebenen Werten, MTM sogar um mehr als 60 Prozent…“
Bzgl. der Anbieter von zuschaltbarem Tuning würde ich im Forum von www.gute-fahrt.de mal nachfragen. Da hab ich schon öfter darüber gelesen.
Quote: |
|
hi anteater!
www.tuneline.at ist mein tuner, den ich nur voll empfehlen kann! ist ein komplett modifiziertes steuergerät und nicht bloß eine billige power-box die zb dem motor mehr luftmasse vortäuscht. da ist das ganze kennfeld optimiert. steht eh alles auf der site beschrieben, schaut mal rein!
lg - gérard
Quote: |
|
hi!
bei uns in .at wird versicherung und steuer nach ps (kw sagen die) berechnet, drum ists billiger 110ps zu „haben“ und 150ps zu fahren!
lg - gérard
Quote: |
|
Hallo!
Ist ja alles gut und schön. Bin auch aus .at. Hoffe nur für dich, daß sie nirgens mit dem Prüfzug stehen. In meiner Gegend so ca. 1 mal im Monat. Im Sommer ists öfter. Letztens standen da so ca. 10 TDIs ohne Kennzeichen rum.
Gruß quattro
[/quote]
Hallo!
Ist ja alles gut und schön. Bin auch aus .at. Hoffe nur für dich, daß sie nirgens mit dem Prüfzug stehen. In meiner Gegend so ca. 1 mal im Monat. Im Sommer ists öfter. Letztens standen da so ca. 10 TDIs ohne Kennzeichen rum.
Gruß quattro
[/quote]
zeas,
„angeblich“ ist wenn ich auf 110ps umschalte alles im originalzustand, sogar auch die kennung über das prüfgerät (anschluß unterm aschenbecher), das die bullen benützen.
hab auch schon von der aktion scharf in der wiener gegend gehört, und die kollegen bei tuneline darüber gefragt wie ich wegen meines defektes angerufen habe.
die planen auch schon eine klage weil die ganze aktion nur auf vw/audi-konzern autos abgeht und andere autos nicht betroffen sind - kann ja auch nicht so sein, is ja eine richtige benachteiligung!
lg - gérard