habe letztens von einem freund gehoert wenn man einen unfall baut un der andere schuld ist
bekommt man zb wenn die stossstange dabei hinüber ist nicht die tuning stossstange sondern die standartstossstange von audi ersetzt ist da was dran
wenn ja wieso is das so ??
die versicherung ist ja auf die standarteile eines autos gerechnet. wenn du was dranbaust, das den wert vermehrt, müsstest du eigentlich eine höherer kasko abschliessen damits gedeckt ist.
ich hab das auch immer so gehört,das man nur die originalteile ersetzt bekommt…
ich hatte nen Unfall und mir wurden die Räder ersetzt.
ich vermute mal,das es in dem fall so war,da ich schlecht mit unterschiedlichen Rädern fahren kann
Natürlich bekommst Du deine Teile so wieder, wie Du sie vorher dran hattest, also auch eine Tuning-Stoßstange oder Ähnliches. Im Zweifel musst Du nur beweisen, dass diese auch vorher am Auto bzw. beim Unfall auch dran war.
Auch wenn du selber schuld warst und deine eigene Vollkasko den schaden übernimmt wird der Wagen so wieder instand gesetzt wie er vorher war.
Einige außnahme sind speziell angefertigte Teile, die als einzelanfertigung gelten, da muss vorher die Versicherung informiert werden, da diese den Wert deutlich ansteigen lassen. Da fallen aber normale Tunigteile meist nicht drunter.
auch müssen bei Montage "normaler tuningteile die Versicherungen nicht darüber informiert werden, da diese teile keinen Versicherungserheblichen Mehrwert darstellen.
p.s. wie das allerdings in Österreich oder der Schweiz aussieht ??? das ist die Deutsche Sachlage.
wenn der andere schuld ist solltest du erstmal in jedem fall alles so ersetzt bekommen wies war…
bei nem kaskoschaden gibt es da grenzen, zb höchstgrenzen für felgen, wenn deine felgen teurer sind kannste die gegen nen höheren beitrag dann extra versichern…
da aber orginal auditeile eh sehr teuer sind, sollte die differenz eig net so gross sein…
In diesem Fall aber völlig irrelevant, da die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners für den Schaden am eigenen Auto aufkommt (wenn er denn schuld war). Und diese übernehmen den Schaden meist schon aufgrund eines Gutachtens - und warum soll ein Gutachter nicht die Teile einbeziehen, die nun tatsächlich verbaut waren?
Eine andere Sache ist es, wenn Du eine Vollkasko hast (für die selbstverschuldeten Dummheiten), und Dein Auto durch Umbaumaßnahmen faktisch erheblich aufgewertet wird. Die hat das Recht, das versicherte Auto dann nur so wie es im Originalzustand ist, „reparieren zu lassen“ (bzw. nur für den Schaden für die eigentlichen Originalteile aufzukommen).
Ich weiß nicht, wie es eigentlich bei Autos und Zubehörteilen ausschaut mit der preislichen Differenz, aber bei Motorrädern sind Werksersatzteile so unendlich teuer, dass Du wirklich nur froh sein kannst, dass Dir die Versicherung die Originalteile bezahlt - denn das Zubehör ist wesentlich günstiger (nicht günstiger als hochwertige Teile für Autos - aber eben in Relation zum Originalteil)
Da ich Motorradpreise gewohnt bin, bin ich doch immer wieder erstaunt, wie günstig die original Auditeile doch sind (nen ganzer originaler Frontschürzenumbau für 1000€ - dafür bekomm’ ich keine 2 Verkleidungsteile für mein Motorrad :heul: )
+ Dieser Beitrag wurde von PhoneX am 01.03.2006 bearbeitet
Hallo,
ich hab mal bei meiner Versicherung nachgefragt und bekam die Auskunft, daß nachträglich ein-, bzw. angebautes Zubehör bis zu einem Wert von 3000 € ohne Aufpreis mit versichert ist. Allerdings wollten sie dann aber auch eine Auflistung der Teile mit Rechnungskopie sehen.
Bei mir ging es um die Standheizung, Navi und Alufelgen.
Das bezieht sich aber nur auf die Kaskoversicherung, die bei Diebstahl oder selbst verursachten Schäden für Ersatz aufkommt.
Bei Unfällen zahlt die Haftpflicht des Verursachers die Wiederherstellung, auch der Tuningteile.
Viele Grüße
+ Dieser Beitrag wurde von OBUR am 01.03.2006 bearbeitet
Zu dem Theman hab ich noch ne Frage.
Mir ist letztens einer schön reingefahren. Original-Schürze zerkratzt und zerschrammt (>lackieren lassen) und Rieger Heckansatz in der Mitte gebrochen…
Den Heckansatz hab ich aber über eBay gebraucht gekauft und neu lackieren lassen usw. Also ohne Rechnung.
Die kommende Woche wollte ich zu Audi und einen Kostenvoranschlag machen lassen was das kosten würde, um es wieder herzurichten.
Oder sollte ich gleich zum Gutachter?
Ist mein erster Unfall gewesen. Deswegen hab ich da nicht so den Plan wie es jetzt weiter geht
Du Musst die Teile die du zusätzlich angebaut hast bei der Versicherung melden und diese als WERTSTEIGERUNG eintragen lassen. Dann bekommst du genau die selbe im Schadensfall ersetzt!
ja im eigenen Schadensfall aber wenn ein anderer das Schuld war, hat das mit deiner Versicherung nichts zu tun. Ich kenn aber fälle, bei denen alle Tuningteile ersetzt worden incl Kotlügel ziehen und sowas.
So wie ich das erzählt bekam, wird der Kostenvoranschlag so berechnet, das das Auto genauso aussieht wie vor dem Unfall.
bei meinem unfall habe ich dem gutachter eben erzählt, dass ich ne andere stoßstange drauf hatte und ihm dem preis gesagt und woher ich sie hatte!
wurde so bei der versicherung eingereicht und habe den betrag erstattet bekommen! …
also bestimmt kommt es auch drauf an wo du den kostenvoranschlag machen lässt, denn ich denke wenn du vorne/hinten die s stoßstangen dran hast und fährst zu audi, dann nehmen die es auch genau so auf und kannst das dann einreichen …
kenne da niemanden - war aber öfters bei meine audi-händler und habe anfragen gemacht als ihm recht war …
trotzdem sollte es kein problem sein, was zumindest stoßstangen etc . betrifft! bei felgen kann ich leider nicht meinen senf dazu geben, denke aber wenn man quittungen hat kann man sie mit einreichen und man bekommt auf jeden fall einen grossen teil des betrages für das/die Teil(e) wieder …