ich weiss das thema wurde schon mehrmals behandelt und ich hab auch einiges nachgelesen… aber trotzdem würde ich gerne wissen…
… wie genau des beim TÜV abläuft !?!
hab ich ein TÜV-gutachten (§ 19 Abs.3) für meine fahrwerksfedern vom vorgänger.
muss ich mit dem wisch nur noch aufs landratsamt damit die des eintragen? was kostet des?
will meine 18" OZ Antares abnehmen lassen und eintragen. erst zum TÜV und dann auch aufs landratsamt? Kosten?
lohnt es sich mein auspuff einzutragen (mit ABE)? muss ich da auch zum TÜV oder nur zum land’amt? Kosten?
brauch ich brief und schein? was wird geändert? und wer macht des? kosten?
Wenn Du die Sachen vom TÜV hast abnehmen lassen, dann brauchst Du damit nicht direkt zumLandratsamt. Du hast dann ja schon Deine Eintragung.
Du musst die Sachen erst bei der nächsten Ummeldung des Fahrzeuges direkt in die Papiere eintragen lassen…
Also die Sache läuft so, du hast die Abnahmescheine vom Tüv, Dekra etc. Wo eben drauf steht Fahrzeug wurde vom Prüfer so und so begutachtet und Abgenommen.
Damit ist aber noch nicht gleich garantiert das jetzt alles besten ist.
Es gibt nämlich zwei Arten von Abnahmeprotokollen.
die einen sind zum mitführen, das steht dann drauf. „beim nächsten Kontakt mit dem Brief sind die sachen umzuschreiben“ mal grob gesagt.
Die werden aber nur bei einfachen dingen ausgestellt. z.B Dachspoiler.
-die anderen müssen schnellstmöglich in Brief bzw. Fahrzeugschein eingetragen werden. Diese werden meißt bei dingen wie Fahrwerk, Räder, usw. ausgestellt.
Um welche art von Protokoll es sind handelt steht aber auf den dingern auch drauf.
-dann gibt’s da noch die ABE’s ! da muss eigentlich nichts eingetragen werden! Die müssen nur mitgeführt werden.
Kosten dafür sind verschieden, der Tüv für die Räder wenn Teilegutachten vorhanden circa 20-30€ . Dann kommen noch die Gebühren der Zulassungsstelle für das Umtragen in Brief und Schein dazu circa 10€.
Wenn du dein Auto auch auf Pump wie ich gekauft hast, dann hat die Audi Bank deinen Brief.
Ich bin einfach mit meinen Abnahmeprotokollen von Rädern, Fahrwerk und MHV zu meinem Autohaus gegangen und die kümmern sich jetzt um alles.
Die lassen meinen Brief von der Bank zur Zulassungsstelle schicken und wenn dieser da ist tippeln die da hin und lassen meinen ganzes schnulli zeug eintragen.
Gruß,
Dieser Beitrag wurde von a3robbi am 16.03.2004 bearbeitet
Wie Vorgänger ? Waren die Federn im Auto schon drin, oder hast du die jetzt nachträglich gebraucht gekauft ?
Wenn die schon drin waren, hat sie der Vorbesitzer nicht eintragen lassen ?
ansonsten normalerweise mit dem Fahrwerk zum TÜV und eintragen lassen - gibt eine Abnahmebescheinigung, die im Auto mitzuführen ist. kostet ca. 36€. Kfz-Brief oder Schein bleibt unverändert.
Wenn du vom Vorbesitzer des Autos schon so eine Abnahmebescheinigung hast, wird das normalerweise beim Ummelden des Fahrzeugs in die Papiere eingetragen, wenn du es beim Ummelden angibst.
Wenn du ein TÜV Gutachten für die Felgen hast, fährst du mit montierten Felgen und dem Gutachten zum TÜV. Er schauts an, und dann bekommst du wenn alles OK ist eine Abnahmebescheinigung, die im Fahrzeug mitzuführen ist.
Kosten ca. 36€ in Ba-Wü. bei mehreren Abnahmen kann es billiger werden, muß es aber nicht. (verhandeln)
Wenn ABE vorhanden ist, brauchst du nix eintragen lassen. ABE mitführen reicht
Wenn dein Auto beim Vorbesitzer ein anderes Nummernschild hatte, wirst du (um Probleme mit den Grünen zu vermeiden) das Fahrwerk bei der Zulassungsstelle eintragen lassen müssen, weil die Bescheinigung ja nicht mehr ohne weiteres deinem Fahrzeug zuzuordnen ist.
Einfach Kfz-Brief, -Schein und die Bescheinigung vorlegen und gut ist. Brief wird berichtigt und ein neuer Schein ausgestellt.
Bei der Gelegenheit kannst du natürlich auch gleich deine Felgen (wenn sie schon vom TÜV abgenommen sind) miteintragen lassen.
Was die Eintragung einer techn. Änderung kostet, kann ich dir nicht genau sagen; schätze mal 15€ oder so…