Hallo.
Ma ne Frage, hat jemand von euch einen Chip drin der eingetragen ist?
Hat da jemand Erfahrungen damit?
Würde gern mal so ein Gutachten haben, kann mir da jemand eine Kopie schicken.
Gibt es da eigentlich Probleme mit dem Tüv und kann ich den Chip auch ohne Gutachten eintragen lassen?
oder ist das eher Sinnlos den überhaupt einzutragen.
Mit dem Einbau eines Chips OHNE Eintragung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs…zudem erlischt auch der Versicherunsgschutz…!
OB man das nun macht oder nicht, ist jedem selbst überlassen…ich schliße mich aber der Meinung von Turbo-Michi an…NUR MIT Eintragung…!
Meine Versicherung (R+V) möchte in Tuningfällen lediglich eine Information über die Tuningmaßnahme…eine Erhöhung der Vers.-Prämie ist bei denen nciht vorgesehen…! Tuningmaßnahmen sollen aber lt. Versicherung im Schein eingetragen sein…
Dieser Beitrag wurde von mozart am 05.12.2004 bearbeitet
Ja, der Komponist g hat recht. Was soll es bringen , wenn man jährlich um die 1000€ bezahlt und im Falle eines Falles nichts davon hat?
Wie sieht es eigentlich bei Personenschaden aus?
Ach, der ist tot, da brauch ich nichts für zahlen, meine Versicherung übernimmt das ja eh nicht.
Toll!
Noch mal ne Frage hätte da schon einige Angebote bekommen für einen chip, nur eben o
hne Gutachten.
Kann man die dann trotzdem eingtragen lassen?
Oder ist das unmöglich?
Das ist schon möglich, aber ich denke nicht daß es dann ein seriöser Anbieter ist und dazu wirst Du wahrscheinlich gut 200 Euro oder mehr für die Eintragung bei einem anderen Tuner zahlen.
Denn der sagt sich natürlich, wenn der Chip nicht von ihm ist, zahlt der Kunde eben mehr fürn TÜV…
Ich denke auch mal, dass ohne Gutachten das Auto auf den Prüfstand muss, also Einzelabnahme. Aufgrund der höheren thermischen Belastung würde ich das nicht machen lassen. Am einfachsten ist es doch, einen seriösen Tuner aufzusuchen. Nur mal als Beispiel: Bei einem bekannten Tuner, der hier auch Werbung macht, kostet das Tuning durch den A3-Freunde-Rabatt so um die 780€. Die Eintragung kostet 40€. Das geht ja eigentlich. Der nicht ganz billige Chip-Preis rechtfertigt sich dadurch, dass die Firma seit 15 Jahren im Geschäft ist, denke ich.
Bei der Versicherung wird das Auto wahrscheinlich nicht teurer, das liegt dann noch im Bereich des möglichen. Ich weiss nicht, ob das alle Versicherungen gleich behandeln.