Hallo ich habe aus Rostgründen die schwarzen Türleisten am unteren Ende der Tür abgenommen und würde sie nun gerne wieder montieren. Das Problem ist aber, dass bei mir die Stifte, wo die Clips halten alle weggefault sind. Jetzt sind in meinem Kopf drei Optionen: 1. Sikaflex 2. Löcher bohren und schrauben 3. Löcher bohren mit Gewinde und dann schrauben mit passendem Kopfrein und wieder die clips verwenden
Ich bin mir nun nach meinen Recherchen nicht sicher welche die beste Option ist, die einen sagen auf keinen Fall kleben die anderen sagen auf keinen Fall bohren usw.
Mir wäre halt wichtig das die Lösung von Dauer ist, ich will noch viele Jahre meinen Spaß an dem Fahrzeug und nicht noch ein Jahr durchhalten.
Da bin ich mal auf Antworten gespannt ich muss die nämlich auch abnehmen und die Türen lackieren lassen
1 „Gefällt mir“
Alles mit Schrauben wird wieder rosten durch die Vibration
1 „Gefällt mir“
Kleben ist die einfachste Lösung. Ist dann aber halt für „immer“.
RICHTIG ist nur die Stifte wieder anschweißen und dann original machen.
Kommt halt immer auf die Frage an wie lang du Spaß dran haben willst und wie lang man das Auto behalten will.
Kleben wäre mir der Einfachheit wegen am liebsten allerdings habe ich es schon probiert und nun ja bin kläglich gescheitert. Bei mit ist die Leiste nicht aufgrund der Demontage minimal krumm und dadurch habe ich überall einen kleinen Spalt, was mit echt garnicht gefällt. Wie genau geht ihr da vor beim kleben?
Zu den Stiften kann man die wo kaufen? Weil Improvisieren stell ich mir recht schwer vor, da ja die Länge perfekt passen muss um die Leiste auch optimal zu halten
Moin, müsstest mal gucken welche Nägel den Stiften am ehesten sehen. Dann haust du die an der richtigen Stelle durch und machst von hinten einen Schweißpunkt. 
Ps: werde meine Leisten von hinten verschrauben!
LG
Ich habe ja einen S3 und da ist die Problematik ähnlich. Die S-Türleiste wurde von Audi nicht wirklich für die Ewigkeit konstruiert. Das Metall in der Leiste ist durch die Jahre und durch die Salzstreung im Winter fast schon verrottet. Neue Leisten gibt es nicht, nur gebrauchte zu absurden Preisen. Ich habe noch keine Lösung, möchte es aber wirklich gut machen, schließlich habe ich die ganze Seite neu aufgebaut mit einem neuen Seitenteil. Alles ist lackiert und montiert, die Fortsetzung der Leiste ist gut und so werde ich vielleicht eine Zeitlang ohne Leiste fahren müssen. Die Stifte selbst habe ich halbwegs wieder hinbekommen (manche sind ein wenig schief).
Kannst Du nicht günstig eine gebrauchte Tür holen mit intakten Stiften?
Klein update habe mir m3 schrauben mit passendem kopf geholt, welche in die original clips passen. Diese Schrauben werden nun an den exakt ausgemessenen Positionen eingeschraubt. Also loch bohren, Gewinde schneiden schraube rein und das ganze mithilfe von Flüssigmetall gegen Feuchtigkeit absichern, zu den von innen die Tür noch mit Hohlraumversiegelung einsprühen dann müsste das mit dem Rost eigentlich funktionieren.
Stand jetzt kann ich sagen das anzeichnen und ausmessen ist ein krampf, da alles wirklich exakt sein muss.
1 „Gefällt mir“