Türen zur Dämmung ausschäumen?

Hallo!

Wir wollen demnächst den Hyundai Getz von einem Kumpel im Innenruam etwas verschönern ((Lederhimmel und seitenverkleidungen und bei der gelegenheit auch die türen dämmen wegen Sound…er hat vorgeschlagen so Baushcuam zu nehmen, weil der weniger wiegt als Bitumenmatten. Ist die Methode ok von der Qualität? Hat das mal einer gemacht?

nehmt betumen platten sind besser
bauschaum dämmt schlecht
gruß chipsy

Also PU bzw. Bauschaum dämmt wie bereits gesagt nicht sehr gut. Aber du kannst DIr sicher sein das danach nichts mehr vibriert :wink:

Ich behaupte jetzt mal Bauschaum ist schlecht zu dosieren und könnte Funktionen wie z. B. Fensterheber beeinflussen oder unbrauchbar machen.

Aber wozu ein Hyndai Getz tunen? Da steckt man doch kein Geld rein, sondern spart auf einen A3
:trampolin:

hmm, naja das hab ich ihm auch gesagt :smiley: Für das geld wovon er nen neuen hyundai gekauft hat hab ich nen guten gebrauchten A3 bekommen, seiner hat sogar ncoh emhr gekostet ^^

naja jedem das seine. werd mich dann mal umschauen wegen der matten…

btw: hab jetz faceliftrückleuchten ersteigert freu :smiley:

Die Österreich-Fahne passt besser zu meinem, glaub ich^^

das gewicht der matten macht es ja gerade aus -> mehr masse weniger körperschall.
der schaum dämpft eher hochfrequente töne, wie halt auch schaumgummi und vlies und diese ganzen dinge.

Naja, wenn ich höre, dass einige Leute mehrere Kilo (glaube einer schrieb was von 80 oder 90 kg) das Auto damit auskleiden find ich dass schon heftig.

Extrem ist extrem. Wer´s braucht, soll´s machen.

naja das is was anderes. 50 matten im gänginge format und 2,6mm dicke sind z.b. 5m² und wiegen dabei nur 25kg. und mit 5m² kann man im prinzip locker sein ganzes auto auskleiden.

das mit dem Ausschäumen würde ich lassen…

  1. wie gesagt, bringt nicht wirklich die gewünschte Wirkung

  2. nimmt das Türvolumen dadurch stark ab -> ein Tiefmitteltöner ist aber normalerweise für ordentlich Volumen entwickelt.
    Bei zuwenig Volumen fehlt es dann am Bass…

nimm einfach 2,5er Bitumenmatten - am Besten in 2 Lagen aufs Außenblech und eine Lage aufs Innenblech (aber auch die Verkleidung nicht vergessen)…

PS: Mehr Matten -> mehr Wirkung
bei mir z.B. waren es alleine am Außenblech 4 Schichten… das taugt dann :lol:

  • Dieser Beitrag wurde von SPHiNX am 14.01.2006 bearbeitet

das kenn ich hab in meinem 80 Kg Matten verbaut
dafür hört mann außer vorne am motorraum nichts blechernes mehr
:grins:

aber dafür zieht er hald ein bissel schlecher klingt aber dafür um so besser

Lol dann muss ich ja erstmal ein chiptuning reinmachen um das gewicht auszugleichen :smiley:

Is halt einfach so dass die Türen a weng scheppern wenns Lauter ist (mit Bose).

dann reichts wenn du die türtasche und eben das aussenblech dämmst

Also man kann alles übertreiben.

Habe Heckklappe und alle Türen gedämmt und das reicht und vorallem klingt es deutlich besser.



Hallo
Hat den jemand seine Türen oder hinteren verkleidungen ausgeschäumt?
Wollte das bei mir auch machen, aber nich direkt wegen der dämmung, sondern durch das harte fahrwerk und die schlechten straßen is bei mir alles am klappern, glaube da helfen matten nicht viel.

Gruß

ich würd da eher bangen mit dem schaum - immerhin entwiockelt der nen enormen druck!
da kann schon sein das es was abdrückt etc?!

habe mal nen golf fahrer gekannt der das so gemach that war aber eher „pfusch“…



Natürlich sollte man mit dem schaum vorsichtig und am besten tropfenweise umgehen…das der sich ausdehnt wie bekloppt is ja wohl klar…