Wir wollen demnächst den Hyundai Getz von einem Kumpel im Innenruam etwas verschönern ((Lederhimmel und seitenverkleidungen und bei der gelegenheit auch die türen dämmen wegen Sound…er hat vorgeschlagen so Baushcuam zu nehmen, weil der weniger wiegt als Bitumenmatten. Ist die Methode ok von der Qualität? Hat das mal einer gemacht?
hmm, naja das hab ich ihm auch gesagt Für das geld wovon er nen neuen hyundai gekauft hat hab ich nen guten gebrauchten A3 bekommen, seiner hat sogar ncoh emhr gekostet ^^
naja jedem das seine. werd mich dann mal umschauen wegen der matten…
das gewicht der matten macht es ja gerade aus -> mehr masse weniger körperschall.
der schaum dämpft eher hochfrequente töne, wie halt auch schaumgummi und vlies und diese ganzen dinge.
naja das is was anderes. 50 matten im gänginge format und 2,6mm dicke sind z.b. 5m² und wiegen dabei nur 25kg. und mit 5m² kann man im prinzip locker sein ganzes auto auskleiden.
wie gesagt, bringt nicht wirklich die gewünschte Wirkung
nimmt das Türvolumen dadurch stark ab -> ein Tiefmitteltöner ist aber normalerweise für ordentlich Volumen entwickelt.
Bei zuwenig Volumen fehlt es dann am Bass…
nimm einfach 2,5er Bitumenmatten - am Besten in 2 Lagen aufs Außenblech und eine Lage aufs Innenblech (aber auch die Verkleidung nicht vergessen)…
PS: Mehr Matten -> mehr Wirkung
bei mir z.B. waren es alleine am Außenblech 4 Schichten… das taugt dann
Dieser Beitrag wurde von SPHiNX am 14.01.2006 bearbeitet
Hallo
Hat den jemand seine Türen oder hinteren verkleidungen ausgeschäumt?
Wollte das bei mir auch machen, aber nich direkt wegen der dämmung, sondern durch das harte fahrwerk und die schlechten straßen is bei mir alles am klappern, glaube da helfen matten nicht viel.