[Zitat].....Man muss irgendwie das Schloss ausbauen und dann wo was dazwischenklemmen.
[/quote]
:grins: es macht immer so einen guten Eindruck, wenn ich mit den Bauanleitungen aus dem Forum zu meinem Freundlichen gehe und sage: „Mach das mal so“
Und selbst machen da reicht mein technisches Geschick nicht dazu und ich habe danach auch niemanden den ich beschimpfen kann, wenn es nicht geht :motz:
Also muss es dann so gerichtet werden, wie der Audimeister sagt.
aber toi toi toi im Augenblick ist das Problem ja wieder weg.
:sieg:
man kann mit etwas feingefühl den Microschalter aus das Türschloss ausbauen.
Man sollte den weißen Kunststoffhebel des Microschalters etwas vom schalter selber abziehen, da dieser an einer Metallplatte hängt und diese bei wärme arbeitet.
Ich bin dann hingegeangen und hab auf den hebel obendrauf noch eine kleine hols bzw. Kunststoffplatt geklept sozusagen al kleine Verlngerung und damit sie etwas höher steht, damit im schloss der hebel vom schloss besser draufdrücken kann.
Also am besten Türschloss ausbauen alle hebel die man ohne probleme abziehen kann entfernen türschloss anschauen dann das türschloss schließen, den unterenhebel ganz nach unten und versuchen vorsichtig den microschalter aus der schiene zu drücken mit etwas kanten geht das ganz gut.
Hab leider keine bilder davon, aber bei mir funktioniert es wieder einwandfrei.
Hab auch noch etwas kontaktspry auf den schalter gegeben. und ihn ein paar mal geschaltet.
Probiert es mal, und wenn fragen steh ich gern zu verfügung.
Hallo , hab seit Samstag genau das Problem grrrrrr… mir bleibt wohl kein Problem mit meinem A3 erspart…fehlen nur noch die Fensterheber… g Dann kann nix mehr kaputt gehen g