folgende frage. In dem Stichwortverzeichnis habe ich die Erklärung zur Stabi-Info gelesen:
jetzt folgende Frage, dort steht drin das der Audi a3 der selbe stabi ist wie der vom audi tt fronttriebler?
jetzt meine fragen, weil immer soviel fragen, muss ich mir jetzt den stabi vom audi tt nicht bestellen, wenn es schleift, weil es ja anscheinend sowieso der gleiche ist? zimindest laut text von der dicke her: 21mm bei beiden.
sollte ich mir dann doch den von kw etc…bestellen?
Der Stabi vom TT passt, soviel ich weiss, nicht in den A3, da beim Serienfahrwerk des A3 der Stabi am Querlenker ansetzt und beim TT am Dämpfer.
Von der Bauart her dürfte es beim TT-Stabi nicht so leicht schleifen wie beim A3-Stabi, da der TT serienmäßig schon tiefer liegt als der A3.
Frage ist nur ob das reicht…kommt auf die Tieferlegung an…denke mal ab 40mm tiefer bringt Dir auch ein TT-Stabi nichts mehr…da müsste dann ein anderer z.B. von H&R, FK (Aufnahme am Querlenker) oder KW (Aufnahme am Federbein) her…
Der Stabi beim TT ist zwar genauso dick, hat abereine ganz andere Form.Ergehtunter derantriebswelle hindurch, und wird mitlangen Koppelstangen am Federbeinbefestigt, dieses mußnatürlich die passende Aufnahme dafür besitzen. Fahrwerke von KW und Weitec haben diese auf jeden Fall.
stimmt nicht ganz. bei meinem KW 1, dass der Vorbesitzer eingebaut hatte (ca. 1998) fehlten die halterungen für den stabi am federbein. ich hab dann mit kw telefoniert und ich hab 2 neue „hülsen“ bekommen. leider nicht umsonst, aber doch um einiges billiger, als der serienpreis gewesen wäre!
also bedeuted das, das wenn ich ein kw 1 (beispiel) mir holen möchte, dann kann ich auch nur den stabi von kw nehmen+Koppelstangen, weil der vom tt nicht passt. ist das jetzt richtig?
:knebel:
aber ganz schön teuer der salat, das kostet schon mittlerweile 170 euronen. voll teuer (stabi und koppelstangen), dann bräuchte ich noch geld für ein fahrwerk und den einbau, weil ich das selber mir nicht zutraue und die eintragung, meine güte…
Achso, das heisst, wie in der wissensdatenbank geschrieben, könnte ich mir einen tt-stabi oder den von kw holen? passt das auch bei dem normalen sportfahrwerk 50/40 inoxline von kw?
Stabi tauschen lassenn und Spur einstellen beim Freundlichen → 232€ bei mir.
Und gutter Tipp: Druckt die beiden Bilder vom TT-Stabi / Koppelstangen aus die hier im Forum zu finden sind und gebt sie dem freundlichen, meiner hat es ernsthaft geschafft, den Stabi verkehrt herum einzubauen…
also beim Golf V5 passt der tt stabbi ohne probleme an den orginal befestigungen haben den bei meinem bruder eingebaut und jetzt schleift nixmeher
einwandfrei