Traggelenk.....Wer kann helfen???

Hallo alle miteinander,

wollte gestern TÜV machen. soweit war alles ok, nur als er den Wagen auf die Hebebühne fuhr, stellte der Prüfer fest, dass das „TRAGGELENK“ ausgeschlagen ist.

So kann er mir keinen TÜV geben, meinte er.

Jetzt meine Frage…hat jemand Erfahrung mit dem Traggelenk?? Was kostet dieses??

Grüße Olli

Hallo Olli.

Habe auch schon beide Traggelenke ausgetauscht.
Hab ich damals bei ATU gekauft um ca 30 Euro das Stk.
Den Enbau kann ein geuebter Schrauber selber vornehmen.

Und zwar wagen hoch. Dann die Hauptmutter des Traggelenkes loesen und aufschrauben. Ist eine Selbstsichernde Mutter und geht dementsprechend schwer auf. Wenn die Mutter bei der Antriebswelle ansteht weiterschrauben. Irgendwann machts dann „PENG“ und der Konus hat sich gelockert. Das ist zum einen Praktisch, da du dann keinen Abzieher mehr brauchst, zum anderen ists bloed, da sich dann der Konus mitdreht und du die Mutter dannn nichtmehr runter bekommst. Daher machst du weiter wie die Russen und saegst das Gewinde mit einer Metallpucksaege ab (muss klein sein wegen dem platz).
Wenn das teil ab ist (und du in deinem Arm einen Mords Krampf hast) nimmst du dir die 3 kleinen Schrauben am Quertraeger vor. Die gehen ohne zu saegen ab ;o)
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Zum einbau musst du dir vorher aber einen Imbus zurechtfeilen um das Gewinde beim Einbau zu fixieren.
Sonst dreht sich der Konus wieder mit.
Wenn du mit der Arbeit fertig bist, wird dann die Spur verstellt sein. Diese muss unbedingt in einer Fachwerkstatt korrigiert werden!

Und gutes gelingen.

vorgenannte Beschreibung ist beim Wechsel sehr hilfreich!
Dazu noch ein Tip: bei meinem A3 war das neue Traggelenk etwas höher als das Original, so daß ich zwar einen abgesägten Inbus von oben einstecken konnte, um das Verdrehen des Konussitzes beim Anziehen der SW 17 bzw19mm selbstsichernden Mutter zu verhindern. Als diese dann angezogen war klemmte allerdings der Inbus gegen die Antriebswelle, so daß ich diesen nicht mehr herausnehmen konnte.
Ich habe dann das Verdrehen behindert, indem ich den Konus mit einem Wagenheber von unten in den Sitz gepresst habe. Dann konnte ich die Mutter ebenfalls problemlos anziehen.

hallo,

habe da mal ne frage bezüglich der traggelenke.

ist nur eine seite mit so einer imbussschraube, oder beide seiten??
habe mir welche bestellt, und geliefert wurden einmal mit und einmal ohne?
macht mich etwas stuzig.

habe die beide traggelenke bei mir auch vor paar wochen gewechselt, zwar nicht selber da ich davon nicht viel ahnung habe, aber soweit ich das gesehen habe sahen sie beide gleich aus.

habe sie zwar nicht mit einander vergliehen, aber mir ist kein unterschied aufgefallen.

korrigiert mich wenn ich falsch liege :slight_smile: