Hallo zusammen!
Habe soeben was ganz lustiges bei Ebay gesehen.
Ich hab mich halb totgelacht und wollte euch das nicht entgehen lassen.
Also guckst du!
http://cgi.ebay.de/Trabant-601-Kombi-EZ-69-eine-ganz-ueble-Dreckskarre_W0QQitemZ4637400885QQcategoryZ9801QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
MfG no_name_82
:sieg:
Bj. 69 - der wurde bis '89 oder '90 fast unverändert so gebaut… :freak: -> Kultobjekt.
Bj.69 - d.h. der hat noch nichtmal so ne Sonderausstattung wie Warnblinker oder austellbare Seitenfenster. Die kamen erst später. Die hießen dann „de luxe“.
+ Dieser Beitrag wurde von borrstel am 12.05.2006 bearbeitet
Schönes Dingen!
Auch wenn der Verkäufer ja eigentlich recht schonungslos über unseren guten Trabi :liebe: herzieht… - ist aber irgendwie witzig und ehrlich gschrieben.
Die ersten großen Fahrten nach meinem Führerschein hab ich auch auf unserem P601 Universal (= Trabi Kombi) unternommen, der war allerdings von 1984 und hatte auch schon ein 12V-Bordnetz! 
LLH
Warnblinker gab es aber dann auch ohne „de luxe“ Ausstattung (der transparent-rote runde Knopf auf dem Armaturenbrett) . Dafür aber war zum Besipiel eine Tankanzeige (die völlig ungenaue „Lichtorgel“) nur im „de luxe“ Paket enthalten.
Kann man sich heute gar net mehr vorstellen:
Die einzige Warnung vor einem zu leerem Tank war beim Trabi, daß der Reservetank extra geöffnet werden mußte, d.h. konkret: man mußte mit dem Kopp UNTER das Armaturenbrett tauchen und einen Hebel umlegen, sobald der Motor anfing zu stottern. So wußte man aber wenigstens überhaupt halbwegs, daß man bald nachtanken muß.
Wenn man beim Greifen nachdem Reservehahn nicht schon gegen einen Baum gefahren war…

Immer auf die armen ossis… :traurig:
Damals wars eben n gutes auto für wenig geld! Was wollen die denn? klar is es jetzt kein super auto mehr, das kann sich jeder an den fingern abzählen!:pillepalle:
+ Dieser Beitrag wurde von Tom_Green am 12.05.2006 bearbeitet
… für wenig Geld? Bis zu 15.000 DDR-Mark Ende der 80er Jahre für die de luxe Ausführung war angesichts des Lohnniveaus bei uns alles andere als wenig Geld.
Allerdings geb ich Dir recht, daß das Auto mit seinen 0,6l (!!!) Hubraum und 26PS wirklich eine Menge geleistet hat und bei aller Schlichtheit einfach praktisch war.
Z.B. möchte ich von einem DAMALS vergleichbaren anderen Westauto erst noch vorgeführt bekommen, mit 4-köpfiger Ausrüstung und doppelter Skiausrüstung (Alpin und Langlauf) den karl-Marx-Städter Berg Richtung Oberwiesenthal rauf…
Unser Trabi hat’s gepäckmäßig und leistungsmäßig gepackt!
Damals um mal bei Audi zu bleiben hättest du einen Audi 100 Avant quattro nehmen können fü jeden Berg.
Genau. Und um solche Tipps von vornherein zu verhindern, hatte ich extra dazugeschrieben: VERGLEICHBARE Autos.
Mir ist jedenfalls beim Audi 100 Quattro keine Motorisierungsvariante in der Größenordnung 0,6 Liter Hubraum + 26 PS bekannt…

AUTOBIANCHI A 1000 Bianchina Panoramica Kombi mit 19PS/ Baujahr 1969.
Ob er den Berg schaffen würde keine Ahnung.
:grins:
Und einen MERCEDES-BENZ 200 200 D Universal hat aber gleich 54PS dafür ist er ab Baujahr 1966.
+ Dieser Beitrag wurde von a3-stefan am 13.05.2006 bearbeitet