Hi Leute,
habe gestern 40 mm Federn eingebaut. hammer geil
Hatte eigentlich vor mit den Ambition Stossdämpfern zu fahren. Aber die Dinger sind wohl schon totgefahren.
Jetzt die Frage: Soll ich mir direkt gekürzte härteeinstellbare Stossdämpfer holen oder die Ambition?
Ich möchte nicht das das Auto Bretthart wird sondern möchte noch etwas Komfort. Kann man bei den einstellbaren überhaupt von Komfort sprechen?
Ach ja, noch was. Als wir die Federn eingebaut haben konnte man die Feder, nach ein bischen runterziehen, bewegen. Ist das normal oder sind die Ambition Stossdämpfer zu lang für die kurzen Federn?
Gruss
Erti
Kommt schon Leute.
Hier sind doch bestimmt genug die mit 40 mm und Ambition Federn fahren.
Brauche Input
Habe 50er Federn von H&R drin und habe keinerlei Spiel drin.
Wenn Du aber die Federn eingebaut hast und du die Feder drehen kannst, mußt Du wahrscheinlich sogar gekürzte Dämpfer nehmen, weil Du sonst Probleme mit dem TÜV kriegst.
Die Feder darf sich nämlich nicht im ausgefederten Zustand verdrehen.
Gruss Frank
[quote]
On 2002-09-05 15:47, schapy wrote:
Habe 50er Federn von H&R drin und habe keinerlei Spiel drin.
Wenn Du aber die Federn eingebaut hast und du die Feder drehen kannst, mußt Du wahrscheinlich sogar gekürzte Dämpfer nehmen, weil Du sonst Probleme mit dem TÜV kriegst.
Die Feder darf sich nämlich nicht im ausgefederten Zustand verdrehen.
Gruss Frank
Wenn das Auto auf dem Boden steht sind die Dinger fest.
Als das Auto nach dem Einbau auf der Bühne war konnte ich die Feder bewegen.
Aber wenn das Gewicht des Fahrzeugs auf den Federn sitzt dürfte es doch keine Probleme geben oder?
Gruss
Erti
Beim alten Polo hatte ich ein 60er Fahrwerk von Weitec drin (Federn + gekürzte Dämpfer) -
Ich konnte die Feder vorne im Federbein drehen, aber nicht soweit das Sie über die Nut kam.
Als ich beim TÜV war hat er Sie mir erst nachdem ich Ihm lange Zugeredet habe (ich hab meistens so ein Glück !) eingetragen.
Laut TÜV darf sich die Federn im ausgefedertn Zustandc nicht im Federbein drehen dürfen. Ich hab auch dagegen argumentiert, das die Feder ja nicht komplett drehen kann und das, das Fahrzeug eh nie soweit ausfedert ( Dann müßte ich ja schon fliegen). Auf jeden Fall hatt der TÜV sich erst gescheut sie einzutragen !
Gruss Frank
Mist! So wie ich unseren TÜV kenne, wird der mir das nie eintragen.
Jetzt muss ich mir was einfallen lassen.
Danke für die Antwort
Gruss
Erti
Was hast Du überhaubt für Federn ? Meine H&R 50 er haben kein Spiel ! Welche Marke hast Du denn ?
Gruss Frank
Quote: |
|
Frag bloss nicht…
Hast Du schon mal was von "AP" gehört?
Haben lt. Händler Lebenslange Garantie.
Verstehen tu ich das auch nicht.
Gruss
Erti