Hi zusammen,
Mir hat ein Freund gesagt, das der 1,8TQuattro langsamer ist als der normale 1,8T.
Beide mit 150PS.
Was sagt ihr dazu? Stimmt das? Warum?
Würde mich sehr interessieren.
Danke
Hi zusammen,
Mir hat ein Freund gesagt, das der 1,8TQuattro langsamer ist als der normale 1,8T.
Beide mit 150PS.
Was sagt ihr dazu? Stimmt das? Warum?
Würde mich sehr interessieren.
Danke
Die Allradversion jedes Autos im VW-Konzern ist langsamer als die Fronttriebsversion. Dies liegt zum einen am höheren Gewicht. Einen viel größeren Einfluß auf die verminderte Endgeschwindigkeit hat aber die Tatsache, dass höhere Reibungsverluste auftreten, wenn die Kraft durch eine Haldexkupplung z.b. wandern muss. Schließlich sind meines Wissens nach im VW-Konzern alle allradgetriebenen Fahrzeuge kürzer übersetzt als die frontgetriebenen Versionen. Dies soll zum einen ähnliche Elastizitätswerte ermöglichen - denn eine küzere Übersetzung kompensiert hierbei die Reibungsverluste. Der negative Effekt ist jedoch, dass ein A3 quattro viel höher drehen muss als sein frontgetriebenes Pendant um die gleiche Geschwindigkeit wie dieser zu erreichen. Da nun der 1,8T bei ca. 5500 Umdrehungen (das trifft auf 180-PS-Version zu, denn von dieser kenne ich die Daten genau) seine maximale Leistung entwickelt, ein normaler A3 seine Höchstgeschwindigkeit vielleicht bei 5800 Umdrehungen erreicht und ein A3 Quattro hingegen erst bei 6200 Umdrehungen, wird deutlich, dass der Motor bei der kurzen Übersetzung in einem Bereich arbeiten muss, in dem ihm schon wieder die Kraft ausgeht.
aber nur minimal und zwar 217 zu 215 km/h !
Gruß, Klaus N.
Die 217 zu 215 sind Herstellerangaben. Der reale Unterschied in der Endgeschwindigkeit dürfte eher höher liegen. Und zwar vor allem wegen der kürzeren Getriebeübersetzung
Die Herstellerangaben sind da etwas beschönigt, das gilt auch für Verbrauchs und Beschleunigungswerte bei der Automatikversion, speziell auch bei Mercedes ist das so.
Grund ist ganz klar, Automatik, Quattro usw. sind Aufpreispflichtige Extras, die das Werk ja verkaufen will, also wird man versuchen die Leute nicht mit zu schlechten techn. Daten abzuschrecken.
Ist leider so. Die 0-100 Werte für den A3 Quattro sind auch etwas schlechter als bei der Frontantriebsversion, obwohl das im Prospekt anderst steht.
Ein Freund von mir hat bei seinem Geländewagen einmal auf einem Leistungsprüfstand den Unterschied zwischen nur Frontantrieb und Allrad messen lassen.
Bei ihm war dieser ca 35 PS.
Im Klartext: Der Allradantrieb schluckte bei ihm fast 30% der Leistung![center]Romans Matra-Seiten[/center]
Ich kann nur von früher reden.
Z.B. bei einen Audi 90 2,3E Leistung Lautwerk 136 PS
Und die Quattro Version Leistung hatte 147 PS (Obwohl Werksangabe 136PS).
Die haben beim Motor etwas anderes noch eingebaut das 11 PS gebracht hat ab Werk ich weiß zwar net was.
Aber eines ist klar dadurch waren beide Fahrzeuge gleich.
Aber ich weiß nicht so genau es gibt da eine Toleranz wo der TÜV z.B. nichts machen kann glaube es waren 13PS oder 15PS weiß jemand mehr??
Gruß Stefan[center]Die Audi A3 & S3 Seite[/center]
Da hast Du aber bei der Sache mit dem von 0-100 noch vergessen, daß der Quattro einiges mehr an Traktion hat als der Frontantriebler. Das macht schon einiges aus, zumindestens aus dem Stand heraus.
Wie schnell fahren denn eure 150 PS’ler Endgeschwindigkeit?
Mein Quattro fährt ca. 220-225 laut Taro. Laut Klima habe ich noch nicht geschaut. Werd es aber demnächst auch mal per Klima testen.
,daß die Engeschwindigkeit von 220 bei einer Drehzahl von 5500 Umdrehungen erreicht wurde.
Ok, ertappt: ich fahre keinen A3 sondern einen Leon 1,8T Allrad mit 180PS und 6-Ganggetriebe. Bei grade dem Fahrzeug ist es eben so, dass er die angegebene Hoechstgeschwindigkeit erst bei 6200 Umdrehungen erreicht. Die Fronttriebsversion faehrt bei der gleichen Drehzahl schon fast 15km/h schneller. Beim A3 wird es aehnlich sein. Die Hoechstgeschwindigkeit ist in jedem Fall einiges geringer als vom Hersteller angegeben bzw. der Unterschied zwischen allradgetriebenem und frontgetriebenem Fahrzeug ist groesser als dies der Hersteller zugeben mag.
Ist ja witzig!
Hier wird ständig vom Turbo (150PS) gesprochen und Topspeed 220-225Km/h laut Tacho.
Komisch, aber ich fahre nen 1.8 und meiner fährt auch 220 auf der Geraden laut Tacho und bergab 235 wo er dann bei 6300 rpm abriegelt.
Also, ich glaube ich muss mich mit meinem "Kleinen" garnicht so verstecken, wie ich immer annahm.
Ein grösserer Konkurrent ist dann wohl doch der S3
Hi,
also mein A3 110kW Bj2001 geht laut Tacho 240km/h auf der Geraden, allerdings auf den Serienfelgen/15
Hallo,
den wert kann ich bestätigen meiner BJ 2001 läuft laut Tacho über 230… mußte bei knapp über 230 Gas wegnehmen.
Mein umgebauter 1,8T (132kw) mit TT-Getriebe rennt laut Tacho auf der Geraden 240 und etws zäh 245. Wenn es etwas bergab geht, dann sind schon mal 250 bis 255 drin.
Was ich noch erwähnen sollte: mein Motor dreht über 7.000u/min (ich glaub 7.250), aber ohne dass ich etwas verändert hab! Bei 250hm/h laut Tacho dreht der Motor etwa mit 6.900u/min.
Mit Turbo-Gruß
Tom[center]Mein A3[/center]
Hallo,
nicht so schnell hier mit den A3’s …
Meiner fährt mit Winterreifen 220km’h nach 5 min, vielleicht auch 225, aber nicht schneller…
Was macht ihr denn? z.B. anschieben
mfg HUGO