Top Speed

Da kann ich Dir Recht geben, doch beim 1.8er ist das noch schlimmer.

Da er recht kurz übersetzt ist, bin ich bei 220 immer schon am Roten Bereich.

Auch bei normaler Reisegeschwindikeit um 180 dreht er bei 5000.

Die Motoren sind denke ich schon in diese Richtung ausgelegt.

Auf der anderen Seite immer untertourig zu fahren wie in Opas Zeiten ist auch nicht so gut für den Motor.

Wichtig bei der ganze Sache ist:

MOTOR MUSS WARM SEIN.

Dabei nicht nur auf die Wassertemperatur schauen!!



:slight_smile:

@inspie,



die Drezahl ist im Breich von 6100U/min-6200U/min.



Fahr jetzt schon seit ca. 80.000km mit dem Chip und ist immer noch das erste Getriebe drinn und hält und hält und hält.

Bis jetzt noch.Faht ja nicht immer konstant die Geschwindigkeiten.Nur wenn es die Verkehrslage zulässt und die Bahn frei ist.Und das ist nicht oft der Fall.

Wenn ich rücksicht aufs Getriebe nehmen würde dann hät ich mir auch keinen Chip eingebaut und würd den Motor auch nicht so sorgfälltig warm fahren.

Wer weiss was das Getriebe bis in ein paar Monaten macht mit dem S2-Lader.Kenn einen bei dem hält es schon ca.40.000km mit S2-Lader und ca.260PS.

Sgibt acuh Leute bei denen haut das Getriebe schon nach 20.000km ab und das als Neuwagen.





Mein A3-Turbo: http://www.Andy-Hurm.de


@Andy



Verstehe ich das da jetzt richtig?



Baust Du bei Dir einen S2 Lader ein?



Wenn wir schonmal dabei sind. Ist es theoretisch und auch praktisch möglich, ohne weiteres einen zweiten (vom S3) LLK einzubauen?

Was bringt das effektiv?

Würde sich der Auffwand lohnen? (Leistungstechnisch)



Gruss

Robert W.

Hey,



weshalb nen 2.ten LLK einbauen?

Dann lieber gleich den vom PD-TDI oder von der Tropic ausführung.

LLK bewirkt nur das du bei erhöten Motorraum Temperaturen im Sommer oder bei Stadtverkehr immer die konstante Leistung hast.Bei nem Serien-Turbo bringt ein größerer LL fast gar nichts.

Zu Punkt 2,ja ich bin drann den A3 auf S2 3B-Turbotechnik umzubauen da mein Coupe auf ABY umgerüstet wird.

Weitere einzelheiten werden noch hier im Forum folgen.





Mein A3-Turbo:http://www.Andy-Hurm.de


Hi,



was meinst Du genau mit einem „Serien Turbo“?

Wenn Du das meinst, ich hab einen MTM Chip, MTM Edelstahl ab KAT, MTM Luftführung etc. drin.



Ist doch kein Serien Turbo (mehr) ;o)

Was kostet ein neuer LLK? bekomme ich den denn hinter eine S3 Schürze wenn der grösser ist? (PD-TDI)

Muss die Elektronik angepasst werden?

Was meinst Du mit Tropic Ausführung? TIP-Tronik? (1,8T)

Hat der grosse 132kw nicht schon einen grösseren LLK als der 110kw?



Gruss

Robert W.

@inspie,



mit Tropic meinte ich natürlich Tropen g Ausführung wo es in südlicheren Ländern gibt.Dort ist von Werk aus ein größerer LLK drinn wegen den ausentemperaturn.

Hab meinen LLK von Wendland-Motorentechmik mit Aludruckrohren für ca 600 Euro bekommen.Im Sommer merkt man deutlich das keine Leistung mehr verloren geht und der Turbo sauber Atmen kann.Mein LLK sitzt vor dem Wasserkühler jetzt.

Eigentlich kommt ein größerer LLK immer vor den Wasserkühler da ja am Originalplatz kein platz mehr ist für ne größeren.

Hier mal ein Foto wie das ganze dann ungefähr aussieht.Dieser LLK ist von nem Saab 900T und ist ausgelegt für ne Leistung um die ca.300PS





Mein A3-Turbo: http://www.Andy-Hurm.de