Servus Leutz
Bin von meinem Italien Urlaub wieder da. Muss leider feststelen daß der Italiener an sich ein lustiger Mensch ist, nur leider einfach mal gar nix am Lenkrad kann… Auf der Hinfahrt nachts um 02:00 - ich hab mich natürlich wie immer verfahren und bin irgendwo am a. der Welt auf einer Landstrasse unterwegs - entschließt sich so ein lustiger Zeitgenosse einfach mal in einer von diesen 180 Grad Bergkurven, von oben kommend seinen Vordermann bzw. Frau (weiss ich nicht ist nähmlich abgehaun!!) zu überholen:-o . Schade nur das ich da im Weg war. Konnte zwar einen Frontalunfall vermeiden der Depp hat mir aber die komplette Seite inklusive Hechschürze geküsst. Dann hab ich noch darauf bestanden die polizei zu holen weil der auf einmal meinte er wäre nicht Schuld weil der vor ihm gebremmst hat. Soviel zu der Story die wahrscheinlich nur mich interessiert aber eigentlich wollt ich von euch wissen wie so was am besten über die Bühne zu bringen ist da ich weiss das es mit Versicherungen im Ausland des öfteren Stress gibt. Hat jemand von euch auch schon mal so eine leidvolle Erfahrung gemacht? Wäre nett wenn ihr was dazu schreibt.
Quote: |
|
Hi !
tut mir leid zu hören ! kann Dir leider nicht helfen, aber ich würde gerne mal wissen was aus dem Schadensfall wird.
Gruß und Viel Glück
Jack
Hi!!!
Ich hab eine ähnliche Erfahrung in Italien gemacht. Wir fuhren am 5. 7. 2000 nach Italien um dort unseren Campingurlaub zu verbringen. Mein A3 war gerade einmal 1 1/2 Monate alt. Soweit so gut. Am ersten Tag, als wir beim Frühstück sassen, wurden gerade die Mülltonnen entleert. Es handelte sich dabei um so Metallgestelle mit Deckel, wo ein Müllsack hineingehängt wird. Leider stand mein A3 etwa 1 Meter von einem solchen Mistkübel entfernt. Beim Abschütteln des Gestells vom Müllsack ist diesem sehr ungeschickten Campingplatzbediensteten das Gestel direkt auf meinen neuen A3 gefallen. Somit haben auch die Scherereinen schon begonnen, denn ich hatte am rechten Kotflügel eine schöne Delle in Kombination mit einem etwa 8 cm langen, fetten Kratzer. Ich dachte mir schon, dass das Probleme gibt, weil die Italiener nicht gerade zuverlässigsten sind. Ich bin dann also gleich an die Rezeption gelaufen und hab das Ganze gemeldet. Da wurde dann versucht, ein Foto zu machen, was nicht gefunkt hat. Am Abend wurde mir gesagt, dass am nächsten Tag jemand von der Versicherung kommen würde, der sich das anschauen wird und alles aufnehmen wird. Gut, das erschien mir ganz vernünftig. Ich hab mich unterdessen mit meiner Tante in Verbindung gesetzt, die bei der Versicherung arbeitet und meine Versicherungen macht. Sie hat gesagt, ich brauche eine Bestätigung vom Campingplatz, dass das ihr Verschulden ist, den Namen derer Haftpflichtversicherung und die Polizzennummer.
2. Tag: Ich wartete, dass der Mann vom Campingplatz gemeinsam mit dem Versicherungsbediensteten zur vereinbarten Zeit aufkreuzte, aber niemand kam. Ich gleich wieder zur Rezeption, wo ich erfahren musste, dass der Versicherungsmensch heute keine Zeit hat und auch die nächsten Tage nicht kommen kann. Ich machte ihn dann darauf aufmerksam, dass wir nur 5 Tage bleiben würden und ich nicht die Zeit hätte, ewig auf ihn zu warten. Am 3. Tag wurde dann von den Italienern erneut versucht ein Foto - diesmal mit einer Polaroid - zu machen, aber wieder vergeblich. Wurde nix, weil der neue Lack zuviel spiegelte. Darauf sagten die mir, ich soll den Schaden bei uns auf meine Kosten reparieren lassen, und ihnen die Rechnung schicken, worauf ich nicht eingestiegen bin. Irgendwie wehrten die sich, eine Bestätigung für meine Versicherung rauszurücken. Am Tag der Heimreise hab ich dann einmal richtig einen Wirbel gemacht und sie rückten dann sehr widerwillig mit der Bestätigung heraus. Daheim wurde das Ganze dann gleich einem Anwalt übergeben. Die Bestätigung bekam meine Versicherung, den das Autohaus verrechnete mit meiner Versicherung und diese dann mit der Italienischen, war für mich die einfachste Lösung. Es blieb mir jedoch nicht erspart, dass ich die Reperatur zwischenfinanzieren musste, weil das Autohaus nach einem 3/4 Jahr in dem kein Geld aus Italien kam, sehr ungeduldig wurde. Im Juni 2001 (also fast ein Jahr später) wurde dann endlich das Geld aus Italien überwiesen…