Besitze einen A3 Ambition 2.0 TDI Bj. 2004.
Da ich ich nicht gerade in einer Großstadt wohne sondern eher schön idylisch am Waldrand, habe ich nun zum wiederholten Male das Problem dass diese nichtsnutzigen, hässlichen Scheissnager mir nachts an meinen Audi gehen und alles anfressen was irgendwie nach Gummi aussieht.
Gerade gestern abend habe ich den A3 wieder aus der Werkstatt abgeholt, weil wieder der Unterdruckschlauch angefressen war.
Da ich meinen TDI u.a. wegen der genialen Beschleunigung liebe und nach dem Biss gerade mal noch die Leistung eines Twingos kam musste ich mal wieder knapp 150.- EUR investieren.
Hoffe, dass ich hier ein paar Tipps zum Thema „Schutz gegen Marder“ bekomme.
Bitte keine Ratschläge wie: „Nachts neben dem Auto schlafen“ oder ähnliches!
Töten bringt auch nichts, da diese stinkenden Viecher unverständlicherweise unter Naturschutz stehen!
Vielen Dank!
Dennis
P.S. Sollten sich augrund dieses Eintrags irgendwelche Tierschützer genötigt fühlen sich zu beschweren, können diese gerne meine nächsten Rechnungen vom Audi Zentrum übernehmen!
+ Dieser Beitrag wurde von Ambition81 am 29.03.2006 bearbeitet
Servus.
Habe bis jetzt auch noch nichts dagegen gefunden. Der Marderschreck bringt so gut wie gar nichts.
Also, leider gibt es keinen 100%tigen Schutz vor den Viechern, sachen die beim einen geholfen haben helfen wo anders nicht. Ich hatte letzten Sommer das gleiche Problem und hab mich da mal kundig gemacht.
Das einfachste und biligste ist:
-Hundehaare verteilen(Mototraum) oder einfach mal ne weile mit einem Hund drum rumgehen. Muss allerdings öfters wiederholt werden, da beim waschen etc ja der Geruch weggeht.
-Einen Rahmen mit einem Drahtgitter unter das Auto legen. (ist eine unbequeme Lauffläche für Marder)
-Einen WC Duftstein in den Motorraum hängen. Klingt komisch, ist aber so…
Muss natürlich auch immer wieder gewechselt werden.
- Als letzte möglichkeit würde ich zu einer Abwehr anlage greifen, da sie doch etwas teuer ist. Es soll aber schon vorgekommen sein das die Viecher neben diesen Ultraschall Anlagen geschlafen haben…
Wenn, würde ich eine mit Elektroschlag kaufen (Weidezaumprinzip).
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Kann dir leider keine Tipps geben, aber ich so ziemlich das gleiche Problem, obwohl ich eine Marderfalle aufgestellt habe. (hilft nur teilweise) Denn wenn einer Weg ist kommt der nächste.
Hab aber auch son Problem mit den vielen Katzen, die machen so schöne kleine Kratzer rein, wenn sie von einer Seite des Autos auf die andere rutschen.
Gruß René
P.S.: Hab auch schon an Elektroschock gedacht
+ Dieser Beitrag wurde von Lutzer am 29.03.2006 bearbeitet
Hallo,
kenne das Problem mit den Viechern. Hatte selber an Weihnachten einen angebissenen Unterdruckschlauch: Folge keine Werkstatt hatte auf, und am 27.die übelste Gurkerei zum Fachmann. Naja, dort konnte mir auch keiner einen 100%igen Schutz vor Mardern nennen. Gerüchten zu Folge soll ein Klostein etwas nutzen. Oder, so lächerlich es klingt, benutzes Katzenstreu (falls du eine Katze hast) in einen Karton streuen und unters Auto legen. Aber alles ohne Garantie, probieren geht über studieren. Bei mir hat keiner mehr zugebissen. Aber Geld für irgendein Mittel würd ich erst zum Schluß ausgeben. Viel Glück
erzählt wird viel was hilft…
ich habe hasengitter manchmal drunter wenn er draussen steht…
und habe keine probleme mit den kleinen biestern…
aber mein kumpel hat den weidezaun drunter !
so nennen die das bei vw den gibt es bei vw und beim adac auch…
ist nicht verkehrt…und der marder geht nicht mehr rein…
mehr infos hier… sven hat es auch verbaut…
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=56334
mfg
Hallo!
Das sind Abhilfsmaßnahmen die der ADAC getestet hat!
Empfehlenswert:
Maschendrahtzaun
Preiswertester Marderschutz, führt jeder Baumarkt. Marder meiden den unangenehm nachgiebigen Untergrund. Legt man unter den Motorraum und die Vorderreifen.
Kabelschutz
Geschlitztes Wellrohr aus Hartkunststoff zum Ummanteln der Zündkabel erhalten Sie im Kfz- Zubehörhandel. Kosten: 7,80 DM/m.
Ultraschall
„Supermausi“ (Preis: 239 DM/122,20 EUR) verjagt Marder mit Schalldruck von mehr als 100dB(A) (Ultraschall-Töne) und ständig wechselnder Frequenz.
Zu bestellen im ADAC-Online-Shop oder in den ADAC-Geschäftsstellen.
Elektroschock:
Der „Marderschutzsensor 717“ (Kosten: 122,20 EUR) teilt über sechs im Motorraum verteilte Sensoren Stromschläge aus. Bezug über ADAC-Geschäftsstellen oder im ADAC-Online-Shop.
Grundsätzlich empfehlenswert:
Eine gründliche Motorwäsche mit Dampfstrahler ist dringend zu empfehlen, wenn es an Ihrem oder einem Auto in Ihrer Nachbarschaft einen Marderschaden gegeben hat oder Sie Pfotenabdrücke auf der Motorhaube oder Spuren eines Marderbesuchs im Motorraum (Nahrungsreste, zerfetzte Gummiteile) entdecken. Nur so lassen sich die Duftspuren beseitigen, die einem Marder-Männchen Grund für ein Gummigemetzel liefern.
Nicht empfehlenswert:
Duftstoffe
Was immer Sie als »Geheimtipp« gehört haben - Hundehaare, WC-Steine, Abwehrsprays, Duftsäckchen, Mottenkugeln - vergessen Sie’s. Erstens genügt schon eine Fahrt im Regen, um den Duftstoff abzuwaschen. Vor allem aber gewöhnen sich Marder sehr schnell an neue Gerüche und lassen sich durch sie dann, wie Versuche der Marderforscher bestätigen, nicht mehr im geringsten in ihrem Revierverhalten stören.
Gruß
Raoul