TIPP: Mehr (und sauberer) Bass

Hallo allerseits,



mit ist was aufgefallen und das will ich euch nicht vorenthalten:



Ich habe einen A3 (logisch g) Bj. 99 mit original Audi Concert, nachgerüstetem Panasonic-CD-Wechsler, kein Bose. Prinzipiell bin ich mit dem Klang der Anlage recht zufrieden (bin aus der Boom-Car-Phase schon bißl raus), allerdings störte es mich schon, daß der Bass des Original-Subwoofers schnell überschlägt. Vor allem in der Standard-Sitzposition klingt das recht furchtbar. Wenn man sich allerdings vorbeugt (und dabei fast ins Lenkrad beißt g) klingt es dramatisch besser. Also ist wohl nicht der Woofer und/oder die Endstufe schuld, sondern die allgemeine Schallverteilung im Auto. Soweit, so schlecht…



Folgendes hab ich nun festgestellt: Als ich letzlich mit einem mit relativ weichem Inhalt (Taschen) vollgeladenem Kofferraum unterwegs war, war der oben beschriebene Effekt nahezu komplett verschwunden. Der Bass hatte einen bislang ungehörten Druck und Tiefgang (für die Original-Anlage - alle Basskisten-Fans mögen mir verzeihen). Tja, nun wollte ich ja nicht immer meinen Kofferraum füllen, nur um einigermaßen guten Klang zu kriegen. Also hab ich ein großes flauschiges Handtuch genommen und es hinter die linke Seitenverkleidung, direkt zwischen Subwoofer-Gitter und Rückwand, gestopft. Und siehe da, der Effekt ist (fast) genau so gut wie mit vollem Kofferraum.



Also ne recht preiswerte Möglichkeit, die Original-Anlage etwas „aufzupeppen“



…Schahn

Hallo…

da hast du vollkommen Recht.

Ist doch klar das durch gewisse Dämmung ein besseres Geräusch (Klang) entsteht.



Das wird oft bei original-Anlagen vergessen.

Bei der Bose sind die Boxen mit schaumstoff abgedämmt aber der Sub liegt einfach in der Seite drin. Da sollte man auf jeden Fall was machen…



mfG

Knoepfchen_AC


Quote:


On 2002-09-05 11:59, Schahn wrote:

Hallo allerseits,



mit ist was aufgefallen und das will ich euch nicht vorenthalten:



Ich habe einen A3 (logisch g) Bj. 99 mit original Audi Concert, nachgerüstetem Panasonic-CD-Wechsler, kein Bose. Prinzipiell bin ich mit dem Klang der Anlage recht zufrieden (bin aus der Boom-Car-Phase schon bißl raus), allerdings störte es mich schon, daß der Bass des Original-Subwoofers schnell überschlägt. Vor allem in der Standard-Sitzposition klingt das recht furchtbar. Wenn man sich allerdings vorbeugt (und dabei fast ins Lenkrad beißt g) klingt es dramatisch besser. Also ist wohl nicht der Woofer und/oder die Endstufe schuld, sondern die allgemeine Schallverteilung im Auto. Soweit, so schlecht…



Folgendes hab ich nun festgestellt: Als ich letzlich mit einem mit relativ weichem Inhalt (Taschen) vollgeladenem Kofferraum unterwegs war, war der oben beschriebene Effekt nahezu komplett verschwunden. Der Bass hatte einen bislang ungehörten Druck und Tiefgang (für die Original-Anlage - alle Basskisten-Fans mögen mir verzeihen). Tja, nun wollte ich ja nicht immer meinen Kofferraum füllen, nur um einigermaßen guten Klang zu kriegen. Also hab ich ein großes flauschiges Handtuch genommen und es hinter die linke Seitenverkleidung, direkt zwischen Subwoofer-Gitter und Rückwand, gestopft. Und siehe da, der Effekt ist (fast) genau so gut wie mit vollem Kofferraum.



Also ne recht preiswerte Möglichkeit, die Original-Anlage etwas "aufzupeppen"



…Schahn




nicht steinigen,aber :

Das Handtuch sozusagen zwischen Gitter des "Sub" und Rücklichtbirneinsatz stopfen ? Hab ich das so richtig verstanden?



Sven




Quote:


nicht steinigen,aber :

Das Handtuch sozusagen zwischen Gitter des "Sub" und Rücklichtbirneinsatz stopfen ? Hab ich das so richtig verstanden?






Ja, genau so. Am besten ist es sicher, man stopft den ganzen Freiraum dahinten mit Dämmwolle oder sowas ähnlichem aus. Werd mir mal welche besorgen und das ausprobieren.



Noch ne Frage in die Runde: Weiß jmd, welche Impedanz und welche Abmessungen (Lochkreis etc.) der Lautsprecher im Sub hat? Man könnte den ja durch ein passendes besseres Modell ersetzen. Das Teil ist ja wirklich der billigste Pappkorb, hat ja nicht einmal ne Gummisicke. Und wenn man am Limit ist, dann überschlägt der Lautsprecher, die Endstufe übersteuert noch nicht. Offensichtlich hat die noch etwas "Luft". Ein besserer Lsp. könnte da ggf. Verbesserung bringen.



Hat jmd Erfahrungen diesbezüglich?



…Schahn


Hi,



hat schon jemand was wegen dem Sub Austausch rausbekommen? Welcher wäre denn da zu empfehlen um ein wenig mehr Bums zu bekommen? Und hat das Handtuch jetzt echt geholfen?



THNX


Habe einen Subwoofer Namens Rave Master gefunden (bei Conrad). Der hat die passende Größe - 16,5cm. Müsste doch eigentlich mehr als die Serienbox bringen. Bei Conrad habe ich allerdings nur ein Bausatz gefunden, wo zwei Stück reinkommen, weiß nicht ob man die auch als single bekommt.


Hallo,



würde als Chassis den Carpower C217 SX empfehlen - ist ein 16,5cm Woofer für schlappe 58,99 €. Gibt´s z.B. bei www.carhifi-shop.de. Ob sich der Aufwand lohnt ist aber die Frage, weil für´s doppelte gibt es schon gute Gehäusewoofer. Allerdings ist der originale natürlich eine sehr elegante Lösung. Man müsste halt das Kunststoffgehäuse noch ein wenig von aussen dämmen… Müsste halt mal einer ausprobieren :smiley:


Hallo zusammen,



also ich hab das probiert und ein Handtuch zwischen Bassreflex und Rückleuchte gestopft. Es hat sich bei mir aber nichts geändert. Ich weiß aber auch nicht für was das gut sein soll!? Ich bin der Meinung, daß die Membran von der Box in die Box schwingt, d.h. der Schalldruck geht nach innen. Wäre es da nicht besser die Box voll zu stopfen?



Gruß

123


Quote:


also ich hab das probiert und ein Handtuch zwischen Bassreflex und Rückleuchte gestopft. Es hat sich bei mir aber nichts geändert. Ich weiß aber auch nicht für was das gut sein soll!?






Sehr viel tut sich da auch nicht, der Bass wird lediglich sauberer, nicht unbedingt mehr. Ich denk mal, dass sich mit dem "Handtuch" die Ausbreitungscharakteristik des Basses ändert. Ist aber auch abhängig von der Mucke. Bei ultratiefen Soulbässen klingt es immer noch bescheiden. Techno-Trance-Bummbumm :slight_smile: klingt aber subjektiv besser. Ist wie gesagt mein persönlicher Eindruck. Von dem Druck meiner (momentan im Keller verstaubenden) Syrincs-Basskiste aus meinem verblichenen Golf III ist das natürlich noch meilenweit entfernt. Aber ich will mir nicht unbedingt den Kofferraum zustellen.



Naja, werd mal so ein Ersatz-Chassis testen, mal schauen, was es bringt…



mfg, Schahn.


Hallo,

also habe das Ding eben mal ausgebaut: man kann ohne weiteres vom Einbaumaß her einen beliebigen 16,5 cm Sub einbauen, aber der von Audi verbaute ist ein doppelschwingspulen Woofer mit 2*3 Ohm. So ein Modell zu finden dürfte nicht ganz einfach werden. Zudem lohnt sich der Ersatz bei der mickrigen Endstufe wirklich nicht, die ja auch noch die hinteren koaxial Lautsprecher mit versorgt. Ergo wäre die beste Lösung, den Sub auszubauen und den gewonnen Platz für eine 4Kanal Endstufe mit der Werkseitigen Verkabelung zu nutzen. Wenn man dann noch die hinteren Speaker gegen ein paar bessere austauscht, hat man wesentlich mehr Klang und Leistung und warscheinlich auch Bass als an dem Subwoofer rumzufrickeln.