ich wollt mal fragen wer in seinem 8p ein wirklich tiefes gewinde verbaut hat und damit auch weit unten ist.
wie sind da so die erfahrungen?
handling usw va auch bei schlechten strassen und bei nässe
ich hab das kw 2 drin und ganz unten, also vorne aus dem erlaubten bereich.
erstens bin ich mit dem fahrverhalten nicht wirklich zufrieden und zweitens könnt er vorne auch noch ein klienes mü runter (nen knappen cm oder so)
nun ist halt meine frage ob das vielleicht eh vom fahrverhalten her besser ist ein tiefes fahrwerk zu holen und das nicht bis ganz runter zu schrauben.
+ Dieser Beitrag wurde von godam am 28.02.2006 bearbeitet
Nimm doch das tiefe von H&R!
Wollte ich auch erst, aber durch die 19’’'er nächsten Monat (lol) siehts jetzt auch mit dem KW2 gut aus.
H&R ist top und es gibt die Fahrwerke jetzt als Aluminiumversion.
Dann muss es sich aber vorschriftmässig setzen! Daran muss man denken. Einige Hersteller bieten auch Sonderanfertigungen an. Vielleicht einfach mal bei den Hersteller nachfragen.
Raoul
+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 01.03.2006 bearbeitet
Das Problem ist weniger das Fahrwerk an sich sonder die Achsgeometrie.
Ich weiß ,jetzt nicht genau was sich beim 8P alles einstellen lässt, aber du kannst davon ausgehen das bei einer Tieferlegung von mehr als 60mm das Fahrverhalten verschlechtert. Also bei 80/70 wird’s eher noch schlechter als vorher.
Das stimmt an der Geometrie so ziemlich gar nichts mehr. Und ich wage zu bezweifeln das man am 8P Sturz und Nachlauf einstellen kann - und wenn dann nur vorne.
Ich denk mal das die KW Dämpfer bei 75mm tiefer schon in der Druckstufe hängen, da glaub ich bis max. 65mm zugelassen und geprüft ist.
Ich würde mal bei KW oder Bilstein anfragen ob die ne Sonderanfertigung für diese Tieferlegung machen, aber ich glaube das das Fahrverhalten sich eher verschlechtert als verbessert.
Also ich bin mit meinem FK wohl irgendwo zwischen 70/50 und 80/60. Hab noch nicht nachgeschaut.
Ist aber gescheit tief.
Das Fahrverhalten finde ich sehr gut, nur leider setzt er ab und zu schon manchmal auf.
Wenn die große Sommerbereifung dann wieder drauf ist, sollte sich das auch geben.
ja das kw ist nur bis 65 zugelassen, vorne ist 1 cm restgewinde gefordert, dieses hab ich nochmal komplett ausgenutzt…
fühlt sich stellenweise echt seltsam an vom fahrverhalten her…
nun weiss ich halt nicht ob das bei nem fahrwerk was bis 80 zugelassen ist vielleicht besser ist…
wenn dann lass eine einzelanfertigung von h&r machen und das fahrwerk aufm ring abstimmen. ist sicherlich die beste lösung,aber auch mit abstand die teurerste.wenn du ein richtig tiefes auto willst,bist mitm 8p leider falsch beraten
Bei 80mm Tieferlegung kann man auf dem Ring nicht viel abstimmen! Bei solchen Tieferlegungen erreicht man einfach nur noch Optik, aber keine verbesserung der Fahrdynamik.
Bei einer Tieferlegung von 80mm stelle ich mir auch die Frage, wie es mit der Haltbarkeit der Antriebswellen aussieht! Durch die extreme Tieferlegung dürften diese wohl ziemlich schräg auf die Räder gehen. Dadurch werden die Gelenke stärker belastet. Kenne das aus vorherigen Autos, bei denen ich teilweise Probleme bekommen habe und das Gewindefahrwerk wieder etwas höher gedreht hatte. Mich würde mal interessieren, wo beim 8P die Grenze ist, denn ich möchte nicht im Jahr 2x die Antriebswellen wechseln müssen.
Ich hatte beim 8l das Fahrwerk schon ganz unten und muss sagen das es beschissen war!!! Jetzt ist es 2 cm höher und ich hab keine Probleme mit aufsetzen und anschlagen der Antriebswelle! Bin jetzt Super zufrieden.
Das Fahrverhalten war auch nicht so wie ich es mit vorgestellt habe aber ne Domstrebe hat’s um einiges verbessert, wüede ich mir an deiner stelle auch rein bauen!
klar da hätt ich auch selbst drauf kommen können…gibbet sowas für den 8p schon?
isses egal was für eine???
der fühlt sich auf der vorderachse irgendwie schwammig an und wenns dann noch nass, oder gar glatt ist, dann isses echt nicht nett zu fahren…