Hallo zusammen! Habe einen A3 Facelift. Möchte diesen gerne Tieferlegen. Habe aber momentan nicht das nötige Kleingeld für ein Komplettes Fahrwerk. Meine Frage, welche Federn sind gut und wieviel kann ich ihn mit Federn Tieferlegen ohne zuviel Fahrkomfort zu verlieren?
Wenn Du nur Federn willst - sprich die Seriendämpfer behalten willst, solltest Du nicht tiefer wie 40mm gehen. Sonst geben die Seriendämpfer so schnell den Geist auf.
Ich selber bin bis vor ein paar Monaten mit den H&R 35er Federn gefahren. War damit sehr sehr zufrieden. Das Fahrverhalten hat sich extrem gebessert aber trotzdem ist der Komfort geblieben! Also keine Probleme bei Schlaglöchern oder Kopfsteinpflaster. Bei mir (1,8 L) war die effektive Tieferlegung VA 40 mm und HA 30 mm.
Wenn Dir die Tieferlegung reicht, dann greif zu den H&R Federn. Ich wollt ne halt noch tiefer und bin deshalb auf ein H&R Gewinde umgestiegen…
Hi
H&R kann ich auch nur empfehlen.
Habe sie in meinem alten 1,8 l gehabt und in meinem neuen 1,9 TDI auch und bin sehr zufrieden.
Quote: |
|
Hi,
ich hab meinen 1,6er damals auch mit 35er-H&R-Federn herunter gelassen…
Bin super zufrieden mit den Teilen; Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert …so kannst Du auch mal etwas zügiger um die Kurven fetzen und die Seriendämpfer können auch drin bleiben ;-))) - Komfort immer noch gediegen !!!
(Seit 65.000km - und keine Probs)
Greez Piddy99
Schließe mich meinen Vorrednern an …
Habe auch die 35mm H&R drin und find die vom Komfort ganz gut.
Ebenfalls zu empfehlen sind die 30mm von Eibach.
Die Benutzung der Seriendämpfer ist halt immer ein Kompromiss, solange die in Ordnung sind, geht es aber. Verschleißen halt schneller.
Gruß Mackie
Hi, habe EIBACH 30/30 bin sehr zufrieden.
Bin auch sehr zufrieden mit meinen H&R Federn!
Kann ich auch nur empfehlen!
MfG
Vielen Dank für euren Tipps.
Denke mal,daß ich die von H&R nehmen werde…