Tieferlegungsfedern KW vs. H&R

Hallo,

ich will mir dieses Monat Tieferlegungsfedern kaufen und jetzt meine Fragen:

  1. Welche Federn würdet ihr nehmen 50/35 oder 35/35

  2. Kann man auch von H&R 50/35er Federn bestellen, habe da nämlich keine gefunden…?

  3. Wo kann ich diese federn billig bestellen, oder soll ich zum KFZ-Teileladen in der nähe gehen? einbau mache ich selbst…

Danke schonmal für die Antworten…

Hast du dir auch schon mal üverlegt vielleicht ein normales Sportfahrwerk zu kaufen.
Dann hast du z.B. bei KW auch die wahl auf 50mm/50mm. Ich bin nämlich kein so Freund von Keilform fg

Der Audi ist von der optik sowieso hinten tiefer, deshalb dachte ich an die keilform…

stimmt nicht alle autos sind vorne (im original zustand) tiefer aber das nur minimal und kaum ersichtlich. bin auch am überlegen ob h&r oder kw. was meint ihr? sind die von der qualität gleich?

wie siehts mir garantie/mängel aus, wird die über den Verkäufer oder den Hersteller geregelt?

sagt mit doch bitte wenigstens welche Tieferlegung ihr machen würdet, es soll einfach gut aussehen mit meinen Mille Evo Felgen… 35/35 o. 50/35 o. 50/50 ???

Mach 50/50 oder 50/35 zweiteres ist am 8L eigentlich fast sinnvoller, da Kotflügel an der VA einen minimal höheren Einschnitt hat. (in der Galerie kannste zB. 50/50 bei mir sehen und 50/35 bei Andy; beides KW Fahrwerke).

Gruß Markus

[quote]
sagt mit doch bitte wenigstens welche Tieferlegung ihr machen würdet, es soll einfach gut aussehen mit meinen Mille Evo Felgen… 35/35 o. 50/35 o. 50/50 ???

[/quote]

ok, dann werd ich mal nach nem guten angebot für KW 50/35 oder H&R (gibts die überhaupt als 50/35?) halten…

Danke!

Von H&R gibts kein 50/35 Fahrwerk sondern in Keilform nur das 60/40 CupKit. Da sind dann wiederum Sportdämpfer und anderer Stabi Pflicht…

Gruß Mackie