Tieferlegung wie viel und wie teuer???

Hallo zusammen,

ich hab auf meinem A3 Ambition (8L) nun 8x17" Felgen von Artec mit 225/45/17 Reifen drauf. Nun würde ich gerne wissen um wieviel ich das Auto nun tieferlegen sollte… Ich kenn mich da überhaupt nicht aus. Und was kostet sowas?? Also ich möchte auch nur die Federn ändern, nicht das Fahrwerk… Versuche mal noch ein Bild einzustellen, damit Ihr es Euch besser vorstellen könnt…

Gruß
Lexl

Mit Federn solltest du eh nicht weiter runter wie 40mm, aber 40/40 sieht doof aus, weil er dann vorne höher ist wie hinten, war zumindest bei mir so !
also entweder 50/30 Fahrwerk oder 40/30 Federn, würd ich sagen. Hatte früher die gleiche Rad/Reifen Kombi drauf wie du.

das kenne ich habe es letztes Jahr auch so gehabt.
Erst die Felgen drauf und dann 30mm H&R Federn ,weil sonst sieht das sche… aus.

Aber benutzte mal die suchfunktion das Thema Federn haben wir jede woche neu :frowning:

Frank

Du willst das wohl nicht selbermachen, oder? Federn gibt es so ab 150€. Dann musst Du noch die Einbaukosten dazurechnen. Da vorne die komplette Feder-/Dämpfereinheit ausgebaut werden muss, dauert das schon seine Zeit. Insgesamt so 11/2 - 2 Std., denke ich. Weiss ich aber nicht mehr genau. Stundenlohn einer Werkstatt? 80-90€?
Mit Federn erzielst Du eine Tieferlegung von ca. 40mm. Mehr ist ohne andere Dämpfer (also dann Kmplt-Fwk) und anderen Stabi nicht empehlenswert.
Ausserdem muss nach erfolgtem Einbau das Fahrzeug neu vermessen und eingestellt werden. Ca. 40-50€.
Gruss!

Ich kann Dir von Federn nur abraten…hatte auch welche drin und bin dann auf Gewindefahrwerk umgestiegen. Da liegen hinsichtlich der Fahrdynamik Welten dazwischen. Lieber einmal etwas mehr Geld investieren und dafür dauerhaften Spass haben…gerade beim Tuning stimmt der Spruch „Wer anfangs billig kauft, kauft später teurer“…

@audilover:
Das mit den „Welten dazwischen“ ist ja wohl klar. Ich rate aber keinem von Federn ab, weil dann wieder einer ankommt, der hochzufrieden mit seinen Federn ist und die Abwertung von Federn nicht verstehen kann. Ich bin auch hochzufrieden mit meinem 1.8T, aber der S3 ist besser. Federn sollten nicht als dauerhafte Lösung betrachtet werden, denn die Dämpfer werden irgendwann (verfrüht) den Geist aufgeben.
Hätte ich vielleicht noch hinzufügen sollen. Sorry.
Als Übergangslösung sind Federn ok, wenn man sie günstig einbauen (lassen) kann.

das ist doch genau das Problem…warum zu einer Übergangslösung greifen, wenn man sich die Kohle direkt sparen kann?

Ist halt Tradition!
:lolhammer:



hast du Recht…habs ja auch selbst so gemacht…2 Mal schon…aber man wird ja (hoffentlich) klüger mit der Zeit.
:daumen:

In meinem ersten A3
:heul:
(kannst im Profil nachlesen was vorletzte Woche damit passiert ist)
hatte ich vor KW Var. 2 auch Federn drin. Das war zu Anfang durchaus ok! Nur nach einigen 1000 km hatten die sich ziemlich gesetzt. Deswegen hatte ich dann Stabi-Probleme (Antriebswelle). Nach erfolglosen Experimenten mit absolut unsinnigen FK-(verlägerbaren)Koppelstangen habe ich dann umgerüstet. Und das Fahrverhalten i.V. mit den 225ern war atemberaubend.
Gruss!


Tut mir leid für Dein Baby…habe auch mal ein Auto geschrottet…war gerade mal 11 Monate alt…kann Deinen Verlust also nachvollziehen…

habe auch ein KW V2 drin, habe mir aber direkt den Stabi von KW dazu bestellt…dann schön runter gedreht, von 18er auf 19er umgestiegen und fertig war mein Traumauto…
:sieg:

Wir missbrauchen hier einen fremden Thread. Sorry!
Habe auch KW-Stabi drin (gehabt). Iss ja Pflicht. Da ich jetzt auch den neuen mindestens so schön wie den alten (vor Unfall!!!) verfeinern wollte und Du mir mit Deinen Felgen gerade Recht kommst: wie fahren sich 18 oder 19 Zöller denn? Meine 17er (die waren damals beim Kauf noch längst modern) waren in Verb. mit dem Fahrwerk ziemlich hart. Ausserdem steigt doch mit grösseren Felgen auch die ungefederte Masse am Fahrzeug. Ist das noch komfortabel? Du hast ja den Vergleich zw. allen dreien.
Gruss!

du hats post…lass uns das per pm machen…stimmt schon mit thread-mißbrauch…

So, hab jetzt neue Bilder im Profil… Könnt ja mal schaun, aber etwas tiefer wäre bestimmt empfehlenswert oder??

Wäre schon ansehlicher. Sieht aber auch nicht hässlich aus. Bin damals auch eine Zeit lang so rumgefahren. Kannst aber auch noch eine Weile warten und Dir das Geld für ein Gewindefahrwerk zusammen sparen. Damit hast Du dann das Non-Plus-Ultra. Dann kannst Du Dir Dein Baby auch auf die gewünschte Höhe drehen - vom Fahrgefühl ganz zu schweigen.
Feste Einstellungen der Tieferlegung, sei es durch Fahrwerke oder Federn, entsprechen nicht immer den eigenen Vorstellungen.
(Ups, jetzt hab ich doch von Federn abgeraten)
Ausserdem sind bei höherer Laufleistung eines Fahrzeuges die Dämpfer auch nicht mehr wie neu. Auch wenn einige das meinen.

Gruss!