Sehe ich auch so, jedem das seine, denk ich! wenn es zu extrem wird kann man es auch wieder hochschrauben!
Hab nochmal ein bisschen rumgefragt im Netz, die Antriebswelle gibt es kaum noch, empfiehlt auch kein Tuner mehr!
Laut betatec wäre da noch verstellbare Koppelstangen möglich, das bringt noch mal 10 - 15mm wenn man der Aussage glauben darf! Wenn ich mehr weiß melde ich mich! Achja damit kann man den Abstand zwischen Welle und Stabi verstellen wenn ich das richtig verstanden habe, kostet ca. 100 €
Ich bin ja auch so ein Tiefflieger!
Aber hast du mal darauf geachtet wie schräg die A-Welle jetzt schon steht!
Wenn da noch richtig Leistung drauf ist, läuft die am Limit, kann ich mir vorstellen!
So tief geht eh nur mit der Richtigen Bereifung!
Wenn ich die Kombi fahre die ich vorhabe zu fahren und die Leistung drauf ist wie sie ansteht muß ich 1cm hoch!
Hi
Ich habe bei mir jetzt KW Fahrwerk und Stabi drin. Bin bis auf 1,2 cm Restgewinde unten!! Jetzt habe ich aber das Problem das meine Antriebswelle nur noch 1 cm zum Hilfsrahmen vorne hat!! Zwischen Stabi und Antriebswelle habe ich genug Platz!!
Hat jemand das selbe Problem!? Manchmal schlägt halt die Antriebswelle am Rahmen!!
MFG Steve
Ne, hab ich noch nicht drauf geachtet! Was für eine Radkombi sollte man denn fahren? Leistung… naja, hab nur 125 PS! Heute hat der Typ noch geschrieben,was von Domlager…
Ich hole den Thread mal wieder nach oben, nachdem ich meinen 60/40 tiefer gelegt habe. Ich habe ihn hier in Karlsruhe gerade so eingetragen bekommen, habe mal ein paar Bilder gemacht:
Das ist die Höhe an der vordersten Kante der Stoßstange:
So schauts direkt unter dem Unterfahrschutz aus (dürften noch ca. 7 cm sein):
Und das ist die Höhe des vorderen Kotflügels vom Boden aus:
Also ich finde, so tief ist er nicht, aber das ist so das tiefste, was man in Karlsruhe eingetragen bekommt. Außerdem achten sie hier sehr darauf, dass die Scheinwerfer mindestens 50 cm vom Boden entfernt sind, bei mir sinds ungefähr 54 cm.