Tieferlegung AUDI A3 1,8T (L) Hilfe

Hallo Leute, eigentlich ist es unhöflich gleich als neues Mitglied hier groß Fragen zustellen bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und dachte hier ist Wissen vorhanden.

Ich werde mich bemühen hier zukünftig auch Beiträge zuleisten sofern es mein Wissen zulässt.

Möchte mich kurz vorstellen komme aus dem Schwabenland genauer gesagt Raum Tuttlingen.

Mein Auto:

AUDI A3 1.8T (blau)
BJ: 2001

Ausstattung:

-Sportsitze
-Sportfahrwerk (Serie)
-Xenon
-CD - Wechsler
-NAVI
-BOSE Soundsystem
-17 Zoll ALU mit 225/45/17

Was mich schon länger stört ist der Abstand zwischen Radkasten und Reifenfläche (Abstand vorn 6cm und hinten 6,5cm). Sieht aus wie eine Countryausführung.

Das will ich jetzt ändern habe mir überlegt 40/40 zukaufen ist das ratsam?
Welches Fabrikat würdet ihr mir empfehlen?

Was mir gut gefallen würde wenn Radkasten und Reifenfläche etwa auf gleicher Höhe wären.

Über Bilder mit der Tieferlegungsangabe (tiefe Federnhersteller) die hier eingestellt werden würde ich mich sehr freuen.

Sobald die neuen Federn verbaut sind werde ich euch über das Ergebnis informieren.

Gruß und vielen Dank aus dem Schwabenland


Hi und Hallo! Willkommen!

Du hast mehrere Möglichkeiten´Deinen A3 tiefer zu legen:

1.) Nur mit Federn. Allerdings wird das hier im Forum als nicht optimale Lösung angesehen, weil die original Audi-Dämpfer nicht für die Tieferlegung konstruiert sind, dadurch sollen sie schneller verschleißen. Ich kann keinen Erfahrungsbericht dazu geben, aber es gibt auch einige, die mit nur Federn zufrieden sind.

2:) Marken-Sportfahrwerk. Kombination aus Tieferlegungsferdern und passenden Dämpfern, eine bessere Lösung, da hier alle Komponenten zueinander passen. Diese Fahrwerke gibt es zu Hauf von KW, H&R, Koni, ect.

3.) Marken-Gewindefahrwerk: Hier hast Du den Vorteil, dass Du verschieden Dinge selbst einstellen kannst, zB. die Tieferlegung, die Druck- oder Zugstufe. Hierbei wäre das KW Variante3 zu nennen: unübertroffen in den Möglichkeiten, aber auch sehr teuer und eigentlich übertrieben. Ein günstiges Gewinde gibt es auch von funtech, haben hier einige user drunter.

Beim Fahrwerk und den Bremsen sollte man am wenigsten Sparen, weil diese Dinge zu wichtig sind, als dass man eine böse Überraschung erleben möchte. Durchsuch mal des Forum, Du findest zu fast jedem Fahrwerk der Hersteller einschlägige Beiträge.

Ein besonderes Problem des A3 ist es, dass bei einer Tieferlegung ab 40-50 die Antriebswelle mit dem Stabi in Kontakt kommen kann, dann ist ein anderer Stabi nötig, der mit mindestens 100 € extra zu Buche schlägt.

Gruß

Hi,

erstmal herzlich willkommen hier!

Bei mir in der Galerie kannst du ein paar Bilder mit der Tieferlegung von 40/40 und 225/45 R17 Reifen/Felgenkombi sehen. Einfach auf den Benutzernamen klicken und dann oben auf die Fotos

Bei dieser Kombination ist allerdings auch noch ein bißchen Luft zwischen Reifen und Radkasten. Für einen genauen Abschluss musst du glaube ich eine Tieferlegung von 60mm nehmen.

Gib doch einfach mal in die Suchfunktion „Tieferlegen“ oder „Fahrwerk“ ein, da wirst du viele ausführliche Beiträge finden!

Gruss
Kevin

  • Dieser Beitrag wurde von cyborgk am 16.08.2004 bearbeitet

Hallo!
Also ich habe ein H & R Gewinde drin. Es ist auf 70/50 eingestellt, was eigentlich recht optimal aussieht. Um die Lücken unter den Radkästen zu schließen, brauchst du mindestens 60-70mm Tieferlegung bei 17/217/45er Felgen/Reifen-Kombi. Dafür mußt du aber, je nachdem was für Felgen du fährst, zumindestens hinten die Kanten glätten lassen. Habe gerade ein Bild davon in meine Galerie geladen. Kannst du dir ja mal ansehen.
Gruß

Willkommen in Club!
Ich habe bei mir kürzlich das KW Gewindefahrwerk Variante 2 eingebaut, was ich nur weiterempfehlen kann. Es ist zwar etwas teuer als normale Fahrwerke aber die Vorteile sind groß. So gings mir jedenfalls mit der Höhenverstellung. Habe nach dem einbau immer noch zuviel Reifenfreiheit gehabt, dann hab ich mir den Stabi von KW nachgerüstet und nochmals 15mm runtergedreht. Jetzt isch des ne Super sache. Und liegen tut er in den Kurven wie ein Brett.
Gruß Kuhner

Hallo Danke erst mal für die schnellen Antworten.

cyborgk welche Federn hast du genau drin?

Ich will nicht viel Geld ausgeben daher nur Federn.

Ein Freund von mir hat ein Bmw hat sein Auto mit eibachfedern tiefer gelegt.

Eibach gab 30mm an und raus kam vorn 38mm hinten 12mm.

Daher auch die Fragen von mir.

Wie genau sind die Angaben von den Herstellern?

  • Dieser Beitrag wurde von wmm1977 am 16.08.2004 bearbeitet

Hi
kann dir leider nicht so viel weiter helfen bei deinem Fahrwerk problem! Aber wie schon gesagt Spar nicht am Falschen Punk, Fahrwerk sollt schon ein gutes sein! sonst bezahlst du nur lehrgeld.
Kann nur ein Gewinde empfehlen, da man mit dem auch noch ein gutes Fahrkomfor hat.

Kleiner Tip
Füll mal deine Fahrzeug daten aus für spätere fragen, denn das kann sich keiner merken wenn du irgendwann mal wieder ne frage hast!

Gruß

[quote]
Hallo Leute, eigentlich ist es unhöflich gleich als neues Mitglied hier groß Fragen zustellen bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und dachte hier ist Wissen vorhanden.

Ich werde mich bemühen hier zukünftig auch Beiträge zuleisten sofern es mein Wissen zulässt.

Möchte mich kurz vorstellen komme aus dem Schwabenland genauer gesagt Raum Tuttlingen.

Mein Auto:

AUDI A3 1.8T (blau)
BJ: 2001

Ausstattung:

-Sportsitze
-Sportfahrwerk (Serie)
-Xenon
-CD - Wechsler
-NAVI
-BOSE Soundsystem
-17 Zoll ALU mit 225/45/17

Was mich schon länger stört ist der Abstand zwischen Radkasten und Reifenfläche (Abstand vorn 6cm und hinten 6,5cm). Sieht aus wie eine Countryausführung.

Das will ich jetzt ändern habe mir überlegt 40/40 zukaufen ist das ratsam?
Welches Fabrikat würdet ihr mir empfehlen?

Was mir gut gefallen würde wenn Radkasten und Reifenfläche etwa auf gleicher Höhe wären.

Über Bilder mit der Tieferlegungsangabe (tiefe Federnhersteller) die hier eingestellt werden würde ich mich sehr freuen.

Sobald die neuen Federn verbaut sind werde ich euch über das Ergebnis informieren.

Gruß und vielen Dank aus dem Schwabenland

[/quote]