Hallo! Ich habe einen 8p 1,6l ambition und überlege ihn tiefer legen zu lassen. was würdet ihr mir empfehlen Federn oder gleich ein komplettes Fahrwerk. ich will nach möglichkeit auch nicht zuviel ausgeben.
Wenn Du nicht soviel ausgeben willst , dann nimm doch die 45er Federn von H&R.
Die sind hier im Forum von sehr vielen 8P Fahren verbaut worden. Ich selbst habe diese auch in meinem 8P verbaut.
Der Fahrkomfort leidet nicht großartig unter dieser Umbaumaßnahme, Optik ist ansprechend und die Tieferlegung hält sich soweit im Rahmen, dass der Wagen sozusagen alltagstauglich bleibt.
ja wenns günstzig werden soll, dann ganz kalar federn…
kommste halt „nur“ 45 mm tiefer, wenn du schon ambition hast, dann nur knapp 30mm…das schwankt aber auch immer etwas…
ich persönlich hatte abt federn drinne und war gar net zufrieden…jetzt hab ich ein kw gewinde…das ist geil gur 65mm tiefer und auch noch alltagstauglich…
Was kostet die TÜV-Abnahme? Bei e-Bay gibt es 50mm H&R Federn inkl. TÜV-Abnahme für 199. Ich frage mich, ob das in Ordnung ist.
das ist auf jeden fall in ordnung. listenpreis lt. telefonischer auskunft h&r ist 249 euro plus versandkosten, plus einbau plus vermessung, plus tüv abnahme, plus neuer kfz schein.
ich selbst habe die federn schon in zwei 8p gefahren.
im ersten mit den ambition dämpfern.
im zweiten jetzt mit den s-line dämpfern.
und bin hoch zufrieden.
Also ich weiß nicht ob ich mir das gute Fahrverhalten des Ambition Fahrwerks mit Federn versauen würde…da sollte man nicht an der falschen Stelle sparen…
MFG
das fahrverhalten des normalen ambition beim 8p ist nicht gerade berauschend.
dieses verbessert man mit den federn auf jeden fall.
nicht umsonst fahren hier sehr viele 8p fahrer diese federn und sind sehr zufrieden.
Muss schließlich jeder selber wissen…halte nix von Federn, egal bei welchem Auto.
Hab ich auch erst gedacht. Aber der A3 8P hat auf jeden Fall (der erste 8P Ambition ab Werk) schon so harte Dämpfer da brauchste keine anderen kaufen.Oder man kauft dann gleich ein Gewindefahrwerk wenn man ein richtiges gutes Fahrwerk haben möchte.
Bei mir war es so es gab damals nur Federn. Dämpfer waren erst später lieferbar. Dann war ich aber so sehr Überrascht vom sehr guten Fahrverhalten im 8L hatte ich ein Fahrwerk mit andern Sport Dämpfer und Federn. Und dann hab ich noch die Geschichte von Raoul mitbekommen. Bilstein Fahrwerk hat er sich erst extra gekauft dann hat man einen A3 8P der Unfahrbar ist.
- Dieser Beitrag wurde von a3-stefan am 03.12.2004 bearbeitet
Naja, trotzdem sind die Dämpfer nicht für 45mm Federn ausgelegt. Egal wie weich oder hart sie sind, die Dämpferabstimmung passt nicht zu den Federn.
Die Bilstein B8 Dämpfer für den 8P waren wirklich ein Griff ins Klo! Da hat sich Bilstein mächtig bei der Abstimmung vertan. Jetzt mit dem KW Gewinde ist es perfekt und keine Tieferlegungsfedern + original Dämpfer Kombination kann da mithalten!!!
Deswegen würde ich nie wieder was anderes wie ein gutes Gewindefahrwerk kaufen. Hauptsächlich aus zwei Gründen. Perfekte Abstimmung, individuelle Einstellung. Lieber 2 Monate länger sparen, wenn man das Geld nicht hat, und dann was richtiges verbauen!!!
Gruß
Raoul
um das gewind nochmal ins gespräch zu werfen…
ich durfte gestern mal ne runde tt mit s-line fw (jedenfalls stand s-line dran) fahren…da ist mein 8p mit kw2 um längen besser…kein vergleich beim handling…
:fahrer:
(auch den 1,8t fand ich da jetzt nicht so die messe, dass ich als fsi fahrer hier in tiefe depris verfallen müsste…)
Also nochmal zum TT Fahrwerk das passiert noch auf Golf4 A3 8L Technik ist schon ein Unterschied zum 8P,Golf5.
ich hab mir jetzt die h&r 50mm federn gekauft. wo habt ihr die federn einbauen lassen? beim händler oder einerfreien werkstatt? und wieviel habt ihr so bezahlt? hattet ihr probleme mit dem tüv? und wieviel hat der so genommen?
ich habe die über meinen freundlichen gleich mit in den neuwagenpreis einrechnen lassen. mit montage, material, vermessung und tüv lag das gesamtpaket bei etwa 400 euro.
Hallo!
150-200€ ist eigentlich ein normaler Preis für einen Fahrwerksumbau beim 8P. Bei Audi wird man als Otto-Normal Kunde bedeutend mehr zahlen. Der TÜV wird mit 36-60€ zu Buch schlagen. Achsvermessung 40-1xx€
Beim Einbau des Fahrwerks sind ein paar Punkte zu beachten. Z.B. muss das 8P Federbeinlager/Domlager in Fahrtrichtung eingebaut werden. Das wissen die meisten freien Werkstätten noch nichts. Auf dem Federbeinlager/Domlager bedinden sich zwei Pfeile, einer der Pfeile muss in Fahrrichung zeigen. Genauso das Drehmoment der Schrauben.
Gruß
Raoul
- Dieser Beitrag wurde von Raoul am 08.12.2004 bearbeitet