Tieferlegung > 50mm, TDI Koppelstangen, Stabi, usw...

Hallo Freunde,

im Forum findet man ja viele Aussagen über die benötigten Ersatzteile bei einer Tieferlegung unserer Babys von mehr als 50mm. In ein oder zwei Beiträgen stand allerdings das es bei einem TDI nicht nötig ist. Was stimmt jetzt? Können die TDI Fahrer, oder die Benzinfahrer die es wissen, Ihre Erfahrungen/Ihr Wissen preiß geben?!

Danke

Don

hi

ich hab vor kurzem tiefergelegt und zwar bei ebay 30mm tieferlegungsfedern bestellt achslasten stimmten überein jedoch waren die federn für einen benzin motor.

da der diesel bekanntlich vorne schwerer ist ist er auch vorne statt den 30mm ca. 50-60mm tiefergegangen. ich hab sportstoßdämpfer verbaut. keine probleme mit stabi…

Habe vorne eine Tieferlegung von ca 60mm
und keine Probleme mit Stabi
oder sonst was…


Meinst du zur Serientiefe?

Wie ist das einfedern bei Schlaglöchern, da müsstest du ja immer aufsitzen, denn der Reifen kann bei dieser Tieferlegung mehr keine Luft zwischen Radhaus haben, oder?

Hast du eii Foto?

Hannes

[quote]
Habe vorne eine Tieferlegung von ca 60mm
und keine Probleme mit Stabi
oder sonst was…

[/quote]

sehr gut… dann wird morgen vermutlich das Bilstein bestellt. 50mm sollten doch reichen, oder?!

kann leider keine bilder in meine galerie hochladen. hab nämlich 17" sline und tieferlegung ca. 50mm. aber ist optisch supi
:daumen:
:sieg:

Hey, genau meine konstallation. Kannst Du mir vielleicht ein foto per email schicken?! Don-1977@web.de

Danke

[quote]
kann leider keine bilder in meine galerie hochladen. hab nämlich 17" sline und tieferlegung ca. 50mm. aber ist optisch supi
:daumen:
:sieg:

[/quote]

Ich bin noch nie aufgesetzt!
Vorne ist auch kaum platz!
da passt kaum die Flache hand zwischen.
Ich werd mal die nächsten Tage Bilder rein stellen!
Ja ich meine zur Serientiefe.

[quote]
Meinst du zur Serientiefe?

Wie ist das einfedern bei Schlaglöchern, da müsstest du ja immer aufsitzen, denn der Reifen kann bei dieser Tieferlegung mehr keine Luft zwischen Radhaus haben, oder?

Hast du eii Foto?

Hannes

[/quote]

Bilder wären klasse… hab mir gerade das Funtech bestellt… Und mal sehen wie weit ich mit meiner Seidl Heckschürze noch runter kann

[quote]
Ich bin noch nie aufgesetzt!
Vorne ist auch kaum platz!
da passt kaum die Flache hand zwischen.
Ich werd mal die nächsten Tage Bilder rein stellen!
Ja ich meine zur Serientiefe.

[/quote]

Geht die Tieferlegung von > 50 auch mit den seriendämpfern???

solltest du nicht da die dämpfer schneller kaputt werden und ausserdem die kombination nicht passt. dein wagen wird zwar tiefer aber fahrverhalten ist scheisse. „schwimmt“!

Das beste ist Du fährst eine Holperstrecke, da die Fahrwerke in diesem Bereich sehr unterschiedlich ausfallen, dann kannst Du immer noch entscheiden, ob Du einen Stabi verbaust.

Passen sollte der H&R oder der KAW Stabi, Koppelstagen sollen ja nichts bringen.

Erst wenn dann der Stabi drin ist, würde ich eine Spurvermessung machen lassen.

Boris

Also ich hab in meinem nur Federn von FK verbaut . Die sollen laut Papier vorn 55mm und hinten 40mm tiefer legen. Dämfer sind die Originalen vom 1,8T mit dem Ambition Paket. Und beim letzten mal auf der Hebebühne hab ich tatsächlich leichte schleifspuren an meiner rechten Antriebswelle entdeckt. Zwar nur minimal, aber ab und zu scheints ja doch zu schleifen. Und das Fahrverhalten lässt mit dieser Kombination auch sehr zu wünschen übrig. Deswegen bau ich den ganzen Dreck am Samstag wieder aus und schau mal nach nem vernünftigen Fahrwerk.

…und entscheidest Dich bei der Tieferlegung (die Du ja offensichtlich so haben wolltest) für ein Gewindefahrwerk, z.B. KW, H&R etc… Immer schön an den Stabi denken!
(Nur zur Info: ich hatte auch mal so interessante 55+ Federn drin. Da der A3 damals neu war, war das Fahrverhalten nicht schlecht. Ist aber ständig tiefer geworden und immer öfter hat die Welle geschliffen)

Gruss!

hi.
also ich hatte meinen mit 30mm fk-federn tiefergelegt und seriendämpfer. resultat: 60mm tiefer…kein problem. als ich mir allerdings letzte woche gekürzte dämpfer eingebaut hab, gings los…die sind etz weicher und deswegen federt mein baby mehr ein. die antriebswelle berührt etz anscheinend vor allem in linkskurven den stabi…weiß nicht was ich machen soll. verstellbare koppelstangen ??? was meint ihr ?

du schmeist das funtech wieder raus? doch nicht der bringer?


NEIN!!!
Macht er bestimmt nicht!!

Der beitrag ist vom 21.06.2004!!!

Wie ist Funtech so Qualitativ ?

Ich dacht immer das wär hm billiger Schrott…

Sorry, passiert mir sonst nie, hab ich mal nicht auf´s Datum geguckt.

richtig Steeny,
bin mit dem Funtech VOLL zufrieden!!!

[quote]

NEIN!!!
Macht er bestimmt nicht!!

Der beitrag ist vom 21.06.2004!!!

[/quote]