Tieferlegen

hallo!!bin neu bei a3-freunde,und kenne mich noch nicht so gut aus.aber nun zur frage: möchte meinen audi nochmals tieferlegen lassen(60/40) mit KAW federn,und wollte wissen,ob man 1. gekürtzte dämpfer braucht, 2. nen anderen stabi brauch oder zur not auch längere kopplerstangen verwenden kann???wobei die kopplerstangen die billigste alternative wärn.

danke euch im vorraus

Hallo!



Also bei 60/40 ist ein Komplettfahrwerk pflicht. Kein Seriendämpfer ist auf diese Tiefe ausgelegt. KAW biete ja einmal das Fahrwerk Plus-Kit oder das Performance-Fahrwerk an. Beide in der Variante 60/40.



Der Stabi oder andere Koppelstangen sind bei der Tiefe auch umungänglich. Habe schon öfter gelesen das der Stabi die bessere Alternative ist. Geänderte Koppelstangen am original Stabi sollen das Fahrverhalten „negative“ beeinflussen. Da sich die Hebelwirkung ändert.





Gruß



Raoul




da kann ich raoul nur zustimmen! komplettfahrwerk is pflicht und stabi besser als koppelstangen wegen negativem fahrverhalten! als fahrwerk kann ich zb das h&r cupkit in verbindung mit dem h&r stabi empfehlen! was auch noch eine gute sache ist ist der verbau härterer querlenkerbuchsen (und evtl domlager)…


super,danke euch recht herzlich für die schnelle antwort.das kommt davon,wenn man auf MÖCHTEGERN TUNUNGFIRMEN" hört.habe das 50/30 von kaw drin,aber der audi sieht wien geländewagen aus,zum würgen:-(


dafür sind die A3Fs ja da :slight_smile:


das ist gut zu wissen,denn ich denke mal,dass ich euch des öftern mit solchen fragen nerven werde:-)

also werde ich mich wohl oder übel nach nem kompletten fahrwerk umschaun müssen,oder das jetzige bhalten.naja egal,shit happens!!!


Bei 50/30 kann man normal auch die alten Dämpfer benutzen.



Welche Maße hast Du zwischen Kotflügelkante und Radmitte?



KAW ist eigentlich ganz gut, die sollen auch sehr Kulant sein. Kannst ja mal vorbei fahren, sind in Kassel .


ohje,bis nach kassel heitzen???komme aus duisburg:-)

wenn ich mich nicht irre,hat der zollstock 37cm angezeigt.hab 17 zöller von KESKIN drauf(KT5 BLOCKLIGHT)


Quote:


On 2003-09-05 20:17, MarkusNRW wrote:



wenn ich mich nicht irre,hat der zollstock 37cm angezeigt.hab 17 zöller von KESKIN drauf(KT5 BLOCKLIGHT)








Miss mal den Abstand zwischen Radnabenmitte und Kotflügelkante. Alle anderen Masse sind uninteressant, da jeder andere Reifen/Felgen Kombis fährt, unterschiedlichen Luftdruck usw.



Radnabenmitte → Kotflügelkante ist das Maß, das man untereinander vergleichen kann.





Gruß



Raoul


äääähm,wie gesagt,es müssten 37 cm gewesen sein.also ich kann vorne und hinten locker 3 finger übereinander dazwischenlegen


Quote:


On 2003-09-05 20:41, MarkusNRW wrote:

äääähm,wie gesagt,es müssten 37 cm gewesen sein.also ich kann vorne und hinten locker 3 finger übereinander dazwischenlegen








Das kann fast nicht sein. Ein A3 mit normalen Seriefahrwerk hat einen Abstand von ca. VA 378-380 und HA 385-390. Ein 50/30 Fahrwerk muss so im Bereich ca. VA 330-335 und HA von ca. 355mm liegen.





Gruß



Raoul




dann gehe ich morgen nochmal in die garage,und messe nach.aber ich habe heute gelesen,dass ihr am 14. september ein trffen im landschaftspark machen wollt.ich wohne 3 minuten davon weg.werde dann mal reinschaun,wenn man darf:-)

bissken schwafeln und so


ich hab auch ma ne frage wegn fahrwerk…will mir nen 55/40 von fk kaufen (mit andern pendelstangen) könntet ihr ma eure meinung zu dem fahrwerk posten (FK High Tec Fahrwerke) → www.fk-automotive.de



thx