Hi, ich weiss ist ne dumme frage aber hab ne frage was das so ungefähr kostet die karre tieferzulegen, also nur tiefer also kein gewindefahrwerk und so ^^ danke
also ich hab vor knapp 1½ Jahren pauschal 150,- Euro für den Einbau des Eibach Pro-Kits zzgl. ca. 40,- Euro fürs Spurvermessen und ca. 40.- Euro fürs Eintragen bezahlt.
hab mein letztes WE eintragen lassen, und da wollter der tüv garkeine achs/ spurvermessung haben, aber dazu muss man sagen der mann keine ahnung hatte!
Hi,
Du brauchst die Spurvermessung in der Regel auch net. Wenn Du denen erzählst, daß ein Freund oder Verwanter von Dir bei Audi arbeitet und das vermessen hat, dann sind die zufrieden.
Also bei uns gibts keine eintragung ohne Achsvermessung.
Ich hab beim Freundlichen 220 € incl. Achsvermessung + 40 € für die TÜV-Abnahme bezahlt.
Hab mir vorher Preise eingeholt. Der Freundliche war zu meiner Überaschung mit Abstand der billigste. Mit 150 € war da nix… Selbst A.T.U. wollte 250 nur für den Einbau…
Also bei Audi hier in Luxemburg wollen die ungefähr 500 Euronen haben für die Abt-Federn inklusive Einbau. Ist meiner Meinung nicht gerade happig oder ?
Bei ebay gibts gibts Eibach oder H&R für runde 150,-- EURO zum Teil sogar mit ABE wenn Du nur 35mm willst. D.h. Du musst nur noch den Einbau bezahlen, in der freien Fachwerkstatt en Hunni, Achsvermessen ist nicht zwingend nötig, oder vermesst Ihr Eure Auto nachdem Ihr den Kofferraum voll hattet - und 5 Personen im Auto drinne - auch?
Mir machst en Kumpel (KFZ Mechaniker) für en Zehner in der Stunde, er meinte er braucht 3 1/2 Std. dafür, Federn habe ich von eBay (H&R) 150,-- Euro!
Also in Luxemburg haben wir das ja Gott sei dank nicht mit dem Tüv, obwohl sie auch hier angefangen haben dass man alles eintragen lassen muss.
Naja aber tieferlegen, kostet jetzt nichts. Nur in 3 Jahren dann, weil ich dann mit meinem Auto durch den Check muss
Ich hab in meinem 8P die H&R 45mm Federn einbauen lassen hat mit Einbau & Eintragung insgesamt knapp 440,- € gekostet, war halt (leider) eine „Deluxe - Werkstatt“
:boese:.
Denke mal mit 350,- € mit allem ist zu ca. rechnen.
also wer fürs federn einbauen soviel Geld bezahlt der muß davon auch zuviel haben,
jede frei werkstatt macht das für 100- 140€
bei 35mm tiefer würde ich auch nicht vermessen lassen lohnt sich überhaupt nicht !!
Und Bein ebay eben aml paar federn ersteigert kosten doch nix, http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=44144&item=7966310969&rd=1
Was ist das denn auch für ein problem beim A3 ???
hinten die achse runterklappen usw
insgesamt hab ich 2 stunden gebraucht und das ohne bühne und alleine !!!
also ich hab für die abt federn 20€ bezahlt mit einbau im autohaus usw
aber ich glaube das gilt hier nicht weil das auto 19980,- kosten sollte und ich letztendlich 20 000 bar aufm tisch gelegt habe
die original federn waren dann natürlich im kofferraum
ich muß sagen das ich mit den abt federn und dem fahrgefühl sehr zufrieden bin tiefer als 40mm sind meines erachtens auch nicht lohnenswert weil dann die alltagstauglichkeit zu stark beeinträchtigt ist
bei ebay gibts manchmal günstig neue abt federn
achse würd ich auf jeden fall vermssen lassen - reifen sind nämlich auch teuer
Hallo, das hier ist nicht ganz richtig. Wenn ich das Auto tiefer lege und wenn es auch nur 35mm sind würde ich in jedem Fall vermessen. Tieferlegung ändert leicht den Sturz. Sturz und Spur sind von einander abhängig.
Hatte meinen A3 letztes Jahr um ca 40mm tiefer gelegt und nicht vermessen. Folge war das meine Reifen vorne über die paar Sommermonate (ca 12000km) innen völlig fertig waren. Dann noch im August vorne 2 neue drauf, gleich vermessen und es war die Spur voll daneben. Hab mir auch gesagt das bissl tiefer wird schon nicht so wild sein, obwohl ich es ja als Mechaniker eigentlich besser weis.
Habe letzte Woche den Bora von meiner Freundin mir H&R Federn um ca 35mm runter gelassen und diesmal gleich vermessen. Auch hier war die Spur voll im Eimer. Also nach Tieferlegung immer Vermessen ist auf jeden Fall von vorteil.
Na ich habe mich damals so sehr vom Audi Rep. Leitfaden blenden lassen. Da steht das man nach ein - ausbau von Federbein vorn beim A3 nicht vermessen muss. Und das ist auch richtig (bei ner normalen Reparatur ohne Tiefer machen), man schiebt das Federbein ja in einer festen position in´s Radlagergehäuse. Und ich hab mich damals in meiner grenzenlosen Faulheit so über´s „nicht Vermessen müssen“ gefreut das ich die ganze Sturz - Spur Geschichte völlig außer acht gelassen habe. Aber man muss eben oft erstmal in die Scheisse treten bevor man schlauer wird.
ISind die Kosten unabhängig vom Modell, also ob man einen Attraction, Ambition oser so hat?
Ich hab zB (leider) kein Sportfahrwerk. Wenn ich meinen 1.8T um ca. 4 cm tiefer lege, brauch ich da auch neue Dämpfer, Fahrwerk oder irgndwas anderes? Was kostet das dann mehr?