Ich habe mein Audi-Sportfahrwerk tieferlegen lassen mit (35mm) Federn.
Möchte jetzt noch etwas tiefer und die Spurverbreitert haben. Allerdings sollte der Radkasten so bleiben wie er ist.
Das evtl. etwas am Achsversatz gemacht werden muß habe ich bereitz gelesen.
Aber jetzt meine Frage(n):
Wie tief?
Wie breit?
Wie teuer?
Deine jetzige Kombi aus Audi Dämpfern und Sprotfedern ist nicht die beste, weil die Dämpfer nicht für diese Tieferlegung konstruiert sind, das heißt, sie werden schneller verschleißen.
Wenn Du mehr Tiefe willst, dann brauchst Du eine Gewindefahrwerk, vorallem, wenn Du noch verbreitern willst, dann kannst Du nämlich individuell anpassen. Jenachdem kommst Du insgesamt im Vergleich zur Serie 70mm runter, aber ab 50mm gibt´s Probleme mit dem Stabi und der Antriebswelle, man benötigt also einen anderen Stabi. Allerdings schlägt ein Gewindefahrwerk mit mindestens 500€ zu Buche (funtech), von namhaften Herstellern fängt´s dann erst ab ca. 800€ an, dazu jeweils noch der Einbau plus Achsvermessung und -einstellung.
@Captain: Das Gewindefahrwerke soooo hart sind stimmt überhaupt nicht. Jeder sagt die KW-fahrwerke seien unglaublich hart und dies ist absoluter Schwachsinn.
Du musst auch bedenken, dass du damit nicht nur 30mm sondern 70mm tiefer bist wenn du wirklich runter willst und dass dann der Komfort etwas darunter leidet ist wohl das normalste der Welt.
Sorry, aber Serienfahrwerk und Federn ist schon Pfusch an sich, da gehört zumindest schonmal ein komplettfahrwerk her, aber damit kommst du auch max 60 tiefer, nicht zu vergleichen mit einem Gewinde. und ich kann dir auch sicher sagen, dass ein Komplettfahrwerk mit 60mm nicht weicher sein wird als ein gewinde mit 70mm…
Mal sehen was ich da mit meinem Fahrwerk mache!
Aber was ist mit der Spurverbreiterung? Die brauche ich also auch für das Gewindefahrwerk? Richtig?
Wie breit? Bei einer ET der Felge von 35