Thema: NOS und 1.8er

Hallo, sehe immer öfter Fahrzeuge mit NOS. Was ich nicht verstehe, was ist NOS, wie funktioniert NOS, kann ich auch NOS in meinem A3 1.8 einbauen, und was kostet es?



Und wie kann ich meinen 1.8 spritziger machen. Und bitte ich weiß Chip bringt nix, und 1.8 T kaufen kann ich mir noch nicht leisten. Aber gibt es kleine Alternativen??



Wie immer herzlichen dank fürs posten!



Euer Tom

Hallo!



NOS = Nitrous Oxide System (Lachgaseinspritzung)



Info’s, Preis usw. findest du hier: NOS Lachgas Tuning



Gruß



Raoul



_________________



» Beitrag wurde am 28/10/2002 von einem Moderator bearbeitet

Ich glaub ich las die Fingerweg, is mir wohl zu teuer.


wird dir bei einem 1,8liter auch nicht wirklich viel bringen,ist eher für autos mit mehr hubraum gedacht,meines wissens nach :slight_smile:


Wäre von Vorteil wenn man mehr Hubraum hat aber nicht sonderlich erforderlich!

Bringen tuts ne Menge wenn es vernünftig gemacht wurde, teuer ist es alle male, es muß sehr viel getauscht werden, ich weiß auch nicht ob die Pleul das aushalten auf dauer!

Kollege hat es im 2l 16V Astra geht gut laut Tafel bis zu 80PS und 150Nm mehr, ist eine humane Einstellung!


meines wissens nach wird mit nos nur die verdichtung erhöht! es würde sich auch bei einen 1.8er lohnen! bei der firma nos gibtes,glaub ich,ne 100 000 meilen garantie auf den motor!


Eine NOS-Anlage die wirklich vernünftig ist (d.h. genügend Leistung bringt und für den Motor auch etwas verträglich ist) kostet locker 3.000 € (hab mich mal aus Interesse beraten lassen)!Da kann man sich auch einen neuen bzw. größeren Turbo holen, der auch auf längeren Distanzen immer Leistung bringt. Zwar nicht unbedingt so viel aber immerhin einiges mehr! Und NOS sollte man auch erst bei 3.000 Umdrehungen einschalten!

MfG

CK

Es gibt nur zwei Varianten von NOS!

Eine Einspritzdüse oder für jedes Ventil!


Quote:


On 2002-10-28 16:24, BlackDevil wrote:



teuer ist es alle male, es muß sehr viel getauscht werden,






Quote:
Es gibt nur zwei Varianten von NOS!

Eine Einspritzdüse oder für jedes Ventil!






@ Black Devil,

was sind das für Aussagen??Absolut irreführend für die anderen User !!!



@All

bei dem Link oben von Raoul ist alles sehr gut beschrieben wie das alles abläuft.

oder diese hier noch:

www.noscars.de

www.pro-chiptuning.de

http://www.engineghost.de/

http://www.exclusive-imports.ch/deutsch/orientnos.htm



Gruß Andy






…NOS wird aber nicht eingetragen , oder ?! - ich denke für kurze zwischensprints ist das Nitrous Oxide System bestimmt keine schlechte Lösung - wenn ich jmd. kennen würde , der mir das Teil günstig einbaut hätte ich es schon längst drin :slight_smile:



Achja auf Amerikanischen HPs kann man NOS schon ab 400 $ bestellen ( wobei dann sicherlich noch die fahrzeugspezifischen Teile benötigt werden…)



mfg.


meines wissens nach gibt es für deutsche strassen keine zulassung für nos-anlagen,läuft also nach dem gleichen prinzip wie unterbodenbeleuchtung,einbauen ja,aber verwenden nein :slight_smile:


Problem ist das Lachgas,… fällt soweit ich weiß unter das Betäubungsmittelgesetz !!



think so






und warum keine sauerstoffflasche in den kofferraum packen und bei lust und laune 100%igen Sauerstoff in den ansaugweg ströhmen lassen?


Das mit der Sauerstoff Flsche habe ich mir auch schon überlegt.



Meine Überlegung : Turbo läuft bei kalten Tempraturen besser, da Ladeluft kälter ist und darum mehr Sauerstoff enthält. Warum nicht Sauerstoff gehalt der Luft messen und auf ein immer gleiches Niveau aufbessern durch zuführen von Sauerstoff in die Ladeluft. So hätte ich zB. immer konstant 50% Sauerstoff in der Luft. Oder auch mehr ??



Habe nur so das gefühl dass sich dieser Aufwand nicht lohnt für die Leistung die man rausholen würde… wenn man überhaupt etwas rausholt !!


Quote:


On 2002-11-04 16:27, 2fast4you wrote:

Das mit der Sauerstoff Flsche habe ich mir auch schon überlegt.



Meine Überlegung : Turbo läuft bei kalten Tempraturen besser, da Ladeluft kälter ist und darum mehr Sauerstoff enthält. Warum nicht Sauerstoff gehalt der Luft messen und auf ein immer gleiches Niveau aufbessern durch zuführen von Sauerstoff in die Ladeluft. So hätte ich zB. immer konstant 50% Sauerstoff in der Luft. Oder auch mehr ??



Habe nur so das gefühl dass sich dieser Aufwand nicht lohnt für die Leistung die man rausholen würde… wenn man überhaupt etwas rausholt !!








Hi,

also die Bilder von Deinem abgebrannten Auto zeigst du mir dann bitte :slight_smile:

Sorry aber das mal absoluter Blödsinn mit dem Sauerstoff.

Luft hat 21% Sauerstoff immer!!! egal ob kalt oder warm lediglich das Volumen der Luft ändert sich aber 21% sind es trotzdem nur. Deres wird eben leicht komprimiert Luft in den Motor gebracht also auch mehr Sauerstoff.

Nur mit den 50% da zereißt es dir den Motor wenn Du dann noch einen schön geölten Filter hast ist da schon Ende mit lustig.

Weil Fett/Öl und Sauerstoff i(in hohen Konzentrationen)st eine ziemlich brennbare Angelegenheit und in einem Motor ist nun mal relativ viel Öl/Fett.





Gruß Lars


Quote:


On 2002-11-05 18:25, A3Driver wrote:

Quote:


On 2002-11-04 16:27, 2fast4you wrote:

Das mit der Sauerstoff Flsche habe ich mir auch schon überlegt.



Meine Überlegung : Turbo läuft bei kalten Tempraturen besser, da Ladeluft kälter ist und darum mehr Sauerstoff enthält. Warum nicht Sauerstoff gehalt der Luft messen und auf ein immer gleiches Niveau aufbessern durch zuführen von Sauerstoff in die Ladeluft. So hätte ich zB. immer konstant 50% Sauerstoff in der Luft. Oder auch mehr ??



Habe nur so das gefühl dass sich dieser Aufwand nicht lohnt für die Leistung die man rausholen würde… wenn man überhaupt etwas rausholt !!








Hi,

also die Bilder von Deinem abgebrannten Auto zeigst du mir dann bitte :slight_smile:

Sorry aber das mal absoluter Blödsinn mit dem Sauerstoff.

Luft hat 21% Sauerstoff immer!!! egal ob kalt oder warm lediglich das Volumen der Luft ändert sich aber 21% sind es trotzdem nur. Deres wird eben leicht komprimiert Luft in den Motor gebracht also auch mehr Sauerstoff.

Nur mit den 50% da zereißt es dir den Motor wenn Du dann noch einen schön geölten Filter hast ist da schon Ende mit lustig.

Weil Fett/Öl und Sauerstoff i(in hohen Konzentrationen)st eine ziemlich brennbare Angelegenheit und in einem Motor ist nun mal relativ viel Öl/Fett.





Gruß Lars








hier:





;-))



bitte nicht ernst nehmen !!!


Nos verbessert die Verbrennung da es zündfähiger ist als normale Luft!

Problem: die Motortemperatur steigt fast so schnell wie Deine Drehzahl beim öffnen des Ventils für die Gaszufuhr! Großer Hubraum und Feingefühl sind schon angebracht!

Ansonsten war es das für deinen A3, da Dir der Motor um die Ohren fliegt! Gruß DJZappel


Bei NOS-Systemen wird flüssiges N2O zusammen mit normalem Benzin eingespritzt. Durch das schnelle Verdampfen des flüssigen N2O wird das Benzin-Luft-Gemisch abgekühlt. Dadurch werden gefährliche Spitzendrücke und zu hohe Temperaturen vermieden, und durch Sicherheitsschaltungen wird die korrekte Benzin-Luft-Zufuhr sichergestellt. Somit ist eine Beschädigung des Motors ausgeschlossen.



Das System kann die Leistung des Autos um 100 PS erhöhen (kann auf 300 PS erhöht werden).



Oder auch unter http://members.pgv.at/studio.x3/index1.htm nachzulesen!




Hier eine kleine Beschreibung, wie eine NOS-Einspritzung funktioniert:







Bedeutung:



NOS ist der Firmenname von Nitrous Oxide Systems



Bei einer NOS-Einspritzung handelt es sich um ein Lachgaseinspritzsystem, welches zur Leistungssteigerung dient.



Eine Lachgaseinspritzung funktioniert bei jedem Benzinmotor und bringt eine Leistungssteigerung von 25 bis 100 Prozent.



Funktion:



Bei Bedarf wird ein Gemisch aus Lachgas (N2O)und zusätzlichem Benzin durch zwei Magnetventile in den Ansaugkrümmer gespritzt.



Das Gas beinhaltet mehr Sauerstoff als normale Luft und ist noch dazu beim Austritt aus der Flasche sehr Kalt.



Dadurch kühlt es das gesamte Gemisch herunter und sorgt so für eine größere Dichte, also einen besser gefüllten Brennraum.



Das praktische an der ganzen Sache ist, das man das Leistungsplus eben auf Knopfdruck bei bedarf zur Verfügung hat.