Da mein TV Monitor nun nach fast 10 Jahren endgültig aufgegeben hat, muss ich mir nun was neues zulegen.
Nun hätte ich gerne nur einen Monitor, den ich als Tv und zugleich als PC Monitor nutzen möchte.
Nun meine Frage:
was ist sinnvoller; TFT mit Scart und Antenneneingang usw. oder einen LCD-TV mit PC- Eingang?
Der Monitor sollte etwa 50cm Diagonale bzw. 20" haben…
ist eine kombination aus 19"TFT- PC-Monitor und TV,
SyncMaster 930MP standardmäßig ausgestattet mit TV- und Radio-Tuner sowie Stereo-Lautsprechern mit Dolby-Klang. Darüberhinaus besticht dieses Multitalent mit hohen Helligkeits- und Kontrastwerten (1000:1)
[/quote]
sehr geiles Teil, nur ist leider nicht so gut um shootergames darauf zu zocken, aber wenn er nur als Arbeits und Tv gerät genutzt wird, echt sehr gut!
werde mir diesen als nächstes zulegen!
Gruß Timo
sehr geiles Teil, nur ist leider nicht so gut um shootergames darauf zu zocken, aber wenn er nur als Arbeits und Tv gerät genutzt wird, echt sehr gut!
werde mir diesen als nächstes zulegen!
Gruß Timo
[/quote]
Danke…
Für Spiele und sonstiges bin ich nicht mehr so der Fan von…
Soll also nur zum Tv schauen und Arbeitengenutzt weden…
MfG
für solche fragen kann ich die seite http://www.prad.de wärmstens empfehlen. da gibt’s - wenn du mit den infos auf der seite nicht weiterkommen solltest - auch’n forum.
Hi!
also, erstmal ist ein TFT und LCD Monitor weitgehen das Gleiche, du meinst wohl eher TFT (LCD) oder Plasma TV oder? Also ich selbst würde mich eher für einen TFT entscheiden da Plasma TVs ziemlich viel Strom brauchen und das meißte davon in Hitze umwandeln :teufel:
MfG
Bettmen
Dieser Beitrag wurde von bettmen am 28.08.2005 bearbeitet
Ich kann dir Samsung auch nur wärmstens empfehlen, die bauen echt dir geilsten Panels und haben nen guten Support, auch für Privatkunden, was man nicht von allen Herstellern sagen kann…
da ich in meiner Ausbildung gerade in der IT-Orga war, kann ich euch das genau erzählen, ich habe nämlich auch gefragt.
TFT: Eine Technik, die es möglich macht gerade die flachen Bildschirme herzustellen, da sie selber, also pro pixel nach außen strahlen, diese Pixel von TFT sind meistens eckig, das bedeutet bei einem fernsehbild, sieht das ganze nicht so authentisch aus.
LCD: Dies ist die neue Technik, die bald auch als PC-Monitor geben wird. LCD Bildschirme haben runde Pixel somit verschmilzt das Bild besser, somit auch eine bessere Quali.
@beckerich: äh… biste dir da sicher? würde das gerne irgendwo mal nachlesen… ich tu mir schwer damit, das so zu glauben, aus unterschiedlichen gründen.
so wie ich das kenne ist LCD (im kontext von monitoren) eine überklasse, die auch TFTs beinhaltet. TFTs sind einfach bessere LCD-monitore. die LCD-technik gibt’s schon seit jahrzehnten, zum beispiel in digitaluhren.
so stimmts, LCD ist eine allgemeine bezeichnung (gibt auch nur LCD’s) und TFT ist ein besseres LCD (Liquid Crystal Display)
TFT sind halt bissle flotter, hochauflösender und man kann sie auch von der seite noch gut betrachten, bzw TFT werden meistens schwarz und normal LCD’s kehren meistens die farben um, hängt mit dem aufbau zusammen.
ich steh auf den guten alten röhren monitor, will ja schließlich noch ne weile „strahlen“ :grins:
Also: TFT steht für die aktive Ansteuerung von LCDs. Hier ist jedem Pixel ein Transistor zugeordnet.
Passive LCDs (Ansteuerung über Matrix-Verschaltung) gibt´s schon lange (Taschenrechner/Uhr etc.) Auch Uralt-Notebooks hatten teilweise passive Displays. Die Darstellungsqualität ist jedoch äusserst bescheiden.
TN/ MVA / IPS bezeichnet die Anordnung der Elektroden innerhalb des LCD-Panels. Ziel ist hier die Erweiterung des Blickwinkels.