TFT-Display 19" - Aber welches...???

Hey Leutz…

Vor ein paar Monaten habe ich schonmal nach einem vernünftigen TF gesucht. - Da hattet Ihr mir viele verschiedene Modelle genannt.

Nun soll es auch soweit sein, dass ich mir eins hole.

Aber ich habe mir ein paar Einschränkungen gesetzt:

1.) 19" auf jeden Fall…
2.) Muss kein Suuper Gerät sein, es muss nur für normale Anwendungen und World of Warcraft reichen ^^
3.) Maximales Preislimit 320€
4.) Nicht umbedingt DVI (habe bei einem Kollegen keinen Unterschied sehen können: Einmal digital und einmal analog angeschlossen)

So - und nun bin ich mal auf Eure Meinungen gespannt…

Bis dann und cYa

2Fast2Furious

hab nen Benq mit 1000:1 Kontrast
und 8ms Reaktionszeit hat mal 500€
gekostet aber ich denke mal das der
billiger geworden ist, hab ihn schon
nen halbes jahr! Bin damit sehr zufrieden
hab nur ein Pixelfehler.

mfg Kamil

ich habe den SAMSUNG SYNCMASTER 930BF.

mehr gibt es zu diesem sehr guten gerät nicht mehr zu sagen.

gruß,

ehem. tft-kritiker

Von dem habe ich gleich 2 und das ist bis jetzt der beste TFT den ich gesehen habe…

Astrein!!!

[quote]

ich habe den SAMSUNG SYNCMASTER 930BF.

mehr gibt es zu diesem sehr guten gerät nicht mehr zu sagen.

gruß,

ehem. tft-kritiker

[/quote]

hallo

habe mir im april05 den 19" vom aldi geholt - 299,-€us - 8ms und ein super Bild

mfg

cyber

ps: ist nur ne normale workstation zum filme schauen und max nfs mw… :slight_smile:

Was ist mit dem Samsung 960BF? Auch so gut wie der 930er? Kann aber glaub ich noch in der höhe verstellt werden.

Ein altes Thema! Also, der Samsung 960BF ist baugleich mit dem Samsung 930BF, was das Panel und damit die Technik angeht. Der einzige Unterschied ist das Aussehen und das man den 960 drehen kann! Der 930 hat hinten noch Löcher, welche man zur Wandbefestigung benutzen kann, diese fehlen beim 960. Würde dir den 960 ans herz legen, habe ich mir heute auch geholt! Wenn es etwas günstiger sein sollte, dann kann ich dir auch den 913N empfehlen! Auch ein sehr gutes Gerät und der Service bei Samsung ist sehr gut! 3 Jahre!!
Desweiteren schau doch mal hier, da hatten wir vor kurzem schon mal so was:

http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=57534

Für weitere Fragen einfach mailen.

Gruß Martin

[quote]

Was ist mit dem Samsung 960BF? Auch so gut wie der 930er? Kann aber glaub ich noch in der höhe verstellt werden.

[/quote]

Hallo,

ich kann dir auch nur den Samsung Syncmaster 913N empfehlen, habe ihn selber, ein sau geiles scharfes Bild, super Kontrast 800:1.

Glaube er kostet im Moment 299 Euro.

Also viel Spaß beim Aussuchen.

Grüße Beckerich

Ach ja, hier noch mal ein Foto!

http://www.a3-freunde.de/galerie/fotos/0028050_b.jpg

:fahrer:

hier dieser ist einer der besten in der 19 Zoll Klasse
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/19_benq_fp9
kostet auch nur 20 Euro mehr als du bezahlen willst
mfg
Guido

Ich stimme auch für Samsung! Bloß keinen vom Discounter - Sorry aber mit deren Elektronikschrott hab ich nur schlechte erfahrungen gemacht.

den werde ich mir viel. auch holen kommst drauf an was mein konto am ende des monat spricht

Ich danke Euch für Eure Antworten…

Also bei mir stehen jetzt noch zwei monitore zur Auswahl…

Einmal der Benq FP91V und der Samsung SyncMaster 913N .

Mal sehen wo ich die bekomme… - Denn ich will mir den Monitor schon vorher anschauen bezüglich der Pixelfehler…

Bis welcher Fehleranzahl kann der Hersteller eigentlich sagen, dass das normal ist? - Denn ich würde schon gerne einen Monitor ohne Pixelfehler haben…

greetz

2Fast2Furious

Wer würde nicht gerne einen Monitor ohne Pixelfehler haben g. Nun zu dem Thema mit den Pixelfehlern. Bei Pixelfehlern handelt es sich um eine technologisch und produktionstechnisch bedingte Eigenschaft von LCD-Monitoren. Ein 15" Display mit einer natürlichen Auflösung von 1024 x 768 Punkten besteht z.B. aus 2,4 Millionen Zellen. Bei einer solch gigantischen Anzahl ist es fast unmöglich, dass bei jedem Panel jede einzelne Zelle absolut funktioniert. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass einzelne Zellen einen Fehler aufweisen und permanent ein- oder ausgeschaltet sind. Das Resultat sind ständig leuchtende oder schwarze Pixel. Mit der neuen ISO 13406-2 (Pixelfehlerklasse II) wird hier für Transparenz gesorgt und dem Kunden ein klar definierter und somit vergleichbarer Garantieanspruch ermöglicht, indem Pixelfehlerklassen vorgegeben werden. Mit der Zuordnung zu einer Fehlerklasse verpflichten sich Monitorhersteller, dass diese Klasse in der Serienfertigung eingehalten wird. Ein ständig leuchtender Pixel (Fehlertyp 1) stört den Anwender mehr als ein ständig schwarzer Pixel (Fehlerklasse 2). Am wenigsten fällt es auf, wenn lediglich ein Sub-Pixel defekt ist und in einer der drei Farben rot, grün oder blau leuchtet oder schwarz ist (Fehlertyp 3). Aufgrund dieser Unterschiede ist auch die jeweilig tolerierte Fehleranzahl der drei Fehlertypen z.B. in Klasse II unterschiedlich. Während Fehlertypen 1 und 2 jeweils nur zweimal auftauchen dürfen, sind fünf defekte Sub-Pixel (Fehlertyp 3) erlaubt.
Desweiteren nimmt dir auch der Hersteller das Gerät nicht zurück, wenn die Pixelfehler in dem Toleranzbereich liegen!

Zum Thema vorher anschauen. Kannst du machen, aber nicht immer sind die Monitore optimal eingestellt. Nun kann es sein, das wenn dein Händler ein betimmtes Gerät verkaufen will, dass er die anderen TFTs schlechter einstellt, um so einen bestimmtes TFT zu verkaufen. Wenn du dich dann für ein TFT entschieden hast, kannst du natürlich vorort das Gerät testen, aber auch hier ist die Frage, ob der Händler das mit macht g.

Gruß Martin

mein Hyundai L70s+ (17") hat 2 rote Pixelfehler.
Stören mich nicht mehr. Kannte diese Norm vorher nicht, bin total wütend zu meinem VErkäufer und hab mich aufgeregt ! hehe – hätte ich das mal vorher gewusst ^^

Zum Thema: bin mit meinen zufrieden auch wenns nur ein 17er ist ! hab damals 200 Euro bezahlt, dass ist auch ein sehr guter Preis - auch heute noch

1.) 19" und 17" haben i.d.R. die gleiche Auflösung, also stellt der 19er „nur“ größer dar - Geschmackssache.

4.) Die Unterschiede hängen vom Gerät selber ab. Ein billiges und schlechtes Display mit mieser Analogsignal-Verabeitung kann analog deutlich gegenüber DVI abfallen !

Ich meine den selben Monitor einmal über digital und einmal über analog angeschlossen… ( Er hat zwei die selben)

http://www.prad.de

beste seite für tft monitore
da findet eigentlich jeder einen für seine ansprüche…

EndeSeptember hab ich mir auch eins von BenQ geholt und bin suuuperzufrieden! :daumen:

Welches denn???