Tevion DVD surround System, wie empfehlenswert?

Tag Gemeinschaft,

am Do. hat Aldi mal wieder im Angebot DVD Player mit den surround system für einen unschlagbaren Preis.
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, wie ist der Klang, Qualität?? DVD spielt auch DivX formate ab, und hat Speicherkartenleser…
Kaufen oder nicht?

Gruß

ich würds nicht kaufen weil tevion ne schlechte marke is jedenfalls hat die nen schlechten ruf genauso wie medion, roadster, redstar un die andern billig marken :wink:

mfg boris

Kann davon auch nur abraten. Diese Systeme sind totaler Mist.
Obwohl es sicher auch gute Komplettsysteme gibt, würde ich nie so etwas kaufen.

Zum Geld sparen würde ich z.B. mal bei ebay nach etwas älteren soliden Geräten schauen (1-3 Jahre alt), z.B. Harman Kardon.

Dann noch ein ordentliches (kompaktes) Boxenset dazu und man hat weitaus mehr Spaß als mit Billigsystemen.

Kommt halt auf die Preisvorstellungen an. Für 300€ kann man keine Wunder erwarten, aber für etwas mehr als den doppelten Betrag sollte ein ordentliches Einstiegsequipment (evtl.mit gebrauchtem Receiver) zu bekommen sein.

Dabei beachten: Je kleiner die Boxen, desto schlechter ist der Klang.

Gruß!

Nur mal so, hier wäre was gutes für den guten Einstieg:

Center:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=75922&item=3870549372&rd=1

Front + Surround:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=10618&item=3870077677&rd=1

Subwoofer:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=75901&item=3870578253&rd=1

Receiver:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=27801&item=3871170575&rd=1

  • Dieser Beitrag wurde von stanley am 01.02.2005 bearbeitet

Komisch, in diversen Zeitschriften werden die Geräte eigentlich gelobt, und ich glaub für 180 Euro kann man nicht viel erwarten. Mir gehts weniger um die Boxen, mir gehts mehr um den DVD , und da die boxen schon dabei sind, warum nicht?

Werd vielleicht mal versuchen irgendwo probezu hören…

Hat vielleicht jemand diese Geräte im Keller rumstehen, oder benützt sie selbst??

Gruß

So einen Test hätte ich gerne mal gesehen.
Ein Freund von mir hat übrigens das gleiche oder das Vorgängersystem, von Medion (Aldi Nord). Es ist Müll. Allein schon die PMPO-Leistungsangabe sagt soweit alles aus. Die Boxen klingen absolut daneben.

Wenn Du einen DVD-Player suchst, findest Du für 180€ auch ein gutes Markengerät.

Oder für was benötigst Du die „Anlage“?

Ein Freund von mir hatte auch mal den Vorgänger.
Nach ein paar Monaten gabs Probleme mit dem Lesen von den Medien.

Die DivX Formate usw. liest er nur in spezieller Format Größe und Sampling usw…
Er würde sich keinen mehr kaufen.
Ich rate auch davon ab !


Eicgentlich will ich einen guten Sound haben, sowohl bei niedriger Lautstärke als auch etwas lauter…
Da die Einrichtung der Wohnung grad das ganze Geld verschluckt, hab ich gedacht ich kauf mir vorübergehend was billiges…
Aber jetzt…

[Zitat] Mir gehts weniger um die Boxen, mir gehts mehr um den DVD , und da die boxen schon dabei sind, warum nicht? [/quote]

Hi,
für einen guten Sound sind aber in erster Linie die Lautsprecher verantwortlich, für die Dynamik die Boxen und der Amp. Natürlich gibt es gute und weniger gute Verstärker und auch bei den Wandlern im DVD/CD Player gibt es große Unterschiede. Wenn aber am Geld gespart werden sollte, dann niemals an den Boxen, sie sind in fast allen Fällen das schwächste Glied in der Übertragungskette.
Aus diesem Grund kann ich vom beschriebenen System ebenfalls nur abraten. Ich selbst verwende z.B. einen 49 Euro DVD Player von Redstar über einem Arcam Verstärker für ca. 1000 Euro an zwei Stereo Boxen im Preisbereich von 2500 Euro. (Dies mal nur als Beispiel). In dieser Kombination höre ich sogar den Unterschied zu meinem guten (Arcam) CD Player, dennoch tut der Billigplayer einen recht anständigen Dienst. Jetzt ziehe einfach mal den Umkehrschluß und betreibe einen superhochwertigen DVD Player an ein paar Brüllwürfeln. Ich denke jeder kann sich denken was dabei herauskommt.
Die zwei Stereoboxen in meinem Setup machen dabei übrigens einen besseren „Raumklang“ als fast alle Sourround Systeme die ich bissher gehört habe und ich bin da schon recht anspruchsvoll.
Gruß von mir,
Martin!


Ok, jetzt hilft das schonmal weiter.

Mista-M hat ja schon was geschrieben zum Klang usw.

Ich gehe mal davon aus, Du möchtest Dir nach und nach ein Heimkino basteln???

Zum DVD-Player:
Pal Progressive ist bei billigen Geräten aufgrund billiger Komponenten nicht empfehlenswert, da ist das normale Signal i.d.R. besser.
Ob Du PPS überhaupt nutzen kannst, hängt vom Fernsehgerät bzw. Projektor ab. Willst Du in nächster Zeit ein neues Gerät kaufen oder besitzt Du eines, welches damit was anfangen kann, dann empfiehlt sich PPS natürlich schon.
Was planst Du diesbezüglich?

Zum Receiver:
Ist wie schon von Mista-M gesagt, nicht ganz so wichtig wie die Boxen. Trotzdem sollte es ein ordentliches Gerät sein.
Neue Receiver protzen zwar mit zig Tonformaten, aber ob Du diese unbedingt benötigst, ist fraglich. Deswegen hatte ich zu einem etwas älteren Modell geraten. DolbyDigital, DTS, ProLogic2 (bei Harman Kardon noch Logic7) sind eigentlich ausreichend.

Zu den Boxen:
Standboxen sind klanglich immer besser als Kompaktlautsprecher. Allerdings hängt das natürlich auch vom Platz oder dem Raumdesign sowie dem Einsatzzweck ab. Für überwiegenden Heimkinoeinsatz genügen i.d.R. ordentliche Kompaktlautsprecher i.V. mit einem Subwoofer. Die oben gezeigte Zusammenstellung ist ein ordentliches Set für den Heimkinogebrauch, die Boxen haben fast die Größe von Kompakt-/Regallautsprechern. Es gibt natürlich noch genug andere Zusammenstellungen.
Ich habe die gezeigte Zusammenstellung mit einem größeren H/K-Receiver und einem 2. Subwoofer, weil diese Kombi für den Heimkinoeinsatz ein guter Kompromiß zwischen Preis und Klang ist. Keine Brüllwürfel, keine Standboxen.

Du könntest jetzt verschiedene Wege gehen:

  • vorgeschlagenes Set oder ein ähnliches (evtl.nach und nach) kaufen

  • Kompaktlautsprecher-Set + Subwoofer nach und nach kaufen

  • zuerst für die Front Standboxen kaufen, Center- und Surroundboxen (hier genügen Kompakte) später dazukaufen, evtl. noch Subwoofer

Die Lautsprecher sollten alle vom gleichen Hersteller sein.

Hängt natürlich alles von Deinen Wünschen ab, die wir nicht genau kennen.
Aber von Billigkram solltest Du wirklich die Finger lassen.
Billige DVD-Player sind sicher kein großes Problem, der Rest schon.

Um Dir mal einen schönen Eindruck zu machen, solltest Du evtl. mal bei Nubert oder Canton auf der Homepage schauen.

Gruß!

@Mista-M
Der Raumklang ist bei großen Boxen natürlich sehr ausgewogen und sicher besser als bei kleineren Boxen. Allerdings geht es beim Heimkino ja auch um die Effekte, und da sind schon die Surroundboxen erforderlich.

  • Dieser Beitrag wurde von stanley am 02.02.2005 bearbeitet

… ich weiß schon was du meinst und eigentlich hast du mit dieser Aussage auch vollkommen Recht. Ich nutze meine Hifi- Anlage in erster Line um auf hohem Niveau Musik zu hören und weniger um Filme zu schauen. Das Medium hierfür ist z.Zt. eben CD in Stereo und nicht DVD in Surround.
Dafür ist es aber umso erstaunlicher wie man mit so „primitiven“ Mitteln (2 Kanäle) eine derart räumliche und auch korrekte Atmosphäre schaffen kann. Das einzige was nicht möglich ist, ist es Geräusche hinter dem Zuhörer glaubhaft nachzubilden. Auch Dialoge aus der Bildmitte (center) sowie Umgebungsgeräusche werden absolut richtig wiedergegeben. Wichtig hierfür ist in jedem Fall phasenlineares Verhalten sämtlicher Komponenten, ansonsten ist das Ergebniss ein reines Zufallsprodukt. Genau aus diesem Grunde klingen auch viele Sourroundsysteme eher mies (selbst in großen und namenhaften Kinos!).
Ich denke schon, daß man mit Surround Anlagen ein unglaubliches Maß an Perfektion erreichen kann. Dazu ist aber zur Installation fundiertes Fachwissen erforderlich. Der Hörraum sollte geeignet sein und alle Komponeten müssen perfekt aufeinander abgestimmt und von sehr hoher Qualität sein.

Gruß von mir…

  • Dieser Beitrag wurde von Mista-M am 02.02.2005 bearbeitet

@Mista-M
Na, wir verstehen uns doch.

Ich habe das System schon seit 2 Jahren.
Heutzutage würde ich auch einen anderen Weg der Komponentenbeschaffung gehen und mir zuerst richtig gute Frontboxen (wobei ich da aufgrund der Aufstellmöglichkeit auch auf Regalboxen i.V. mit einem Sub zurückgreifen müsste) kaufen und den Rest erst nachher dazukaufen. Aber diese Kosten kann ich im Moment nicht auch noch auf mich nehmen, da wir eine Wohnung renovieren. Und schlecht klingen die Boxen nicht. Natürlich ist nach oben keine Grenze vorhanden. Mein System bietet aber ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis für überwiegenden Gebrauch als Heimkino. Bei überwiegendem Musikgenuss würde ich andere Präferenzen setzen. Aus diesem Grund werden irgendwann auch andere Boxen folgen.

Im privaten Bereich muss man natürlich auch Kompromisse bez. Klang und Design eingehen, wenn das Heimkino im Wohnzimmer installiert werden soll und die Frau/Freundin nicht ganz außen vorgelassen werden soll g. Nicht jeder hat optimale Bedingungen oder Vorhänge an allen Wänden.
Naja, man könnte hier endlos referieren…

Soweit erstmal.

Gruß!

  • Dieser Beitrag wurde von stanley am 02.02.2005 bearbeitet

@Stanley
Das denke ich auch
:daumen:

Man kann auch bei diesem Thema viele unterschiedliche Wege gehen, und alle haben ihre Vor- und Nachteile. Die konsequente und 100%ige Lösung ist, wie so vieles im Leben, kaum finanzierbar.

Gruß von mir,
Martin!

Hey!

Meine Schwester hat sich das Vorgängermodell geholt, daß ist voll in Ordung für sie, da sie die Boxen nach Gefallen und nicht nach Sinn aufstellt (z.B. die Center-Box neben den rechten Kanal und nicht auf oder unter den Fernseher). Zudem hört sie oft Radio und ab und an mal eine CD, da ist das Set voll in Ordnung für sie.

Der Vorteil dieses Systems ist klar: Günstig, 3 Jahre Garantie, sehr kompakt, alles drin (Radio, Verstärker, CD/DVD-Player, Kabel, Boxen, Stative, FB) und einfach im Aufbau.

Wenn Du aber Wert auf ordentliche Sachen legst, dann ist das nichts für Dich, die Boxen sind zu klein, der Verstärker schwach und irgendwo muß ja gespart werden, also sind die Komponenten nicht hochwertig (Laufwerk z.B.).

Ich würde an Deiner Stelle Einzelbausteine kaufen wie oben schon erwähnt.

Cheers, FlottA3er

So, Jungs, jetzt habt ihr mich umgehauen…
Ich werd dann doch mit der zeit einzelteile kaufen, ist doch besser.
Das wird aber noch etwas dauern, da jetzt wichtigere Sachen an der Reihe sind…

Danke für Eure Beratung…
:daumen:

Gruß…

Na, endlich mal wieder ein Vernünftiger, der einfach mal auf die Erfahrung von (halbwegs) erfahrenen Usern vertraut.

Weitere Tipps geben wir Dir natürlich gerne.

Schreibe uns einfach mal was zu den Komponenten.

Es gibt da natürlich sehr viele Anbieter und jeder hat seine Favoriten.

Deswegen rate ich Dir zu H/K als Receiver. Bei den Boxen würde ich mich bei Canton oder Nubert mal umschauen, wobei mir ohne vorhandenes Canton-Equipment Nubert sicher gefallen würde.

So, dann mach mal.

Gruß!

Hi,

noch mal eine kleine Anmerkung, falls du doch ein bißchen sparen möchtest:

was jetzt gleich kommt bitte nicht als vollkommenen schrott hinstellen, ich weiß, dass es qualitativ natürlich viel besser geht. aber je nach der raumgröße die du hast, könnte der folgende vorschlag ganz gut sein

ich habe mir jetzt kürzlich das philips lx 3600 gekauft, besteht aus 5 boxen a 50 watt sinus und einem sub mit ebenfalls 50 watt sinus, dazu dann ein dvd-player mit radio-empfänger

da wir einen kleinen fernsehbereich haben und daran dann ein großes angrenzendes wohnzimmer reicht die leistung auch vollkommen aus, der klang ist gut und ich bin damit zufrieden.

ist natürlich im vergleich zu wirklich hochwertigen komponenten „spielzeug“ aber je nachdem wie groß die „beschallungsfläche“ ist, sollte das durchaus eine gute alternative sein.

kostenpunkt bei amazon z.b. 188 und keine portokosten, ich habs übrigens als neuware für 156 bekommen :wink:

gruß
kevin

Nein, ich werde jetzt nichts von wegen Schrott sagen. Jeder kann kaufen, was er will.
Ich würde sowas nicht kaufen, Begründung s. o.

Ich hab mir vorläufig das ganze abgeschrieben, einen billigen DVD Player hab ich, und so viel DVD-s schau ich eh nicht.
Wenn es soweit sein sollte, dann werd ich etwas mehr investieren, dann konzentrier ich mich nur auf die Anlage. hab zur Zeit auch andere Sachen zu kaufen, und der Sommer kommt auch, und mein A3 braucht auch einiges…

Danke nochmal…

Gruß