Hallo zusammen, ich dacht ich verfasse mal ein kleinen Bericht über die Eindrücke die ein Diesel-Monster hinterlassen hat.
Das Monster nennt sich E 420 CDI aus dem Hause Mercedes, allein die Daten sorgen eigentlich schon für Gänsehaut. Fakten, bitte sehr: 4,2L V8 Biturbo,314 PS bei 3600U/min, 730 Nm bei 2200 U/min sollten eigentlich ausreichen um die Teifkühlkost vom Supermarkt noch im gefrorenen Zustand in die Heimische Gefriertruhe zu bringen. Bei dem gefahrenen Modell handelt es sich um die Avantgarde Ausführung was die sportliche Variante von Mercedes ist, die Liste der Extras wäre zu lang deshalb beschränke ich mich auf das was nicht enthalten war, zum einen keine Parktronic (bei diesem Auto eigentlich sehr sinnvoll) und elektrisch anklapbare Spiegel ansonsten war es wirklich die absolute Vollausstattung. Optisch ist er eigentlich kaum von seinen schwächeren Brüdern zu unterscheiden, einzig die zwei verchromten Endrohre und die für dieses Auto eigentlich zu kleinen 18 Zöller lassen evtl. erahnen das hier kein 200er Kompressor unter der Haube werkelt. Der Innenraum wirkt sehr elegant aber nicht aufdringlich, kurz gesagt ich fühlte mich wohl im Innenraum, was sehr empfehlenswert ist, ist die Sitzbelüftung die bei diesem Wetter dafür sorgt das der Hintern trocken bleibt was allerdings aufgrund der Gefühlsausbrüche die ich beim Tritt aufs Gaspedal hatte auch das nicht verhindern konnte. Zum Motor, Zündung an und Rohrfrei könnte man fast sagen, der V8 ist im unteren Drehzahlbereich schön zu hören wobei er aber auch unter Volllast den Pasanten hilft klar zu machen aus welcher Richtung man denn angeflogen kommt,dass Soundsystem ist zwar hervorragend wurde aber aufgrund der Motorensounds kaum genutzt. Dank der 7G-Tronic und der „S-Taste“ war jederzeit genug Power vorhanden. Der Motor ist eine wahre Pracht und sorgt beim vollen Tritt aufs Pedal für ein wirkungsvolles Training der Nackenmuskelatur, für den Sprint von 0 auf 100 braucht er laut Angabe 6 sek.
Was eigentlich recht lang ist für diese Leistung, ob es wirklich nur 6 sek sind Waage ich mal zu bezweifeln aber da einem bei 2000U/min die Augen eh in den Hinterkopf gedrückt werden ist dies eigentlich Nebensache. Abgeregelt wird bei 250 Sachen die man spielend leicht erreicht und wenn die Elektronik nicht eingreifen würde wäre da wohl noch ein Tick mehr drin. Überhaubt hat man das Gefühl das der Motor absolut keine Mühe hat das immerhin 1,9 Tonnen schwere Gefährt in ein Geschoss zu verwandeln, die 265er Hinterreifen winselten des öfteren um Gnade während die 245er vorne die Spur hielten, allzu extreme Trifts sind aber aufgrund des sehr schnell eingreifenden ESP nicht möglich aber ich wollte auch gar nicht erst mit dem Gedanken spielen die Taste „ESP Off“ zu betätigen und wahr froh das die Straße schön trocken war. So viel mal zu diesem „Monster“.
Als Anmerkung noch: mir ist klar das der 4.2 Liter Diesel von Audi stärker ist, aber bei diesem Auto hab ich mich dann doch gefragt wohin mit der Leistung es wahr mehr als ich je gebraucht hätte in diesem Sinne…
Ps.werde auch Bilder in meine Galerie laden
Gruß CK