Ich fahre einen A3 BJ´97 (also ohne E-Gas) und möchte einen Tempomat nachrüsten. Welchen Hersteller könnt Ihr mir empfehlen, welche Erfahrungen habt Ihr gemacht oder gibt es die Möglichkeit der Nachrüstung von Originalteilen (die FAQ verweist lediglich auf Herstellerlinks)?
Hallo!
Eine GRA Nachrüstung ist auch in deinem Fahrzeug möglich!
Leider wäre ein originaler Einbau sehr umständlich und wahrscheinlich sehr sehr teuer Ca 500-600€ nur für Teile), wenn man es nicht gerade bei einem Schrotthändler bekommt!
Das Problem wird dann noch die Verkabelung sein, die es auch nicht als Nachrüstmöglichkeit zu bekommen ist!
Da ich selber auch kein eGas in meinem A3 ´99 habe, hatte ich mir die GRA eines Nachrüster verbaut! Hier war nun zu Unterscheiden, dass es manche Temomaten nicht über den originalen GRA Lenkstockhebel zu bedienen sei, wie die von Zemco! Ich hatte bis dato auch immer gemeint, dass ich einfach eine MS 50 nehme, den originalen Bedienschalter von Waeco weg lasse und dann den von VAG nehmen! Leider wurde ich dann eines besseren belehrt, als ich mit Waeco selber dann gesprochen hatte!
Das Problem an dieser Sache ist halt, dass die Allgemeine Betriebs Erlaubnis erlicht, sobald ich nicht geprüfte und abgenommene Teile nehme! Somit waren dann auch die Waeco und die VDO aus dem Rennen! (Die MS 300 von Waeco hätte ich auch nehmen können. nur 1. viel zu teuer, 2. zu veraltert (von 95) und 3. nur mit einen Adapter mit dem VAG Hebel zu bedienen!
Als ich dann auf der Suche eine Firma gedulden hatte, die schon solche Sachen seid 30 Jahren baut und verkauft, war ich sofort Feuer und Flamme!
Ich habe mir die AP300 nun letztes Jahr eingebaut! Die Montage war recht einfach und wir mittels 24 Seitiger Einbauanleitung beschrieben!
Ich musste diese zwar schon zweimal ausbauen, da es bei meinen Kunden Probleme gab und ich diese nicht ohne nach Hause schicke wollte, aber wo ich sie dann wieder funktionstüchtig verbaut hatte, war ich glücklicher :grins:
Ein paar User hier aus dem Forum haben Sie sich schon nachgerüstet und sind so wie ich weiß 100% damit zufrieden!
ich möchte hier zwar nichts verkaufen, aber ich bin der Meinung, dass diese besser Funktioniert wie das Originale von Audi & Co!
So genug geschrieben,
ich muss :fahrer:
Ps.: Wer mag, dem schicke ich gerne mal die Einbauanleitung zu der Ap 300 per PDF zu!
Cu
Marc
@ Rhb1_de:
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Klingt sehr interessant. Bitte sende mir doch die Beschreibung. Wäre nicht schlecht, wenn du einen ungefähren Preis zuordnen könntest. Danke für deine Mühe.
-
Dieser Beitrag wurde von desi0573 am 02.08.2005 bearbeitet
-
Dieser Beitrag wurde von desi0573 am 05.08.2005 bearbeitet
so danke für die mail, aber wenn ich ehrlich sein soll, dann muss ich zugeben, dass das zu komplex für mich ausschaut sowas könnt ich glaub ich nie einbaun :-/
Hallo zusammen,
werde in 3 Tagen in den Genuss eines A3 kommen und da ich minimalste Ausstattung haben werde, bin ich auch sehr interessiert an grade diesen Themen. Würde mir liebend gern dieses PDF anschaun. Danke schon mal → anditer@gmx.de
btw: sehr schönes Forum, meine Arbeit bleibts schon liegen, das es so viel lesenswertes gibt
- Dieser Beitrag wurde von Anger am 02.08.2005 bearbeitet
@desi0573 @simon4u @Anger
Ihr habt Post!
@DeJaVu
Nun ja mal eben ist auch auch nicht getan! Aber ich denke das es sicherlich auch bei Dir machbar sein wird.
Falls Dir aber der Einbau zu aufwendig ist, so bin ich auch gerne bereit euch bei dem Einbau zu unterstützen…
Na ja leider ist der Preis ja auch etwas höher als bei Fahrzeug mit egas. Hier muss die Technik ja auch komplett nachgerüstet werden.
Bei eBay liegt das Set für den A3 bei 279€!
Aber da kann man was machen :grins:
Cu
Marc
Hallo nochmal,
irgendwie läßt mich die Tempomat-Geschichte nicht ganz los. Wenn jemand so einen Umbau schon einmal gemacht hat, wie sieht das mit der Befestigung der Teile aus? Muß irgendetwas angebohrt werden?
Hallo!
Ja leider wird man nicht darum kommen und die Unterdruckdose und das Seilsystem zu befestigen.
Bie dem 1.6 er habe ich das selber noch nicht gemacht, kann Dir aber ein Bild vom 1.8t zeigen!
Cu
Marc
Danke für die Bilder, das verdeutlicht das ganze ungemein und es ermutigt zum selbermachen. Nun eine letzte Frage: Ist der zusätzliche Halter für das Seil auch angebohrt und ist das ein Problem?
Danke schon einmal für deine Mühe
Na ja das kommt auf die Maschine an!
Hier kann man gut erkennen, das der Halter mit an den beiden Schrauben der Drosselklappe befestigt wurde.
Bei meinem mußte ich es mit zwei Schrauben an der Spritzwand befestigen, was haber mit etwas Hameriet 100% gut versiegelt ist!
Kann morgem mal ein paar Fotos vom 1.8 machen!
Cu
Marc
Hat jemand die Einbauanleitung noch?
Ich hätte sie auch noch mal gerne da meine verloren gegangen ist:(
Habe auch die MS 50 Drin, aber wer keine Ahnung hat sollte den Selbsteinbau lieber lassen, ich habe 3h gebraucht, schwer ist an sich nichts, aber Fummelig
ZUum Taster kann ich nur sagen, wer das Graue Interieur hat kann ihn super in den Wagen machen, er passt Optisch eifnach da rein , als seis Original ! Ich habe rechts neben dem Lenkrad, unten auf der Verkleidung ein kleines Loch gebohrt, das Kabel durchgeführt und den Taster von aussen aufgeklebt… Optisch sowie bedientechnisch absolut klasse !
MIt dem original Schalter klappt auch, haben wir in der Firma auch schon gemacht und laut unserm Meister ist es nur gefummel und dann hat mans, da der Original auch nur 4 oder 5 Kabel hat, ebenso wie die Waeco !
Tipp: Hier der Komplette Nachrüstsatz Tempomat ohne E-Gas. http://www.cum-cartec-shop.de/product_info.php?info=p1559_audi-a3--gra-tempomat-nachruestsatz-ohne-e-gas.html
Wollte ja schon meckern das ein acht Jahre alter Thread gefleddert wird, aber der Link ist interessant!
Schonmal selber verbaut?
Hallo,
nein noch nicht, ist aber für den Winter geplant. Warum ich das geschrieben habe? Ganz einfach, ich suchte nach Infos zum Tempomat und bekam hier fast nur Beiträge über den mit E-Gas. Auch im Netz fast immer nur die "einache" Variante für modelle mit E-Gas. Somit suchte ich weiter und stieß auf das Angebot was ich lange suchte. Da es hier im Forum offenbar noch keine befriedigende Lösung gab, habe ich halt den Post nach dieser langen Zeit veröffentlicht. Quasi eine Hilfe für Audianer, wie ich, die einen Tempomat nachrüsten wollen. Den Originalen von Audi wollte ich aus kostengründen nicht und es wäre auch komplizierter gewesen, glaubt man den Beiträgen im Netz.
Beste Grüße Oliver