Temperaturanzeige nachrüsten?

Hallo zusammen,



ist es möglich bei einem A3 BJ 2001 ohne größere Probleme die Temperaturanzeige nachzurüsten? Ich habe schon mal gehört, die könnte man auch von der Klimaanlage abrufen. Hat das Sinn? Wie funktioniert das (Welche Anschlüsse?)

Man kann doch auch am Display der Klimanlage irgendwie die Außentemp und Geschwindigkeit abrufen. Wie geht das?



Danke



Joe71

Hallo!



Wie das mit dem Nachrüsten aussieht kann ich dir nicht sagen!



Die Abfrage einzelener Daten über die Klimaautomatik findest du hier: FAQ Klimacodes



Gruß



Raoul


Würde mich auch interessieren!

Das Display ist immer so leer wenn man fährt ,-)


Hallo zusammen,



in der GUTE FAHRT habe ich folgenden Artikel gelesen:



Mein Audi A3 Attraction mit Klimaanlage aus dem Baujahr Februar 2000 hatte serienmäßig die Außentemperaturanzeige. Bei meinem neuen A3 Attraction mit Klimaanlage aus dem Baujahr Februar 2001 ist diese Anzeige nicht mehr serienmäßig vorhanden. Das Tanksymbol sowie die offenen Türen werden im Display aber noch angezeigt. Ist eine Nachrüstung der Temperaturanzeige möglich?



Einschlägige Recherchen ergaben leider keinen eindeutigen Aufschluss, ob die Außentemperaturanzeige aktiviert werden kann. Wir selbst haben kein Fahrzeug ohne FIS oder Außentemperaturanzeige zur Verfügung, um die Aktivierung zu versuchen. Durch Einsetzen eines Verbindungskabels vom Bedienteil der Klimaanlage Anschluss C7 zum Kombiprozessor im Schalttafeleinsatz Anschluss T32a/29 müsste eine korrekte Anzeige im Kombiinstrument erscheinen, ohne dass weitere Teile eingebaut werden müssten.





Da ich ohnehin eine Standheizung und GRA einbauen lassen wollte, habe ich mich aufgrund des dann relativ geringen Mehraufwand dafür entschieden, die Funktion der Temperaturanzeige in meinen A3 TDI PD (MJ 2002) nachrüsten zu lassen. Bedauerlicheweise hatte dies nicht den gewünschten Erfolg.



Etwa zwei Wochen später spielte mein Kombiinstrument verrückt. Es wechselte den Zustand zwischen keiner Funktion und flackender Instrumentenbeleuchtung verbunden mit rythmischem Pendeln der Zeiger. Daraufhin wurde der Code für den Displaytyp ausgelesen und ein neues bestellt. Danach hat sich meine Werskstatt drei Tage damit beschäftigt das Kombiinstrument in Betrieb zu nehmen bzw. die alten Km-Angaben zu übernehmen und die Wegfahrsperre zu codieren. Die Aktivierung funktioniert neuerdings direkt über das Internet und nicht mehr durch das regionale Vertriebszentrum. Ich war insofern der erste Kunde bei dem dieser geänderte Ablauf nun notwendig war, was gewisse Probleme mit sich gebracht hat. Seit dem (März 2002) funktioniert bei mir die nachgerüstete Temperaturanzeige.



Daher sehe ich folgende Lösungsansätze:

1.) Mein Kombiinstrument hatte schon vorher ein Problem und die Anzeige war deshalb nicht möglich gewesen.

2.) Es ist nach dem Anschluß der Kabel eine erneute Login-Prozedur des Kombiinstruments notwendig, damit die Funktionalität abschließend freigeschaltet wird.

3.) Durch vorherigen Anschluß der Kabel hat das Diagnosegerät zum Zeitpunkt des Defekts einen anderen Code ausgegeben (Kombiinstrument mit Temperaturanzeige), was entsprechend getauscht wurde.



Abschließend ist somit noch nicht geklärt, unter welchen Bedingungen die Funktion der Temperaturanzeige möglich ist. Da wir hier ja genügend Tüftler unter uns haben bzw. vielleicht auch gute Connection zu Werkstätten bestehen, sollte eine Lösung möglich sein. Haltet mich mal auf dem Laufenden.



Gruß holgixos