Techniker- und Expertenfrage bezüglich Fahrwerk, Reifen und Co

Hallo Jungs,

ich habe ein anscheinend schwer zu lokalisierendes problem mit meinem audi und zwar habe ich irgendwie eine unwucht oder ähnliches auf meiner vorderachse.

Zunächst mal eine Problembeschreibung:

Immer wenn ich beschleunige bzw. aus bremse verspürt man deutliche vibrationen am lenkrad
und zwar bei geschwindigkeiten zwischen 100 und 130km/h. der bereich variert aber etwas.
angenommen ich fahre 120 bei konstanter geschwindigkeit, vibriert kaum etwas, erst beim beschleunigen oder bremsen.

beim freundlichen war ich natürlich auch schon, aber der versucht meiner meinung nach das problem auf die „umbeuten“ abzuwelzen um sich bzw audi aus der affaire zu ziehen.

bei diesen „aussergewöhnlichen umbauten“ handelt es sich nämlich um nichts geringeres als ein gewindefahrwerk und die original 17" audibereifung:-) (ich habe das auto sogar genau so vom vw händler gekauft!)
er versuchte mir also weis zu machen, dass diese vibrationen bei anderem fahrwerk und felgen normal sein könnten!
:pillepalle:

infolge dessen habe mich also selbst an die fehlereingrenzung gemacht:
erster schritt war natürlich die felgen neu wuchten zu lassen> keine veränderung

zweiter schritt: evtl sind die 5er distanzscheiben nicht richtig plan oder haben einen fabrikationsfehler. habe also die scheiben ruter gemacht, die auflage gereinigt und sieh da, die vibrationen gingen zumindest mal zurück. ich weis das 5er distanzen problematisch sind, was die zentrierung angeht, aber ich muss sie normalerweise in kombi mit den felgen fahren, um den mindestabstand zum dämpfer einzuhalten.

als nächstes hab ich mir die originalen 195iger winterreifen geliehen und montiert, aber auch hier gehen die vibrationen nur zurück, weg waren sie deshalb noch lange nicht.

eine verstellte spur kommt als ursache nicht in frage, wurde neu eingestellt.

als ich das auto vorne mal aufgebockt hatte, viel mir auf, dass zwischen den beiden rädern, wenn man sie von hand hin und her bewegt ein minimales spiel zu erkennen war. als das auto in der werstatt war, habe ich auf dieses spiel ausdrücklich hingewiesen, aber laut werkstatt sei es normal!???

offensichtlich wirkt sich alles, was die spur verbreitert (distanzen, breitere felgen, kleinere et) negativ auf das vibrieren aus, ist ja auch nicht verwunderlich, das all diese maßnhmen ja wie ein längerer hebel wirken, aber wo liegt die eingeltliche ursache???

ich danke euch schonmal für alle konstruktiven voschläge

viele grüße

bademeister

Unglaublich endlich mal jemand mit dem selbem Problem bin auch schon am verzweifeln und zwar hab ich das selbe Problem hatte 195 standard audi felgen drauf mit FK Sportfahrwerk 55/40 Lenkrad hat nicht vibriert! und jetzt mit meinen neuen Kompletträder 7,0x17 auf 225/45 vibriert das lenkrad auch nur fängt es bei mir schon manchmal bei 70 Km/h an manchmal wenn ich autobahn fahre ca. 130 km/h vibriert es nur bischen bei 200 auch nur ein bischen immer unterschiedlich.

Ich hoffe jemand könnt die Lösung zu diesem Problem

Hi !

Ich würde in diesem Fall die Bremsscheiben überprüfen. Diese verziehen sich ganz gerne mal. Ansonsten könnten es vielleicht die Radlager sein, die Antriebswellen oder fahrwerksseitig die Spurstangenendköpfe (Kugelköpfe).

Bock das Auto mal auf und schau, wenn du das Rad seitlich bewegst, ob der Kugelkopf Spiel hat.

Ist so das erste, was mir spontan dazu einfällt.

Gruss
Christian


naja, wenigstens bin ich nicht der einzigste mit dem problem:-)

also, wenn ich die schmalen reifen drauf mache, ist das vibrieren nicht weg, sondern nur nicht mehr so deutlichm, was ja dafür spricht, dass es nicht an der bereifung liegt!

mfg

radlager kommen nicht in frage.

wenn es an den bremsscheiben läge, würde es dann nicht nur beim bremsen vibriern?

wie find ich raus, obs an der antriebswelle liegt?

Was meinst du denn damit das die „spiel“ haben? Quer der Fahrtrichtung? Das darf doch auf keinen Fall sein?

Und nur weil es mit einem „höheren“ Reifen weniger ist, heissts nicht dass dadurch die Ursache geschmälert wurde. Höhere Reifen „schlucken“ einfach mehr an Vibrationen usw.



[quoteWas meinst du denn damit das die „spiel“ haben? Quer der Fahrtrichtung? Das darf doch auf keinen Fall sein?

[/quote]

wenn man das auto vorne aufbockt und sich einer an das linke und einer an das rechte rad stellt und dann quasi manuell von hand die räder bewegt (so, als würde man normal einschlagen), dann spürt man auf der anderen seite, dass da irgendwo luft drinnen ist.

könnte das auch vom lenkgetriebe kommen?

außerdem ist mir aufgefallen, dass ich diese spiel auch am lenkrad beim überfahren von z.b. bahnübergängen merke. aber wie gesagt nur minimal, könnte normal, könnte aber auch nicht normal sein???

mfg

Ich weiss nicht genau ob ich dir wirklich helfen kann, aber ich hatte das gleiche Problem und was das wichtigste ist, ich habs wegbekommen.

Hab als erstes die Reifen neu wuchten lassen → Problem blieb.
Dann hab ich von den vorderen Distanzscheiben 1/10 abgedreht.
→ Problem blieb auch weiterhin.
Als letztes hab ich mir von den Alufelgen neue Zentrierringe bestellt, eingebaut und siehe da, kein Vibrieren mehr beim Gas geben und Bremsen.



ich habe ja garkeine zentrieringe drauf. könnte höchstens sein, dass meine ganze narbe irgendwie verzogen ist!

sonst noch jemand ne idee?

mfg

er schreibt doch dass er da spiel hat? das darf doch nicht sein?

Wenn Räder eine Unwucht haben, hat man KEIN spiel.
Wenn distanzen eine Unwucht haben, hat man auch kein Spiel.

Meiner Meinung nach muss man hier bei Lenkung/Aufhängung weitersuchen…
Wo genau kann ich dir aber nicht sagen.

Gruß

sers!!

Hatte das gleiche problem auch mal!! Das Problem müssen die 5mm distanzen sein.Du solltest die distabnzen mit den radschrauben festziehen(komplett),wenn der reifen in der luft ist.Habe früher meine 5mm distanzen a bissl festgemacht,dann mit der bühne runtergefahren.Und als der reifen den boden berührt hat mitn drehmoment.Und seitdem ich se gleich komplett mit 120Nm festschraube vibriert bei mir nichts mehr!!
:rauchen:

bei mir vibrierts auch noch ohne scheiben!

mfg

dann können es blos noch die Buchsen vom dreieckslenker sein!!!

was is denn mit dem lenkgetriebe?

mm,weiß nicht ob das lenkgetriebe schuld daran ist.Aber des lenkgetriebe ist ja mit führungsstife an der ache gesichert!

prüfe mal die Spurstangenköpfe und das Radlager, das darf kein Spiel haben, ist schon wiede rmal Schwachsinn von der Werkstatt.

Grüße Alex

:daumen:

ich werd mich am wochenende mal auf die suche machen

erstmal danke für die tipps

mfg

so, hab heute ma unter meinen auto gelegen:

wie es aussieht, hab ich die ursache des problems gefunden. entweder sind nur die domlager ausgeschlagen oder vom vorgänger beim einbau des fahrwerks falsch eingebvaut oder beschädigt worden, oder die Dämpfer sind kaputt!!!

wenn man sich vor nen reifen stellt und in vertikaler richtung wackelt, sürt man oben am Domlager spiel,und außerdem scheint der ganze stoßdämpfer spiel zu haben!

werd nächste woche mal neue domlager in verbindung mit dem serienfahrwerk testen.

PS: schonma vorab: weis jemand günstig gewindefahrwerke bekommt (bilstein oder kw)

mfg

so, heute hab ich also auf verdacht mein originales ambition fahrwerk eingebaut und zwar mit dem ergebnis, dass sich an dem vibrieren rein garnicht geändert hat! :motz: ich werd bald verrückt!

das fk ist offenbar trotzdem dahin, nur hatte das leider nichts mit meinem ursprünglichen problem zu tun.

was bleibt jetzt noch als fehlerquelle???
werd bald verrückt, kann doch alles nicht wahr sein!

gruß

:verwirrt: