TDI Umrüsten um mit Speiseöl zu fahren

Hallo Community!!!

Mir lässt es einfach keine Ruhe seit längerem bin ich am überlegen ob und wie man den TDI auf Speiseöl umrüsten kann…

Weiss etwa jemand von euch wer das macht was es kostet und ob das dem Motor schadet, was wird dazu alles benötigt? Hat vielleicht einer von euch schon umgerüstet?

Weiters würde mich interessieren ob das dann mit dem Tuningchip noch zusammen passt der jetzt drinnen ist?

Grüße

  • Dieser Beitrag wurde von krampus10 am 12.09.2005 bearbeitet

Nen Freund fährt einen der letzten Audi 80 Avant mit dem 66kw 1.9er TDI mit ABT Chip und der Tankt Salatöl (ohne Umrüstung) und hat schon über 220tkm auf der Uhr (davon die letzten 50.000 mit Salatöl) … Im Winter musst du aber auf jedenfall mit Diesel mischen …

P.S.: Es riecht ein wenig nach Frittenbude

ja das weiss ich das das dann ein bisschen stinkt aber das speiseöl kostet um eine ecke weniger als diesel…

aber wenn ich mir das ansehe ist das speseöl dickflüssiger… verstopft dass denn nicht die einspritzdüsen, pumpe…???

k.a. er sagt er habe noch keine Probleme gehabt …

Ich hab schon vor 6 Jahren in ner Autozeitzung gelesen, dass ein findiger Mensch seinen Golf mit dem billigsten Pflanzenöl betankt - ohne eine Umrüstung. Denn schon damals war das Öl viel billiger als Diesel!! Nur das jetzt eben alle nach Alternativen suchen… .

Naja dieser Mann ist auch über 80.000 km ohne Probleme gefahren.

Aber ich würde schon denken, dass man sich vorher beim Freundlichen erkundigen sollte, ob eine Umrüstung notwendig ist oder nicht.

MfG Pietschi

Der freundliche wird was verkaufen wollen, seine Antwort ist denbar einfach …

schau mal unter http://www.fmso.de/

Hi,

eine Umrüstung im eigentlichen Sinn ist nicht nötig.
Es müssen nur ein paar Dinge zusätzlich verbaut werden:
zweiter Tank, zusätzliche Pumpe, Heizgerät und bei professionellen Umbauten ein bisschen Elektronik, die automatisch umschaltet.
Der Vorteil von Pflanzenöl ist der Preis und das Öl greift keine Dichtungen an (im Gegensatz zu Biodiesel).
Nachteil ist, dass Öl dickflüssiger als Diesel ist und zur problemlosen Verbrennung vorgeheizt werden sollte. Dann gibts auch keine Probleme mit verstopften Filtern o. ä.
schau z. B. mal hier: http://www.rapsoel-umruestung.de/ oder hier http://www.diesel-therm.de/index.htm
Da stehen schon jede Menge Informationen.

Ich sehe schon kommen… Bald steigen die Hausfrauen auf Dach und beschweren sich, dass das Speiseöl immer teurer wird! gg

Im nächstes Jahr wird dann die Speiseölsteuer verabschiedet!! Hihi…

Das fand ich persönlich ganz interessant :wink:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,373447,00.html

Grüße


HAb auch schon einen Bericht darüber gesehen.

Ein Privatmann hat seinen Audi oder VW umgerüstet.

Er brauchte nur im Kofferraum einen klienen Dieselkanister zum Starten, weil da das Salatöl scheinbar porbleme macht.

Sonst ging das prima laut dem Bastler.

Grüße Alex

Mein Onkel hat nen W124 Turbodiesel und fährt den ohne Veränderungen und ohne Probleme mit reinem Pflanzenöl.

Ich hab diesen Sommer rund 300 Liter Salatöl verfahren. Allerdings gemischt mit Diesel im Verhältniss 50/50. Bei diesem Mischungsverhältniss int keinerlei Umbau notwendig und die Ersparniss ist immernoch beachtlich.
Ich habe das Salatöl beim Zielpunkt im 10L Gebinde um 5,99 gekauft.
Ein betanken des TDI mit 100% Frittenöl ist nur mit einem 2-Tanksystem bzw mit einer Standheizung möglich.
Bei Vorkammerdiesel kann man mit 100% PÖL starten, sollte aber einen Wärmetauscher einbauen um das Öl aufzuheizen und damit dünnflüssiger zu machen.

ich will ja jetzt nicht professionell mit 2. Tank und so umrüsten… so wie tagessuppe das sagt sowas in der art dachte ich mir schon denn da spart man sich ja auch schon wieder einiges…

Wer kann mir zu diesem Punkt eine gute Meinung liefern? Also ich meine eine stichfeste Meinung, so dass ich das mal probieren kann? 50/50 würde ja schon reichen… will aber meinen Motor nicht unbedingt schrotten…

CE

Was wär denn dass für eine Meinung. Eidesstattlich oder reicht notariell beglaubigt :king:

Wie gesagt 50/50 geht immer und bei jedem Diesel egal ob PD oder Commonrail. Hauptproblem ist bei zu hohen Mischungen also über 50%, das die Viscosität zu stark ansteigt. Das mag ein alter Benz mit Reiheneinspritzpumpe verkraften, nicht aber ein Commonrailmotor. Die dadurch verursachten Schäden würden die ersparnisse übertreffen. Die Verteilerpumpen halten 100% Pöl bis ca 0 Grad aus, nur springt der Motor dann nicht an. Deshalb ist ein Eintanksystem nur mit Vorkammerdieseln möglich.

Wenn ich diesen Sommer 20L Diesel getankt habe und darauf 20L Pöl in den Tank gekippt habe, hatte ich dann in der Früh aufgrund der Tatsache dass sich das Pöl wenn man es nicht vormischt unten im Tank ablegt, einen vermuteten Prozentsatz von 70-80% Pöl in der Leitung. Das starten ging problemlos, allerdings musste er sich etwas „Hochrappeln“ bis der Motor warm ist fährt man natürlich ganz sachte und zieht eine kleine weisse Wolke hinter sich her. Ich habe zur schnelleren Erwärmung des Diesel/Pöl-gemisches die Rücklaufleitung abgeklemmt. Dadurch zirkuliert das durch die Einspritzdüsen erwärmte Gemisch in der Leitung vorne, anstatt in den Tank zurückgeleitet zu werden.

Ich habe so rund 10.000km zurückgelegt.
Selbst strotzt Chip hatte ich keine Probleme.
Egal ob am Grossglockner oder auf der Kroatischen Autobahn.

Scheiß drauf… sobald mein Baby wieder läuft werde ich es probieren… :slight_smile:

Gruß

CE

P.S.: @Tagessuppe - Dieses Beispiel hat schon gereicht. :wink:

boah ich trau mich noch nicht so recht drüber…

denke aber auch das ichs probieren werde…

bitte erfahrungen dann hier posten…

grüße

ICh denke, dass ich in 2-3 Wochen dann berichten kann… dann sollte ich den ersten Tank mal leergefahren haben. (Mein Auto kommt wohl erst Ende nächste Woche vom Lackierer!)

Aber Angst hab ich schon ein bisschen… :slight_smile:

CE

auf erfahrungswerte bin ich auch gespannt… wär ne alternative bei diesen spritpreisen…

@Tagessuppe
hab jetzt mal ein öl gekauft ist das das richtige?
oder muss es rapsöl sein?
http://www.a3-freunde.de/galerie/fotos/0026483_b.jpg
grüße

  • Dieser Beitrag wurde von krampus10 am 13.09.2005 bearbeitet